Kinder- und Jugendtraining
Montag 17:00 bis 19:00 Uhr: Förder-/Leistungsgruppe
Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr: Leistungsgruppe und Mannschaftsspieler:innen
Donnerstag 16.30 bis 18 Uhr: Anfänger:innen der Jahrgänge 2013 und jünger
Donnerstag 18:00 bis 19:30 Uhr: Anfänger:innen und Mannschaftsspieler:innen
Freitag 16:00 bis 17:15 Uhr: Anfänger:innen der Jahrgänge 2013 und jünger (z.T. Fördergruppe)
Freitag 17:15 bis 19:00 Uhr: Leistungsgruppe und Mannschaftsspieler:innen
Samstag: Leistungsgruppe PLUS
Sonntag 11.30 bis 13 Uhr: Anfänger:innen der Jahrgänge 2013 und jünger (z.T. Fördergruppe)
Sonntag 11.30 bis 13 Uhr: Anfänger:innen und Mannschaftsspieler:innen
Trainingsgruppen
Hobbyspieler:innen: Mädchen und Jungen die freizeitmäßig 1x in der Woche Tischtennisspielen möchten.
Anfänger:innen und Mannschaftsspieler:innen: Mädchen und Jungen, die 1-2 Mal in der Woche trainieren und am Wettkampf- und Punktspielbetrieb teilnehmen möchten oder dies bereits tun.
Leistungsgruppe: Mädchen und Jungen, die 2-3 Mal in der Woche trainieren, am Wettkampf- und Punktspielbetrieb teilnehmen (oder in naher Zukunft teilnehmen werden), zusätzliche Fitnessaufgaben zu Hause erledigen und Tischtennis in der Regel als Hauptsport betreiben. Die Teilnahme an, für die Kinder vorgesehenen, Ranglisten/Punktspielen/Turnieren ist hier verpflichtend.
Leistungsgruppe PLUS: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 und jünger, die 3-5x in der Woche trainieren, am Wettkampf- und Punktspielbetrieb teilnehmen (oder in naher Zukunft teilnehmen werden), zusätzliche Fitnessaufgaben zu Hause erledigen und Tischtennis als Hauptsport ausüben.
Die Teilnahme an, für die Kinder vorgesehenen, Ranglisten/Punktspielen/Turnieren ist hier ebenso verpflichtend, wie die regelmäßige Teilnahme an immer wieder angebotenem Einzeltraining. Hier wird angestrebt in die Berliner Spitze vorzudringen.
Einen Probetrainingstermin können Sie jederzeit per Mail: daniela.standke@tsv-marienfelde.de oder per WhatsApp, Signal oder Anruf unter 0176 41500991 – Daniela Standke - vereinbaren.
Turniere --- Turniere --- Turniere !
Zwischen Himmelfahrtstag und Pfingsten nahmen wir mit unserer Jugend an freien Turnieren teil. Erfolgreich waren durchweg unsere Jüngsten.
So konnten sich beim Turnier der B-Schülerinnen in Siemensstadt gleich drei unserer Mädchen einen Podestplatz sichern. Vivian holte sich Platz 1 🏆, Anna sicherte sich die Silbermedaille 🥈 und Lina landete auf Platz 3 🥉. Bei den Jungen erspielte sich Filip Platz 2 🥈 der B-Schüler. Am Pfingstsonntag waren wir dann erneut bei den B-Schülern erfolgreich. Hier holte sich Phillip K. die Silbermedaille 🥈 und Jesaja landete auf Platz 3 🥉.
Allen Sieger:innen herzlichen Glückwunsch 👏 👏 👏 !!!
Zusätzlich sammelten Sofiia, Aleksandra, Julia, Max, Lukas V. Sascha, Elias, Ruben, Daniel und Tim W. wertvolle Spielerfahrungen.
In der Herren D-Klasse holte sich Patrick Platz 2 und damit die Silbermedaille 🥈.
Daniela
Sensationeller Erfolg unserer Mädchen bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Bremen🥈!
Am vergangenen Wochenende waren wir mit Aleksandra, Anna, Vivian, Sofiia und Lina erstmals bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen 15 in Bremen! An Position 4 von 5 gesetzt und mit unseren 1x2011, 1x2013, 1x2014 und 2x2015 geborenen und dadurch noch viel jüngeren Mädchen starteten wir als kompletter Underdog ins Turnier.
Gleich zu Beginn konnten wir einen souveränen 6:3 Sieg gegen die Mädels aus Hamburg verbuchen👏🏻. Im zweiten Spiel trafen wir dann auf die Vorjahresgewinnerinnen vom TSV Trittau. Hier schafften wir es nicht nur mehrere sehr enge Sätze zu spielen und auch so manchen Satz zu holen, sondern auch, durch unsere Vivian, ihnen den einzigen Punkt im gesamten Turnier abzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt ahnten wir nicht, wie entscheidend dieser Punkt wirklich sein wird.
Am zweiten Tag starteten wir dann gegen die an zwei gesetzten Mädels vom TTC Finnow Eberswalde. Dieses Spiel entwickelte sich zu einem echten Krimi. Nachdem wir in einen 3:5 Rückstand gerieten, waren die letzten beiden Spiele entscheidend. Mittlerweile waren auch die ebenfalls anwesenden Vereinskollegen von unseren Gegnerinnen mit ihrem Spiel fertig und machten so richtig Lärm. Nun hieß es für unsere Mädels, Nerven behalten und einen kühlen Kopf bewahren und das taten sie. In zwei nervenaufreibenden Spielen, schafften es Vivian und Sofiia das 5:5 zu sichern. Zum Abschluss des Tages folgte dann noch ein souveränes 6:0 gegen Bremen.
Am Ende hieß es Platz 2, dank einem gewonnen Spiel mehr. Somit sind unsere Mädchen Vizemeisterinnen bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen 15🥈.
Sie haben zwei Setzplätze gut gemacht und alle überrascht! Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung👏🏻🎉!
Vielen Dank auch noch einmal an den Veranstalter für die tolle Organisation und an @lining.kasoneurope.tischtennis für die schönen gesponserten Trikots.
Patricia
1x Platz 1 🏆 1x Platz 2 🥈 3x Platz 3 🥉
bei den Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 11 und 13
Am vergangenen Wochenende 17. und 18. Mai war es wieder soweit, wir spielten die BEM 11 und 13.
In diesem Jahr begann der Wettbewerb mit der BEM 13 am Samstag.
Mit 7 Mädchen und 8 Jungen gingen wir an den Start. Bei insgesamt nur 21 Teilnehmerinnen gehörte uns schon ein Drittel der Startplätze bei den Mädchen. Für Julia, Mirella und unsere Minea, die in diesem Turnier mit Abstand die jüngste Teilnehmerin war, ging es ausschließlich darum Erfahrungen zu sammeln. Lina erwischte leider eine starke Dreiergruppe und kam ebenfalls nicht aus der Gruppe. Vivian, Sofiia und Anna spielten sich ins KO-Feld, wo es für alle noch bis ins Viertelfinale ging. Dort traf dann Anna auf die spätere Drittplatzierte, Vivian auf die spätere Zweite und Sofiia auf die spätere Turniersiegerin. Leider schafften hier alle drei Mädchen keine Sensation. Im nächsten Jahr greifen wir erneut an. Im Doppel konnten sich Sofiia und Vivian bis ins Halbfinale spielen 👏, wo sie dann den späteren Erstplatzierten zum 3:0 gratulieren mussten. Somit holten die beiden Mädchen Platz 3 und damit die Bronzemedaille 👏 🥉. Bei den Jungen sammelten Luca und Jakub erste Erfahrungen. Sascha, Filip, Daniel, Jesaja, Ruben und Tim H. kamen alle aus der Gruppe. Jesaja musste im ersten KO-Spiel dem Gegner zum 3:0 gratulieren. Kurz vorm Achtelfinale war die Reise auch für Ruben, Daniel und Filip zu Ende. Ruben war, durch seine Klassenfahrt noch ein bisschen angeschlagen, Daniel hat richtig gut gespielt und Filip blieb hinter seinen Erwartungen. Im Achtelfinale traf Tim auf den späteren Zweitplatzierten und Sascha im Viertelfinale auf den späteren Bronzemedaillengewinner. Somit konnten wir leider im Einzel keinen der vorderen Plätze erreichen. Im Doppel spielten sich Tim und Ruben souverän ins Viertelfinale und konnten erst dort von den späteren Zweitplatzierten gebremst werden. Filip und Sascha spielten sich bis auf Platz 3 und holten damit für Marienfelde genauso wie bei den Mädchen, die Bronzemedaille im Doppel 👏 🥉. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden erfolgreichen Doppel.
Bei der BEM 11, am Sonntag, nahmen wir erneut mit 15 Kindern, diesmal mit 6 Mädchen und 9 Jungen, teil. Es starteten insgesamt 16 Mädchen, sodass wir, mit unseren 6 Mädchen den größten Anteil am Teilnehmerinnenfeld hatten. Für Mila, Minea und Natalia ging es auch hier um erste Turniererfahrungen. Wobei sich Natalia sogar aus der Gruppe spielte, Mila 3 Sätze holen konnte und Minea, unsere Jüngste, aus der Gruppe, als Dritte, mit einem Sieg im Gepäck, in die Trostrunde einzog und dort noch munter weiterspielte und einen weiteren Sieg auf ihrem Konto verbuchen konnte 👏. Lina kam, nach einer super gespielten Gruppenphase 💪, ins Viertelfinale, wo sie auf ihre Mannschaftskollegin Sofiia traf, der sie, nach einem packenden Spiel zum Sieg gratulierte. Sofiia hatte bereits eine blitzsaubere Vorrunde gespielt 👏 und traf ihrerseits im Halbfinale auf Anna, die mit einem 3:1 ins Finale einzog, nachdem auch sie Platz 1 in der Gruppe erzielt hatte 👏. Sofiia erspielte sich damit den 3. Platz 👏 🥉. Anna trat im Finale gegen Nina an, die ihr letztes Jahr in der Jugend 11 spielte. Leider reichte es nicht zum Sieg, aber wir freuen uns alle riesig über die Silbermedaille 👏 🥈. Im Doppel reichte es bei Mila, die mit einer Partnerin vom TTC Heiligensee startete und Minea und Natalia, leider noch nicht zum Einzug ins Halbfinale.
Sofiia und Lina, spielten sich ebenso souverän wie Anna, zusammen mit Nina von den Füchsen, ins Finale. Dort wurde den Zuschauern richtig gutes Tischtennis geboten und Lina und Sofiia hatten, nach dem ersten Satz, durchaus ein Wörtchen mitzureden. Am Ende holte sich Anna, mit der erfahrenen Nina, den Sieg im Doppel der Mädchen 11. Wir sind stolz, dass drei Marienfelder Mädchen im Finale standen. Anna freute sich über Platz 1 👏 🏆, Lina und Sofiia über Platz 2 👏 🥈. Herzlichen Glückwunsch 👏! Da alle unsere Jungen noch nicht so lange spielen, ging es hier bei allen um das Sammeln von Spielerfahrung. Amir, Henno, Michael, Hansen, Luca, Leo und Phillip W. schlugen sich wacker, wobei sich Hansen bis ins Viertelfinale der Trostrunde spielte und Luca in der Trostrunde sogar bis ins Halbfinale kam 👏. Orlin und Phillip K. kamen jeweils als Erster aus der Gruppe und dann bis ins Achtelfinale. Phillip spielte dort ein sehr gutes Spiel gegen den späteren Turniersieger und konnte ihm, als Einziger im ganzen Turnier, sogar 2 Sätze abnehmen 💪. Im Doppel kamen Phillip und Orlin bis ins Viertelfinale 👏.
Jugendwartin Daniela
1x Platz 1 🏆 – 4x Platz 2 🥈 – 3x Platz 4
beim Landesfinale der mini-Meisterschaften 2025
Am 10.05.2025 war es endlich wieder soweit - wir spielten das Landesfinale der mini-Meisterschaften. Wie gewohnt, starteten wir morgens mit der Altersklasse 3 und somit mit den jüngsten Teilnehmer:innen. Es gingen 4 Mädchen an den Start, darunter Minea und Jingmo von uns, die sich, obwohl sie noch deutlich jünger sind, als ihre anderen Mitstreiterinnen, mit den Plätzen 2 🥈 und 4 den Einzug in die nächste Altersklasse sicherten. Bei den Jungen starteten wir mit Michael und den ebenfalls noch deutlich jüngeren Phillip W. und Mike. Leider schafften es Michael und Mike nicht aus der Gruppe, haben aber munter mitgespielt. Phillip schaffte den Einzug ins Viertelfinale, wo er leider auf den späteren Sieger traf. In der Altersklasse 2 nahmen 8 Mädchen, darunter insgesamt 4x von TSV Marienfelde teil. Sowohl Minea als auch Jingmo landeten in ihrer jeweiligen Gruppe auf Platz 3. Natalia zog auf dem 2. Platz ins Halbfinale ein und Mila konnte in ihrer Gruppe auf Platz 1 landen. Leider trafen dann unsere Mädchen aufeinander. Das Spiel entschied Natalia für sich. Im Finale fand sie nicht so recht ins Spiel und konnte ihrer Favoritenrolle leider nicht gerecht werden. Somit landete Natalia auf Platz 2 🥈 und Mila auf Platz 4.In jeder der 5 Gruppen der Vorrunde waren wir mit einem Jungen vertreten. Henno, Hansen und Leo konnten jeweils ein Spiel gewinnen und landeten auf den Plätzen 4 und 5 in ihrer Gruppe. Orlin und Phillip K. holten sich jeweils den Gruppensieg. Orlin spielte sich dann noch bis ins Viertelfinale. Bei Phillip ging die Reise bis ins Finale, wo er seinem schon erfahreneren Gegner zum 3:1 gratulieren musste. Wie sich im Nachhinein herausstellte, hatte der Sieger bereits im letzten Jahr am Landesfinale teilgenommen und darf dadurch nicht zum Bundesfinale fahren. Zum Bundesfinale fährt nun unser Phillip als Zweitplatzierter 🥈. Wir wünschen ihm ganz viel Spaß und Erfolg. In der Altersklasse 1 konnten bei den Jungen sowohl David als auch Paul leider kein Spiel gewinnen. Bei den Mädchen spielten 3x TSV Marienfelde gegen 1x SC Siemensstadt. Melissa landete auf Platz 4. Platz 1 und 2 holten sich Julia 🏆 und Mirella 🥈. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern und weiterhin viel Erfolg!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere zahlreichen Helfer:innen! Ohne Euch wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich.
Jugendwartin Daniela
Großartige Erfolge beim Turnier in Parchim🏓!
Am letzten Wochenende der Osterferien nahmen wir mit 3 Mädchen und 4 Jungen am Osterjugendturnier in Parchim teil.
Wir starteten am Samstag mit der Jugend 13, wo wir mit den Mädchen in einem 12-er Feld, zuerst jeweils in 6-er Gruppen spielten, bevor es in die KO-Runden ging. Vivian kam souverän, mit nur einem abgegebenen Satz, als Erste aus der Gruppe, Anna kam, nach einem 5-Satz-Spiel, das sie nur 14:16 gegen die spätere Zweitplatzierte verlor, auf Position 2 aus der Gruppe. Nach klaren Siegen im Viertelfinale, trafen dann unsere beiden Mädchen im Halbfinale aufeinander, welches Vivian genauso 3:1 gewann, wie danach das Finale 🏆 gegen die favorisierte Zoe Schumacher. Anna konnte das Spiel um Platz 3 🥉ebenfalls für sich entscheiden.
Bei den Jungen 13 lief es für uns ganz ähnlich. Sowohl Sascha als auch Ruben und Filip kamen auf Platz 1, ohne Satzverlust aus der Gruppe. Im Achtelfinale ging es für unsere drei Jungen so weiter, bevor leider Filip und Ruben im Viertelfinale aufeinandertrafen. 3:2 für Filip hieß es nach einem spannenden Match. Im Halbfinale gab es dann erneut ein Marienfelder Duell, das Sascha mit 3:0 für sich entscheiden konnte, bevor er im Finale 🏆💪den hoch favorisierten Duc Giang Tran souverän mit 3:0 auf Platz 2 verwies. Filip holte sich Platz 3 🥉.
In den Doppeln spielten die Mädchen in einer 6-Gruppe und holten sich mit 5:0 Platz 1 🏆👏. Die Jungen starteten direkt im KO. Da von uns 3 Jungen teilnahmen, meldeten wir Ruben offen. Er fand sich mit Veit Schulz aus Stralsund zusammen. Dieses Doppel harmonierte so gut, dass sich die Jungs bis auf Platz 3 🥉👏 spielten. Sascha und Filip spielten sich von 3:0 zu 3:0 und auch im Finale hieß es 3:0 gegen Theo Jonas und Duc Giang Tran 🏆💪.
Am Nachmittag spielten wir dann noch die Jugend 19. Bei den Mädchen setzte sich Vivian auf Platz 2 in ihrer 5-Gruppe 🏓👏, wo sie lediglich das Spiel gegen Jasmin Engel nicht für sich entscheiden konnte. Danach spielte sie im Viertelfinale, in einem mega spannenden Match, gegen die spätere Drittplatzierte Anna Harbarth, wo es munter hin und her ging 🏓. Am Ende reichte es, mit einem 2:3, ganz knapp nicht für den Einzug ins Halbfinale. Unsere noch neunjährige Anna spielte gut in ihrer Gruppe mit und kam auf Platz 3 👏. Im Doppel mussten wir im Viertelfinale Jenny Müller und Lilly Parlow zum 3:0 gratulieren. Bei den Jungen 19 spielten wir bei dem Turnier bis 1500 Punkten, wo dann auch Elias ins Turnier einstieg. Alle vier Jungen kamen in den 5-er und 4-er Gruppen auf Platz 1 👏💪 aus der Gruppe. Im Viertelfinale wurde dann Elias von Vipin Wendland und Ruben von Jona Jaromir Felder gestoppt. Sascha und Filip trafen dann im Halbfinale, wie schon in der Jungen 13, erneut aufeinander. Auch diesmal hieß es am Ende 3:0 für Sascha und ab ins Finale 🏆, wo er Vipin Wendland 11:3, 11:4 und 11:6 sauber auf Platz 2 schickte. Filip machte es im Spiel um Platz 3 🥉 ein bisschen spannender und holte diesen mit 11:9, 11:9 und 11:8 auch nach Marienfelde. Im Doppel trafen Elias und Ruben gleich auf Fabrice Kase und Harry Holstein, wo sie überhaupt nicht ins Spiel fanden. Sascha und Filip spielten sich bis ins Viertelfinale, wo sie ganz knapp mit 2:3 an den späteren Turniergewinner Tyler Lindemann und Emil Wiesner scheiterten.
Ergebnisse Tag 1:
Mädchen 13: Einzel = Vivian Platz 1, Anna Platz 3, Doppel = Vivian + Anna Platz1
Jungen 13: Einzel = Sascha Platz 1, Filip Platz 3, Doppel = Sascha + Filip Platz 1, Ruben + Veit Platz 3
Jungen 19: Sascha Platz 1, Filip Platz 3
Am Sonntag stand dann noch die Jugend 15 an. Wobei wir mit Anna und Sofiia eigentlich auch noch die Mädchen 11 spielen wollten. Hier war aber das Starterfeld eher schwach, sodass sich beide Mädchen dazu entschieden, nur die Mädchen 15 zu spielen.
Auch hier spielte man zuerst in Gruppen, wobei unsere ebenfalls erst neunjährige Sofiia ihre 5-er Gruppe mit 4:0 Punkten abschloss und dabei sowohl Helene Fiedler als auch Leni Hoffmann hinter sich ließ 👏. Auch Vivian spielte sich in ihrer 4-er Gruppe auf Platz 1 👏🏓 und verwies damit, die spätere Drittplatzierte mit 3:0 auf Platz 2. Unsere Anna holte sich Platz 2 in ihrer 5-er Gruppe 👏. Lediglich Elisa Puttnies musste sie zum knappen 3:2 gratulieren. Im darauffolgenden Viertelfinale trafen Anna und Sofiia aufeinander, wo Anna die Nase vorn hatte und ihre Teamkollegin leider aus dem Turnier kickte. Vivian holte sich ein 3:0 gegen Carina Schumacher. Im Halbfinale gab es dann erneut ein Marienfelder Duell, dass sich Vivian mit 3:0 gegen Anna holte. Somit spielte Anna gegen Viktoria Lazarova das Spiel um Platz 3. Hier zeigte Anna wirklich eine sehr gute Leistung 👏🏓. Es fehlte am Ende beim 2:3 ein Müh zum 3. Platz. Im kampfbetonten Finale, dass Vivian gegen Leni Hoffmann bestritt, zeigte unsere erst 12-jährige Vivian eine super Leistung und holte sich, nach der Mädchen 13, auch in der Mädchen 15 den 1. Platz 🏆💪. Im Doppel kamen sowohl Vivian mit Sofiia als auch Anna mit ihrer Partnerin nicht übers Viertelfinale hinaus.
Bei den Jungen 15 kamen Sascha, Filip und Ruben auf Platz 1 und Elias auf Platz 2 aus der Gruppe 👏🏓. Danach ging es für alle souverän durchs Achtelfinale, wobei Elias den bereits am Vortag favorisierten Duc Giang Tran 3:2 besiegte 👏. Leider traf Elias dann auf den späteren Halbfinalisten Fiete Wiesner und musste ihm nach einem spannenden Spiel zum 3:2 gratulieren. Rubens Siegesserie wurde im Viertelfinale von Sascha gestoppt. Im Halbfinale konnten sich Filip mit 3:2 gegen Fiete Wiesner und Sascha mit 3:1 gegen Till Uwe Schütt durchsetzen, sodass es für uns zu einem vereinsinternen Finale kam 💪. Sascha und Filip schenkten sich nichts und spielten fünf hart umkämpfte Sätze 💪🏓. Mit 3:2 holte sich Filip den Sieg. Damit landeten unsere beiden erst 12-Jährigen auf Platz 1 🏆 und 2 🥈 in der Jungen 15 👏. Unsere Doppel teilten wir anders, als am Vortag bei der Jungen 19 ein. Somit spielten Sascha und Elias und holten sich Sieg um Sieg. Im Halbfinale ließen sie dann noch die Paarung Emil Kopp und Felix Skrotzki hinter sich. Auch für Filip und Ruben lief es richtig gut und sie kickten nicht nur das eingespielte Doppel Fiete Wiesner und Till Uwe Schütt mit 3:0 aus dem Wettbewerb, sondern konnten im Halbfinale auch das Doppel mit Richard Rittmeyer und Jona Jaromir Felder bezwingen. Damit trafen, wie schon im Einzel, auch im Doppel, unsere Jungs im Finale aufeinander. Hier holten sich Sascha und Elias Platz 1 🏆👏 und Filip und Ruben Platz 2 🥈👏🏓.
Ergebnisse Tag 2:
Mädchen 15: Einzel = Vivian Platz 1
Jungen 15: Einzel = Filip Platz 1, Sascha Platz 2, Doppel = Sascha + Elias Platz 1, Filip + Ruben Platz 2
Damit ging ein langes anstrengendes, aber ausgesprochen erfolgreiches Wochenende zu Ende. Wir konnten uns mit anderen Kids messen und wissen nun, dass wir auch auf Norddeutscher Ebene sehr gut mitspielen können.
Alle Kids haben viel gelernt und sehr gut gespielt. TTR-Siegerin des Wochenendes ist Vivian, die über 300 TTR-Punkte auf ihrem Konto verbuchen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle 👏!
Daniela
Mädchen 15 und 1. Jungen 13 werden Berliner Meister:innen 2025🏆 !
1.Jungen 15 werden Berliner Vizemeister 2025🥈
5 weitere Mannschaften steigen auf!
Die Rückrunde in der Jugend ist gespielt und wir konnten wieder einmal jede Menge Erfolge für uns verbuchen. Zunächst einmal möchte ich mich aber bei unseren zahlreichen Trainer:innen, Betreuer:innen und Helfer:innen ganz herzlich bedanken 🙏🏻. Ohne Euch wäre solch ein reibungsloser Ablauf bei 13 (!) Jugendmannschaften gar nicht möglich. So haben wir es geschafft, dass nicht ein einziges Mal, eine Jugendmannschaft ohne Betreuerin oder Betreuer zum Punktspiel gefahren ist. Vielen Dank 🙏🏻, ihr seid super! Doch nun zur bombastischen Saison!
Der größte Erfolg ist sicher der 1. Platz 🏆 unserer jungen Mädchen 15 Mannschaft. Durch diesen Erfolg nehmen wir Ende Mai an den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Bremen teil. Hier rechnen wir uns, aufgrund unserer noch sehr jungen Mannschaft, nicht viel aus, aber wir werden jede Menge Erfahrungen mitnehmen, die unseren Mädchen, auf ihrem weiteren Weg in der Tischtenniswelt 🏓, sicher von großem Nutzen sein werden. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und Erfolg in Bremen 👏!
Auch unsere 1.Jungen 13 holte sich, ohne Punktverlust und mit nur 6 abgegebenen Spielen, souverän den Titel Berliner Meister 2025 der Jungen 13 🏆! Herzlichen Glückwunsch 👏! Zwei unserer Spieler verlassen uns in der kommenden Saison in Richtung Jungen 15. Da aber spielstarke Spieler:innen hochkommen, sehe ich kein Problem darin, dies auch im nächsten Jahr zu wiederholen.
Den Titel Berliner Vizemeister 2025🥈sicherte sich, mit einem Sieg gegen TTC Berlin Eastside am letzten Spieltag, unsere 1. Jungen 15 ! Ihr habt eine starke Saison gespielt. Auch hier wechseln 2 Spieler in die Jungen 19.
Weitere 10 Jugendmannschaften nahmen am Spielbetrieb teil und konnten auch hier Erfolge verbuchen.
In unserer Mädchen 13 spielten wir, nachdem wir in der Hinrunde mit unseren Stammspielerinnen souverän Platz 1 holten, überwiegend mit unseren sehr jungen und teilweise noch unerfahrenen Mädchen (2x Jahrgang 2014, 2x Jahrgang 2015, 1x Jahrgang 2017). Diese schlugen sich wacker und konnten sogar zwei Siege verbuchen💪. Platz 4 ist es am Ende geworden. Glückwunsch 👏! Gut gespielt und viele Erfahrungen mitgenommen.
Sowohl bei den 1.C-Schüler:innen als auch bei den 2.C-Schüler:innen stand Erfahrungen sammeln, für unsere durchweg neu gemeldeten Kids, im Vordergrund. 11 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren durften hier spielen.
Die 2. Jungen 13 stand in der 2. Liga der 1. Mannschaft in nichts nach. Nachdem wir in der Vorrunde, zusammen mit der 1. Jungen 13 in der 1. Liga spielten, wo wir auf dem letzten Platz landeten, starteten wir in der Rückrunde in der 2. Liga wieder so erfolgreich, sodass wir ohne Punktverlust blitzsauber auf Platz 1🏆 landeten💪. Herzlichen Glückwunsch👏 ! Nun heißt es ab September – auf ein Neues in der 1. Liga.
In der 3. Liga starteten wir mit einer neuen 3. Jungen 13. Hier sammelten 12, teilweise neu gemeldeten Kids Spielerfahrung. Trotzdem hieß es am Ende Platz 3🥉 und Aufstieg in die 2. Liga. Hier werden wir in der neuen Saison zeigen was wie gelernt haben.
Unsere 2. Jungen 15 spielte, wie die 1. Jungen 15, in der Hinrunde in der 1. Liga und stieg in die 2. Liga ab. Hier legten wir uns in dieser Rückrunde richtig ins Zeug und holten uns, als einzige 2. Mannschaft, in einer Gruppe mit 7 ersten Mannschaften Platz 2🥈 und steigen damit erneut in die 1. Liga auf. Herzlichen Glückwunsch👏.
Die 3. Jungen 15 konnte in der Hinrunde in die 3. Liga aufsteigen und bestätigte dieses mit einem guten 3. Platz 🥉 in der Rückrunde. Weiter so!
Nachdem unsere 1. Jungen 19, in der Hinrunde ganz knapp als Vierter, aufgrund von 2 verlorenen Einzeln mehr, in die 2. Liga absteigen musste, war die Vorgabe hier ganz klar Wiederaufstieg. 100 Prozent erfüllt und souverän auf Platz 1🏆 erneut in die 1. Liga aufgestiegen! Super Leistung👏! Nun messen wir uns in der Hinrunde 2025/2026 wieder mit den besten Teams Berlins.
Auch unsere 2. Jungen 19 spielte in der 2. Liga. Hier hatten wir den Fokus auf Klassenerhalt und konnten auch hier die Vorgabe voll erfüllen. Die Jungs sicherten sich, nach hart umkämpften Matches Platz 6 in der Gruppe und spielen auch in der nächsten Runde in der 2. Liga. Herzlichen Glückwunsch👏 !
Aufgrund unseres enormen Wachstums in der Jugendabteilung, kamen wir auch in der Jungen 19 nicht umhin, eine 3. Mannschaft zu melden. Diese startete unten in der 4. Liga mit drei ersten, drei zweiten und nur einer weiteren dritten Mannschaft, die noch zurückgezogen wurde und belegten, sozusagen aus dem Stand, Platz 2🥈. Somit steigen wir auch hier auf und spielen in der nächsten Runde in der 3. Liga. Herzlichen Glückwunsch👏.
Wer es bis hierhin geschafft hat, sich durch den langen Bericht zu kämpfen, erhält hier noch einmal eine Übersicht wo wir in der nächsten Saison spielen:
1. Jungen 19 = 1. Liga, 2. Jungen 19 = 2. Liga, 3. Jungen 19 = 3. Liga
1. Jungen 15 = 1. Liga, 2. Jungen 15 = 1. Liga, 3. Jungen 15 = 3. Liga
1. Jungen 13 = 1. Liga, 2. Jungen 13 = 1. Liga, 3. Jungen 13 = 2. Liga
Hier werden wir wahrscheinlich eine 4. Jungen 13 melden, damit unsere noch sehr jungen Kids wieder in Liga 3 spielen können.
Es wird ganz sicher wieder mindestens 2 Mädchenmannschaften geben.
Das gesamte Trainerteam freut sich auf eine neue erfolgreiche Saison mit den Kids. Bis dahin trainieren wir fleißig und besuchen das ein oder andere Turnier, um unseren Erfahrungsschatz weiter zu vergrößern.
Daniela
5. Rangliste der Jugend
Am 17.03.2025 und 3.04.2025 spielten wir die 5. Jugendrangliste in der Saison 2024/2025. 34 Kinder in 2 Gruppen gingen in der Vorrunde an den Start und 18 Kids lieferten sich dann spannende Duelle in der Hauptrunde. In der Gesamttabelle sieht es zurzeit wie folgt aus:
Lukas V., Max und Louis belegen die Plätze 1 bis 3.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen stehen zurzeit:
Jugend 9: Jingmo, Minea, Phillip W. und Michael
Jugend 11: Anna
Jugend 13: Sascha
Jugend 15: Elias H.
Jugend 19: Maxim S.
Bestes Mädchen: Vivian.
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: Rangliste Jugend
Die nächste Vorrunde spielen wir am Dienstag, den 6.05.2025.
Die Ergebnisse der 4. Rangliste findet ihr hier: Rangliste Jugend
Unsere Mädchen qualifizieren sich für die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen 15🏅!
Nachdem unsere Mädchen die Favoriten von ttc berlin eastside mit 6:4 schlagen konnten, stand am vergangenen Wochenende das entscheidende Spiel gegen unsere Nachbarinnen von TuS Lichterfelde auf dem Programm. Hier konnten unsere Mädchen souverän überzeugen und siegten klar mit 9:1.
Somit haben sich unsere sehr jungen Mädchen (2x 2015, 1x 2013 und 1x 2011) für die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen 15 qualifiziert.
Herzlichen Glückwünsch👏🏻🎉👍🏻🥳.
Das ist ein riesiger Erfolg und wird ein Megaerlebnis für die Kids. Wir wünschen euch schon jetzt ganz viel Erfolg am Wochenende 24.05./25.05. in Bremen!
Patricia
Ein erfolgreiches Wochenende unserer Mädchen liegt hinter uns😊.
Am vergangenen Freitag, den 28. Februar haben vier Mädchen von uns in der 2. Damen gespielt. Sie haben dort einen Sieg gegen die Tabellenführerinnen geholt. Ganz stark, Mädels🎉👍🏻.
Am Sonntag hat unsere 9-jährige Anna ihr erstes Spiel in der 8. Herren gemacht. Nachdem sie das Doppel mit einem unserer Jungs und auch ihr erstes Einzel, ganz souverän gewinnen konnte, wurde es im zweiten Einzel noch einmal richtig spannend. Der, für sie sehr schwere Gegner, führte souverän mit 2:0 und meinte wohl, das Spiel schon gewonnen zu haben. Anna drehte dann aber noch einmal voll auf und siegte am Ende mit 3:2. Somit hat sie bei ihrem ersten Herrenspiel alle Spiele für sich entscheiden können. Super, Anna👍🏻👏🏻.
Am Montag hatte dann unsere 11-jährige Vivian ihren ersten Einsatz in der 1. Damen, die zurzeit in der Bezirksliga spielt. Auch sie konnte das Doppel, zusammen mit ihrer Partnerin, gewinnen. Nachdem im ersten Einzel noch die Aufregung überwog, konnte sie das zweite Einzel im fünften Satz nervenstark für sich entscheiden. Weiter so, Vivian👏🏻👍🏻.
Unsere 1. Damen nimmt nach dem souveränen 8:2 Mannschaftssieg am Montag weiter Kurs Richtung Aufstieg in die Verbandsliga. Hier sind die Daumen weiterhin gedrückt👍🏻👍🏻.
Patricia
8 Siege für unsere Jugend am 1. Spieltag der Rückrunde 🏆🏓 !
Nachdem wir in der Hinrunde noch mit 9 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilgenommen haben, starten wir nun, aufgrund vieler Neueinsteiger, in der Rückrunde mit 13 (!) Jugendmannschaften, quer durch alle Alters- und Spielklassen. Ist das nicht ein bisschen viel, wird sich jetzt so mancher fragen. Nein, bereits am ersten Spieltag mussten wir feststellen, dass wir grad im Mädchenbereich, durchaus noch ein oder zwei Mannschaften mehr hätten melden können. Unsere Mädchen 13 fuhr, mit der schon erfahrenen Lina und mit Natalia, die ihr erstes Punktspiel machte, nach Friedrichfelde. Dort spielten wir nicht nur gut mit, sondern holten uns mit Bravour einen 5:0 Sieg. Weiter so!
Die 1. Mädchen 15 hatte, ebenso wie die 3. Jungen 13 und die 2. Jungen 15, spielfrei.
Für die 1.C-Schüler:innen ging es mit Orlin und Hansen zu den Zweitplatzierten der Vorrunde CFL. Auch hier war es für unsere Jungs das erste Punktspiel. Orlin spielte souverän mit und konnte sogar ein Einzel gewinnen 👏, während Hansen stark mit seiner Aufregung zu kämpfen hatte. Trotzdem konnten die beiden Kids auch ihr Doppel gewinnen. Super gespielt! Beim nächsten Mal reicht es zum Sieg!
Vier Jungen, unserer 2. C-Schüler:innen, die ebenfalls alle ihr erstes Punktspiel absolvierten, spielten am Sonntag gegen die 2. und 3. Mannschaft von den Füchsen. Im ersten Spiel lief es alles andere als rund, mit einem extrem aufgeregten Henno und einem total erkälteten Amir. Nach einer knappen Stunde mussten wir den Gegnern zum 5:0 Sieg gratulieren. Trotzdem haben wir hier wertvolle Spielerfahrung mitgenommen. Auch Luca und Leo sammelten im zweiten Spiel Erfahrungen und Luca sogar Punkte, denn er konnte seine beiden Einzel souverän mit 3:0 gewinnen 👏. Leo ging es, wie schon zuvor Henno. Seine Aufregung stand ihm oft im Weg, sodass es an diesem Tag noch nicht für einen Sieg reichte.
Unsere 1. Jungen 13 reiste mit Anna, Filip, Tim und Ruben nach Siemensstadt. Hier erwartet uns regelmäßig ein spannendes Spiel und so war es auch an diesem Nachmittag. Nachdem wir mit zwei klaren Siegen in den Doppeln ins Match starteten 🏓, wechselten sich Sieg und Niederlage auf beiden Seiten ab, sodass es am Ende 6:4 für den TSV Marienfelde hieß und wir uns damit erst einmal in die obere Tabellenhälfte setzen.
Die 2. Jungen 13 spielte mit Vivian, Sofiia, Henrik und Jakub, der ebenfalls sein ersten Punktspiel machte, in Köpenick. Die Mädchen holten sich sicher sowohl ihr Doppel, als auch die Einzel. Henrik spielte zwei knappe Spiele, wovon er eins für sich entscheiden konnte. Jakub war, durch eine vorangegangene Erkältung noch angeschlagen und zusätzlich sehr aufgeregt, sodass er an diesem Nachmittag noch nicht das zeigen konnte, was er kann. Zum Schluss hieß es aber 6:4 für uns. Damit setzen wir uns auch hier in die obere Tabellenhälfte.
Mit Lukas, Louis, Tim und Elias ging es für unsere 1. Jungen 15 zur 2. Mannschaft vom SC Charlottenburg. Hier wollten und mussten wir uns einen Sieg abholen, um weiterhin in der 1. Liga zu spielen. Nach knapp 2 Stunden hieß es „Mission erfüllt“ und einen 7:3 Sieg eingefahren 💪. Damit stehen wir erst einmal auf Platz 3 in der Tabelle.
Die 3. Jungen 15 holte sich beim Heimspiel gegen SC Eintracht ebenfalls einen 7:3 Sieg. Oliver, Jesaja, Daniel und Felix konnten den Zuschauern so manch spannendes Spiel bieten und stehen zurzeit auf Platz 2 in der Tabelle 👏.
Für die 1. Jungen 19 ging es mit Max, Sascha, Lukas und Noah nach Moabit. Nachdem wir in der Hinrunde um 2 Sätze aus der 1. Liga abgestiegen sind, nehmen wir nun mit 9:1 und Platz 2 in der zweiten Liga, Kurs in Richtung Wiederaufstieg 👏.
Die 2. Jungen 19 startete mit Maxim, Marc, Yusuf und Niklas nach dem Aufstieg in der Vorrunde, in ihre erste Saison in der 2. Liga. Hier konnten sich die Jungs gleich zum Anfang mit einem 6.4 gegen den TTC Berlin Eastside, auf Platz 2 setzen 👏 💪. Erwähnenswert sind die beiden fulminanten Siege von Niklas, die entscheidend zum 6:4 für uns beigetragen haben.
Die neu gemeldete 3. Jungen 19 konnte sich im ersten Spiel mit Aleksandra, Levin, Oliver und Erik einen 9:1 Sieg sichern und steht damit auf Platz 2 👏.
Am 15.02.2025 ist der nächste Jugendspieltag. Wir sind alle gespannt wie es weitergeht.
Daniela
3. Rangliste der Jugend
Am 16.12.2024 und 14.01.2025 spielten wir die 3.Jugendrangliste in der Saison 2024/2025. 38 Kinder in 2 Gruppen gingen in der Vorrunde an den Start, in der Hauptrunde spielten dann 18 qualifizierte Kids weiter. In der Gesamttabelle sieht es zurzeit wie folgt aus:
Max, Lukas V. und Sascha sind weiterhin auf den Plätzen 1 bis 3.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen stehen zurzeit:
Jugend 9: Jingmo
Jugend 11: Anna
Jugend 13: Louis
Jugend 15: Elias H.
Jugend 19: Kian
Bestes Mädchen: Vivian.
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: Rangliste Jugend
Die nächste Vorrunde spielen wir am Freitag, den 31.01.2025.
Großartiger 3. Platz für Mädchendoppel bei den Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 15
Am Samstag, den 7.12.2024 stand die BEM 15 auf dem Programm.
Mit 11 Jungen und 5 Mädchen wollten wir teilnehmen. Leider erkrankten kurzfristig 3 Kids, sodass wir letztendlich mit 10 Jungen und 3 Mädchen zur BEM fuhren.
Ruben, Elias, Mateusz, Zi-En und Oliver schafften leider nicht den Sprung ins KO-Feld, konnten sich aber jeweils einen Sieg in der Vorrunde holen.
Sascha erspielte sich souverän Platz 1 in der Gruppe, holte sich nach einem Freilos auch das Spiel in der Runde der besten 32, traf aber dann im Achtelfinale auf den späteren Turniersieger Hugo Rusch. Hier spielte Sascha zwar mit 7:11, 8:11 und 6:11 munter mit, schaffte aber trotzdem nicht den Einzug in die Runde der besten 8. Auch Lukas V. kam als erster aus der Gruppe, hatte ein Freilos und konnte ebenfalls das Spiel der besten 32 für sich entscheiden, bevor auch Lukas knapp den Einzug ins Viertelfinale verpasste. Filip durchlief die Gruppenphase ebenfalls blitzsauber und landete auf Platz 1. Hier begann Filip auch erst einmal souverän und ging 2:0 in Führung. Dann drehte der Gegner aber irgendwie auf und traf plötzlich alles. Nach fünf Sätzen musste Filip dem Gegner leider zum 3:2 gratulieren. Lukas G. hatte ganz frisch eine Erkältung überstanden und somit Trainingsrückstand. Er kam als Zweiter in seiner Gruppe weiter, nachdem er gegen den auf Nummer 2 gesetzten Spieler aus Wittenau, nach 2:1 Führung, zwei Sätze 13:15 abgeben musste. Das erste KO-Spiel konnte Lukas sicher gewinnen, bevor er dann auf den späteren Vizemeister Daniel Dynin traf. Auch Tim H. konnte sich in einer schweren Gruppe auf den 1. Platz setzen, musste dann aber im ersten KO-Spiel dem Gegner zum 3:2 gratulieren.
Bei den Doppeln spielten sich Lukas und Lukas von 3:0 zu 3:0, bevor es dann im Viertelfinale gegen das Doppel Pawlowski/Blümel, die späteren Drittplatzierten 0:3 hieß. Sascha und Filip spielten sich bis ins Achtelfinale, Ruben und Oliver, sowie Tim und Elias landeten unter den besten 32. Zi-En und Mateusz hatten gleich im ersten Spiel das Doppel aus Schöneberg gegen sich, dass später auch Sascha und Filip aus dem Wettbewerb kickte und kamen nicht über ein 1:3 hinaus.
Zum Nachmittag kamen dann unsere Mädchen. Leider mussten Aleksandra und Anna krankheitsbedingt aussetzen. Sowohl Lina als auch Vivian hatten leider nur eine Dreiergruppe. Gegen die spätere Berliner Meisterin hatte Lina keine Möglichkeiten, konnte aber der deutlich älteren Spielerin aus Charlottenburg einen Satz abnehmen. Vivian hatte, mit der Vizemeisterin in der Gruppe, ebenso ins „Glückstöpfchen“ gegriffen. Hier spielte sie aber munter mit und musste sich in einem Satz sogar erst in der Verlängerung geschlagen geben. Das zweite Spiel konnte Vivian für sich entscheiden und zog damit ins KO-Feld ein, wo sie das erste Spiel gewinnen konnte und erst im Viertelfinale der späteren Berliner Meisterin gratulieren musste. Sofiia spielte in einer Vierergruppe. Dort konnte sie einen Sieg verbuchen, kam aber dann als Drittplatzierte nicht weiter. Sehr erfreulich war, dass Sofiia in jedem Spiel mindestens einen Satz für sich entscheiden konnte.
Da ihre Doppelpartnerin Aleksandra nicht da war, spielte Lina mit Julia von Eastside. Man merkte den Mädchen an, dass sie nicht eingespielt waren, trotzdem konnten sie einen Satz holen. Obwohl Sofiia und Vivian eigentlich kein festes Doppel sind und somit ebenfalls nicht eingespielt waren, konnten die 11-jährige Vivian und die 9-jährige Sofiia bei der Berliner Meisterschaft der Mädchen 15 souverän überzeugen und sich mit Platz 3 die Bronzemedaille holen. Ganz herzlichen Glückwunsch!
Alles in allem waren wir mit der Leistung der Kids zufrieden. Bei dem/der einen oder anderen hätte es auch noch ein Stück weitergehen können. Wir trainieren auch in Zukunft fleißig und greifen im nächsten Jahr wieder an.
Daniela
mini-Meisterschaften 2024/2025
Am Donnerstag den 5.12.2024 führten wir einen Ortsentscheid der mini-Meisterschaften in unserer Halle durch. Es nahmen insgesamt 17 Kids (6 Mädchen und 11 Jungen) teil. Alle hatten viel Spaß. Eltern, Geschwister und Großeltern fieberten mit und bekamen teilweise schon richtig gutes Tischtennis zu sehen. Alle qualifizierten Kids freuen sich schon auf den Landesentscheid im nächsten Jahr. Ein großes Dankeschön an Patricia, Nils, Norbert, Niklas und Filip für die Unterstützung.
Daniela
2. Rangliste der Jugend
Am 17.10. und 19.11.2024 spielten wir die 2.Jugendrangliste in der Saison 2024/2025. Ganz neu ist, dass wir in dieser Saison zur Berechnung der Reihenfolge in der Vor- und Hauptrunde, die Buchholzzahl der Gegner:innen heranziehen. Zudem spielen wir die Vorrunde in zwei Gruppen, sodass jede/jeder die Chance hat sich für die Hauptrunde zu qualifizieren. In der Gesamttabelle sieht es zurzeit wie folgt aus:
Max, Lukas V. und Sascha sind auf den Plätzen 1 bis 3.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen stehen:
Jugend 9: Jingmo
Jugend 11: Sofiia
Jugend 13: Louis
Jugend 15: Aleksandra
Jugend 19: Kian
Bestes Mädchen: Vivian.
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: Rangliste Jugend
6x Platz 1 🏆 ….wieder eine hervorragende Bilanz unserer Jugend!
Die erste Runde in der Jugend ist gespielt. Mit insgesamt 9 (!) Mannschaften nahmen wir am Wettkampfbetrieb teil und konnten 6x Platz 1 holen. Ich denke, das kann sich sehen lassen!
Unsere noch sehr junge Mädchen 13 (1x Jahrgang 2013, 1x Jahrgang 2014 und 2x Jahrgang 2015), konnte souverän überzeugen. Nur ein Einzel wurde abgegeben und wir beenden diese Runde mit 6:0 Punkten und 14:1 Spielen auf Platz 1. Applaus für Vivian, Lina, Anna und Sofiia 👏 für diese großartige Leistung🏆! In der nächsten Saison werden wir uns zusammen mit Aleksandra, als Vierermannschaft in der Mädchen 15 versuchen.
Auch bei den C-Schüler:innen spielten überwiegend unsere Mädchen. Hier schafften sie es, mit 8:0 Punkten und 20:0 Spielen, blitzsauber und ohne ein Spiel abzugeben auf Platz 1 💪. In vier Spielen wurden insgesamt nur 4 Sätze abgegeben. Hut ab und herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz 🏆. Hier werden in der nächsten Runde unsere vielen jungen Anfänger gemeldet. Wir werden sehen, wie sie sich schlagen.
Unsere 1. Jungen 13, spielte auch in dieser Saison in der 1. Liga und holte sich souverän mit 10:0 Punkten und 45:5 Spielen ungeschlagen den 1. Platz 🏆🏓. In der nächsten Runde geht es dann erneut, in der Meisterliga, um den Titel Berliner Meister 🏆, den wir in der vergangenen Saison nur ganz knapp mit Platz 2 verpassten. Auf geht`s Sascha, Louis, Filip, Tim und Ruben.
Auch unsere 2. Jungen 13 spielte, nach ihrem Aufstieg in der letzten Saison, in dieser Runde in der 1. Liga. Das dies schwer werden würde, da in der 1. Liga ausschließlich erste Mannschaften spielen, war uns von Anfang an klar. Trotzdem wollten wir uns dieser Herausforderung stellen und nicht, wie andere Vereine das machen, die Mannschaft runtermelden. Gleich am 1. Spieltag mussten wir eine herbe 0:10 Niederlage gegen unsere 1. B-Schüler hinnehmen, aber wir ließen uns davon nicht entmutigen und spielten weiterhin munter mit. Es folgten weitere Niederlagen wie 1:9, 3:7 und 0:10, bis wir dann, am letzten Spieltag mit 7:3 gegen TTC Berlin Eastside noch einen Sieg verbuchen konnten. Damit sind wir, recht knapp, in die 2. Liga abgestiegen und werden dort wieder den Aufstieg in Angriff nehmen um als einziger Berliner Verein wieder mit zwei Mannschaften in der 1. Liga der Jugend 13 vertreten zu sein. Packen wir`s an 🏓 Leonard, Otto, Vivian, Jesaja, Daniel, Sofiia, Anna und Felix!
Mit unserer 1. Jungen 15 hatten wir das große Pech, dass zwei gegnerische Mannschaften, teilweise obwohl wir den Verlegungswünschen nachgekommen sind, nicht angetreten sind. So konnten wir nur in zwei Spielen zeigen was in uns steckt. Platz 1 🏆 in der 1. Liga lautet unser Ergebnis in dieser Runde. In der kommenden Runde werden wir dies unterstreichen!
Unsere 2. Jungen 15 konnte in der vergangenen Saison in die 1. Liga aufsteigen. Ebenso wie die 2. Jungen 13 spielten wir hier, als einzige 2. Mannschaft eines Vereins, als Außenseiter mit. Mit 0:10, 2:8, 4:6 und 5:5 steigerten wir uns zwar von Spiel zu Spiel, konnten aber, wie erwartet, die Klasse nicht halten. In der nächsten Runde spielen wir wieder in der 2. Liga und nehmen dort mit Noah, Levin, Elias und Aleksandra erneut den Aufstieg in Angriff 🏓.
Das dachten sich die Spieler unserer neu gemeldeten 3. Jungen 15 wohl auch. Angedacht war hier für viele Kids erst einmal Erfahrungen in der 4. Liga sammeln. Wir wollen mehr 💪, dachten sich wohl Mateusz, Zi-En, Oliver, Erik und Henrik und spielten sich in dieser Gruppe mit vier 1. Mannschaften und einer 2. Mannschaft, als 3. Mannschaft souverän mit vier Siegen und einem Unentschieden auf Platz 1 🏆. Damit wurde der Aufstieg in die 3. Liga besiegelt 👏. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere 1. Jungen 19 startete erneut in der 1. Liga souverän mit 2 Siegen gegen DJK Blau-Weiss und TTC Berlin Eastside in diese Runde. Danach folgten zwei knappe Niederlagen gegen TTC Neukölln und Füchse Berlin. Da leider die Mannschaft vom TTC Neukölln, mit denen wir auf deren Wunsch verlegt hatten, damit sie in guter Aufstellung gegen uns spielen konnten, beim TTC Düppel nur zu Dritt angetreten ist und das Spiel damit an Düppel ging, sind wir punktgleich, aber mit zwei Einzeln weniger, als Viertplatzierter, in die 2. Liga abgestiegen. Am letzten Spieltag hätten wir es noch drehen können, aber es reichte letzten Endes nur noch zu einem Unentschieden. So werden wir nach zwei Runden 1. Liga, nun wieder aus der 2. Liga heraus angreifen 🏓. Klares Ziel ist der Wiederaufstieg in Liga 1!
In der vergangenen Runde ist unsere neu gemeldete 2. Jungen 19 gleich in ihrer ersten Saison in die 3. Liga aufgestiegen. Wir waren schon sehr gespannt, wie wir uns in der 3. Liga gegen drei 1. und zwei 2. Mannschaften so schlagen würden. Sehr gut, ist das Fazit am Ende der Runde. Wir belegen den 1. Platz 🏆 und steigen weiter auf 💪 👏. In der nächsten Runde spielen wir zusammen mit unserer abgestiegenen 1. Jungen 19 in der 2. Liga. Gegen fast ausschließlich 1. Mannschaften wird das sicher eine große Herausforderung, der wir uns aber mutig stellen.
Daniela
Zwischenstand unserer Jugend zur Herbstpause!
Nachdem wir im 2. Halbjahr der Saison 2023/2024 mit acht Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnahmen, setzten wir im 1. Halbjahr der Saison 2024/2025 noch einen drauf. Mit insgesamt neun Jugendmannschaften spielen wir aktuell im Ligabetrieb.
Bei den Mädchen 13 sind in dieser Runde leider nur insgesamt vier Mannschaften gemeldet. Nach zwei Spielen stehen wir mit 4:0 Punkten und 9:1 Spielen mit unserer jungen Mannschaft ganz souverän auf Platz 1. Im letzten Spiel geht es zu unseren Nachbarn nach Lichterfelde. Weiter so!
Auch bei unseren C-Schüler:innen haben bisher ausschließlich unsere Mädchen gespielt. Auch hier zeigt sich, dass wir auf einem guten Weg sind. Mit 6:0 Punkten und 15:0 Spielen nehmen wir Kurs Richtung Platz 1. Auch hier heißt es….. weiter geht`s.
Auch unsere 1. Jungen 13 steht zurzeit in der 1. Liga mit 6:0 Punkten und nur 3 abgegeben Spielen auf Platz 1, den es in den letzten beiden Spielen zu verteidigen gilt. Auf geht`s!
Unsere 2. Jungen 13 ist in der letzten Saison, zu unserer 1. Mannschaft in die 1. Liga aufgestiegen und kämpft hier wacker. Leider hat es bisher noch zu keinem Sieg gereicht und es sieht im Moment stark danach aus, dass wir in die 2. Liga absteigen. Aber abgerechnet wird zum Schluss. Weiter Dranbleiben ist die Devise!
Mit unserer 1. Jungen 15 in der 1.Liga konnten wir bisher zwei Siege und ein Unentschieden verbuchen und liegen zurzeit auf Platz 1. Bereits jetzt, vor dem letzten Spiel in dieser Gruppe, steht fest, dass wir auch in der 2. Halbserie erneut in der Meisterliga, unter den besten Mannschaften Berlins spielen. Klasse Leistung, Jungs!
Unsere 2. Jungen 15 ist in der vergangenen Saison in die 1. Liga aufgestiegen. Es war uns klar, dass wir hier richtig zu kämpfen haben. Vor dem letzten Spieltag liegen wir auf dem letzten Platz, den wir aber noch, mit einem Sieg gegen den Vorletzten, verlassen möchten. Der Klassenerhalt ist hier aber leider nicht mehr drin, sodass wir in der 2. Halbserie in der 2. Klasse den Aufstieg erneut anvisieren können. Gebt alles!
Aufgrund unserer großen Jugendabteilung, haben wir in dieser Halbserie eine 3. Jungen 15 gemeldet. Hier starteten wir ganz unten in der 4. Liga mit den Kids, die noch nicht so viel Erfahrung im Ligabetrieb haben und einigen Kids, die altersbedingt aus den B-Schülern hochgekommen sind. Zurzeit stehen wir hier auf Platz 1 und sind bereits jetzt schon gesichert in die 3. Liga aufgestiegen. Es läuft!
Bei unserer 1. Jungen 19 ist es, bei 3 Absteigern, richtig schwer die 1. Liga zu halten. Hier spielen unsere Jungs teilweise gegen Gegner, die überregional in der Oberliga spielen. Im Moment stehen wir hier auf einem erfreulichen 2. Platz. Noch einen Sieg brauchen wir um die Klasse sicher zu halten. Packen wir`s an!
Unsere 2. Jungen 19 steht im Moment auf Platz 2 in der Tabelle. Ein Aufstieg wird allerdings nur möglich, wenn wir unsere letzten beiden Spiele gewinnen und Lichtenberg 47, die zurzeit auf Platz 1 stehen, noch einmal patzen. Sollte es mit dem direkten Aufstieg nicht klappen, werden wir hier auf jeden Fall versuchen hochzumelden. Let`s go!
Daniela
Landesrangliste 13
Da sich Anna, Sascha und Filip bei der Vorrangliste 13 qualifiziert hatten, spielten sie am Sonntag, den 15.09.2024 die Landesrangliste, wo sie gegen die besten Berliner Kids dieser Altersklasse angetreten sind.
Anna konnte sich, als mit Abstand jüngste Teilnehmerin, von Spiel zu Spiel steigern und drei Spiele für sich entscheiden. Mit Platz 6 von insgesamt 9 Teilnehmerinnen erreichte Anna hier ein richtig gutes Ergebnis.
Filip belegte am Ende Platz 8. Es reichte zwar an diesem Tag noch zu keinem Sieg, aber Filip spielte gut mit. Gegen Platz 5 bis 7 erkämpfte er sich je zwei Sätze und hätte diese Spiele auch durchaus für sich entscheiden können.
Sascha holte in jedem Spiel mindestens einen Satz, gegen Platz 7 und 8 konnte er gewinnen. Gegen Platz 3 bis 5 erreichte er ein 2:3. Am Ende wurde es Platz 6.
Für alle drei Kids war es ein Erfolg unter den besten Spieler:innen der Altersklasse U13 zu spielen. Zweimal Platz 6 und einmal Platz 8 sind ein achtbares Ergebnis.
Im nächsten Jahr greift Anna erneut in der Mädchen 13 an, Filip und Sascha gehen in die Jungen 15.
1. Platz für Anna 🏆
3. und 4. Platz 🥉 für Sascha und Filip
bei der Vorrangliste der Jugend 13 🏓
Ein erfolgreiches 💪🏓🏆🏆🏆und langes Wochenende liegt wieder hinter uns.
Am vergangenen Samstag und Sonntag fanden die 2. Vorranglisten statt.
Wir nahmen an der Qualifikation der Jungen 13 am Samstag mit Ruben, Otto und Jesaja teil, die sich alle für die reguläre Vorrangliste 13 am Sonntag qualifizieren konnten. Somit starteten dann am Sonntag, neben den drei genannten auch noch Tim H., Sascha und Filip, die aufgrund ihrer LPZ schon qualifiziert waren. Mit unseren nunmehr sechs Spielern waren wir in allen sechs Gruppen vertreten.
Jesaja, Otto und Ruben schafften es an diesem Tag leider nicht aus der Gruppe, wobei Ruben in einer hammerstarken Gruppe zweimal 2:3 verlor und ein Spiel gewinnen konnte, Otto konnte einen Sieg verbuchen und Jesaja leider keinen. Für Tim, Sascha und Filip ging es nach erfolgreicher Gruppenphase dann in zwei Sechsergruppen in der Zwischenrunde weiter, aus der Sascha und Filip jeweils als Gruppenzweiter herausgingen. In den Spielen um die Plätze 3 bis 6 konnte Sascha alles gewinnen und wurde Dritter, Filip konnte mit einem Sieg und dem besten Satzverhältnis den 4. Platz für sich klarmachen. Tim belegte am Ende einen guten 10. Platz.
Bei der Qualifikation der Vorrangliste 15 nahmen wir mit Noah, Tim W. und Mateusz teil, die leider alle drei nicht aus der Gruppe kamen. Noah und Tim konnten jeweils ein Spiel gewinnen, Mateusz holte keinen Sieg. Bei der regulären Vorrangliste 15 nahmen vier unserer Kids teil. Lukas V., Lukas G., Sascha und Filip. Hier schafften es Sascha und Lukas G. aus der Gruppe in die Zwischenrunde. Für Filip und Lukas V. war das Turnier nach der Vorrunde leider schon zu Ende. In seiner Sechsergruppe der Zwischenrunde belegte Lukas Platz 5. Sascha wurde Dritter in seiner Gruppe und spielte um Platz 3 bis 6. Hier holte er sich noch einen Sieg, sodass es am Ende zum 5. Platz und damit zum ersten Nachrückerplatz zur Landesrangliste 15 reichte.
Aleksandra und Sofiia spielten die Vorrangliste 15 der Mädchen, wobei Aleksandra diese regulär aufgrund ihres Alters ab diesem Jahr spielen muss. Sofiia konnte leider aufgrund der Einschulung der Schwester nicht an der Vorrangliste 13 teilnehmen, sodass sie in der, für ihr Alter deutlich höheren Altersklasse startete. Beide Mädchen schlugen sich in ihrer 5-er Gruppe recht wacker. Sofiia konnte sich einen Sieg und damit Platz 4 in ihrer Gruppe holen. Aleksandra wurde mit zwei Siegen Dritte. Sofiia spielte dann um Platz 7 bis 10 und war hier nicht mehr zu bremsen. Mit 3 Siegen belegte sie am Ende einen beachtlichen 7. Platz. Aleksandra konnte bei den Spielen um die Plätze 3 bis 6 leider keinen Sieg mehr für sich verbuchen und belegte Platz 6.
Bei der Mädchen Vorrangliste 13 starteten Lina, Vivian und Anna. Gespielt wurde in zwei 3-er Gruppen wo Lina und Vivian jeweils Platz 3 belegten. Bei den Spielen um die Plätze 3 bis 6 holte sich Vivian noch einen Sieg, sodass sie am Ende Platz 5 belegte, vor Lina, die auf dem 6. Platz landete. Anna agierte in der Vorrunde sicher und spielte sich mit zwei klaren Siegen und Platz 1 in der Gruppe, ins Finale gegen die zwei Jahre ältere Frida Kärgel. Im Finale lies Anna dann zu keiner Zeit die Frage aufkommen, wer denn hier zum Schluss die Nase vorn haben würde. Mit 3:1 entschied Anna dieses Finale für sich und zieht mit ihrem 1. Platz souverän in die Landesrangliste der Mädchen 13 ein 👏.
Wir wünschen Anna, Sascha und Filip am kommenden Wochenende viel Erfolg bei der Landesrangliste!
Daniela
Jugendtischtennisfahrt nach Grenzau!
Die Saisonvorbereitung machte unsere Jugend in diesem Jahr in Grenzau.
Als wir am Sonntag, den 25.08.2024, mit 14 Kindern (2 Mädchen und 12 Jungen im Alter von 9 bis 16 Jahre), 3 Trainer:innen und 2 Elternteilen nach Grenzau starteten, lag ein Jahr Vorbereitungszeit für diese Reise hinter uns. Alle Kids waren ziemlich aufgeregt, aber hoch motiviert, als wir uns am Sonntag um 7.30 Uhr an unserer Halle trafen, um mit vier Autos Richtung Westerwald zu fahren. Nach 6,5 Stunden waren dann auch alle angekommen. Nach der Zimmerbelegung erkundeten wir erst einmal die Sporthalle und die Gegend, bevor es ab zum Abendessen ging. Nach der Begrüßung holten die Kids noch für ein Stündchen die Schläger raus. Um 22 Uhr sollte Nachtruhe sein, denn wir hatten am nächsten Tag den ersten Lehrgang gleich früh, was bedeutete, dass alle um 6 Uhr geweckt wurden.
Alle waren am Montag auch früh wach und nach dem Frühstück ging es zur ersten Trainingseinheit. Da es 2 Lehrgänge hintereinander gab und wir im ersten waren, hatten wir immer 1,5 Stunden TT-Lehrgang, 1,5 Stunden Freizeit und dann wieder eine Stunde Tischtennis. Die Zeit zwischen TT-Lehrgang und freiem Tischtennisspielen überbrückten wir mit ein paar lustigen Spielchen mit Schläger und Ball. Alle waren viel am Lachen und die Zeit verging wie im Fluge. Nach dem Mittagessen stand die 2. Einheit an und danach wollten wir noch bis zum Abendessen einen kleinen Rundweg laufen. Hier verpassten wir einen Abzweig, sodass aus dem „kleinen“ Rundweg ein Marsch von 6 Kilometern in 2,5 Stunden wurde. Danach ging es rasch zum Essen, denn unser Bowlingabend stand an. Um 22 Uhr war wieder Bettruhe und an diesem Abend war es relativ schnell leise.
Der Dienstag begann wie der Montag. In der Pause zwischen dem Lehrgang und dem freien Tischtennis machten wir ein paar Ratespiele im Seminarraum. Nach dem Mittagessen und der 2. Trainingseinheit ging es hoch zur Burg. Dort hatten wir eine interessante Privatführung und haben jede Menge über deren Geschichte und Bauweise erfahren. Am Abend teilte sich die Gruppe. 8 Kids spielten Tischtennis und 6 Kids gingen noch einmal zum Bowling. Um 22 Uhr fielen alle zufrieden und müde ins Bett.
Da am Mittwochnachmittag ein Turnier anstand, gab es erst einmal nach der Vormittagseinheit ein bisschen Freizeit. Viele nutzten diese um in der Halle den Profis zuzuschauen und zu versuchen das eine oder andere Foto mit diesen zu machen bzw. ein Autogramm zu ergattern. Man staunte nicht schlecht, wie diese trainierten. Besonders cool waren Maciej Kubik und Luka Mladenovic, die sich viel Zeit für unsere Kids nahmen. Luka war total angetan von einigen materialspielenden Kids und bestärkte diese darin, sich nicht beirren oder davon abbringen zu lassen. Nach der Nachmittagseinheit wurde dann das Turnier in 2 Altersklassen gespielt. In der Altersklasse bis 14 Jahre gingen Platz 1 bis 4 in der Reihenfolge Sascha, Lukas G., Tim H. und Filip an uns.
Am Abend hatten alle noch lange Spaß in der Halle und spielten teilweise mit anderen Lehrgangsteilnehmern.
Am Donnerstag stand dann noch einmal jede Menge Tischtennis an. Einige Kids hatten noch kein Autogramm ergattern können und holten dies nach. Da in Grenzau Olympiastützpunkt ist, waren am Nachmittag auch noch Profis aus anderen Vereinen dort und wir konnten noch ein Bild mit dem Trainer Slobodan Grujic und einigen Bundesligaspielern machen.
Am Freitag ging es nach der letzten Trainingseinheit, nach dem Packen und dem Mittagessen wieder Richtung Berlin. Von der langen Fahrt bekam so mancher aber nichts mit, denn die meisten Kinder waren am Schlafen. Eine ereignisreiche Woche lag hinter allen.
Nicht nur die Kids, sondern auch wir Trainer:innen hörten in Grenzau von den Trainern, unter Leitung von Anton Stefko, jede Menge Lob, zur Disziplin und zur Leistung unserer Kinder und das wir hier beim TSV Marienfelde auf einem sehr guten Weg mit unserer Jugendarbeit sind.
Daniela
Vereinsmeisterschaft 2024 der Jugend
Am Samstag, den 15.06.2024 war es mal wieder soweit - wir spielten die Vereinsmeisterschaft unserer Jugend.
Wie schon im letzten Jahr, spielten wir nicht nur in 2 Altersklassen, sondern auch unsere Vereinsmeisterin der Mädchen und Platz 1 bis 3 bei den Minis (Jahrgang 2014 und jünger) aus. In der Altersklasse 1, der Jugend 19 und 15 und in der Altersklasse 2, der Jugend 13 und 11, spielten wir zuerst in Gruppen, danach ging es dann im Viertelfinale, Halbfinale und Finale sowohl um die oberen Plätze, als auch in der Trostrunde weiter. Es wurde jeder Platz ausgespielt. Bei den Mädchen und bei den Minis spielten wir in einer Gruppe jede(r) gegen jede(n).
In der Altersklasse 1 setzten sich Linus und Lukas V. mit jeweils fünf Siegen in ihrer
6-er-Gruppe an die Spitze und trafen dann auch am Ende im Finale aufeinander, wo Linus mit 3:1 die Nase vorn hatte. Das Spiel um Platz 3 konnte Max gegen Maxim für sich entscheiden. Die Trostrunde gewann Kian gegen Noah mit 3:1. In der Altersklasse 2 spielten wir zuerst in vier 4-er-Gruppen. Sascha, Louis, Filip und Tim H. konnten ihre Gruppe jeweils mit drei Siegen auf Platz 1 abschließen und spielten sich danach souverän ins Halbfinale. Hier hieß es dann sowohl für Sascha gegen Tim H. als auch für Louis gegen Filip 3:1. Das Finale holte sich dann Sascha gegen Louis, im Spiel um Platz 3 siegte Tim H. gegen Filip. Im Finale der Trostrunde konnte Mateusz gegen Vivian gewinnen. Unsere Vereinsmeisterin 2024 heißt Aleksandra, die lediglich zwei Sätze abgab. Auf Platz 2 setzte sich Vivian, die zwar punktgleich mit Anna, der späteren Dritten, war, aber das bessere Satzverhältnis hatte. Bei unseren Minis siegte Sofiia, die hier kein Spiel abgab, vor Lina auf Platz 2 und erneut Anna auf dem dritten Platz.
Nach fünf Stunden kürten wir nicht nur die Gewinner:innen des Turniers, sondern auch die Plätze 1 bis 3 und die jeweiligen Sieger:innen der Altersklassen unserer Rangliste 2023/2024.
Daniela

Mädchen AK 2011 und jünger
1. Aleksandra
2. Vivian
3. Anna
4. Sofiia
AK 2014 und jünger
1. Sofiia
2. Lina
3. Anna
4. Yevhenii
AK 2011 bis 2013
1. Sascha
2. Louis
3. Tim H.
4. Filip

AK 2010 und älter
1. Linus
2. Lukas V.
3. Max
4. Maxim
Gesamtsieger Rangliste
1. Max
2. Linus
3. Louis
Platz 1 Jugend 19
Maxim
Platz 1 Jugend 15
Kian
Platz 1 Jugend 13
Sascha
Platz 1 Jugend 11
Noah Wa.
Platz 1 Jugend 9
Anna
Anna beim Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Beratzhausen 🏓
Nachdem vor zwei Jahren unsere Milena und im letzten Jahr unser Sascha für Berlin beim Bundesfinale starteten, spielte sich in diesem Jahr mit Anna erneut eine Spielerin vom TSV Marienfelde ins Finale.
Vom 7.06. bis 9.06.2024 spielten 36 Mädchen und Jungen, aus ganz Deutschland, um den Titel mini-Meisterin bzw. mini-Meister.
Das Teilnehmer:innenfeld war selten so stark wie in diesem Jahr.
Anna war bei ihrem ersten Spiel noch sehr aufgeregt und startete gleich mit einem 0:3 gegen die spätere Turnierdritte, Sophie Hornung aus Hessen, die seit Anfang März 2024 am Spielbetrieb teilnimmt, bisher kein Spiel verloren und in drei Monaten ihr Punktekonto bereits um 200 Punkte bereichert hat. Danach steigerte sich Anna von Spiel zu Spiel und holte sich mit 3:0, 3:0 und 3:1 drei Siege, bevor sie, von der körperlich deutlich überlegenen Brandenburgerin, mit einem 0:3 gestoppt wurde. Somit belegte sie am Ende des Tages Platz 5 von neun Mädchen in ihrer Gruppe.
Am nächsten Morgen startete Anna richtig stark und besiegte die deutlich favorisierte Hamburgerin mit 3:2 und nahm der Bayerin beim 1:3 als eine der wenigen einen Satz ab. Im letzten Gruppenspiel kämpfte Anna wacker und hatte den Sieg auch zeitweise auf dem Schläger. Am Ende hieß es 11:13 im 5. Satz und damit Platz 5 in der Gruppe. Auch das Platzierungsspiel war wieder ein Fünf-Satz-Spiel, wo Anna am Ende der Gegnerin im 5. Satz gratulieren musste. Platz 10 von 18 Teilnehmerinnen ist für die erst achtjährige Anna, die teilweise gegen zwei Jahre ältere Spielerinnen spielen musste, ein achtbarer Platz.
Herzlichen Glückwunsch Anna!
Daniela
4 x Bronze bei den
Berliner Einzelmeisterschaften
der Jugend 11 und 13
Am vergangenen Wochenende fanden die BEM 11 und die BEM 13 statt.
Am Samstag bei der BEM 11 war der TSV Marienfelde mit 6 Jungen und 3 Mädchen am Start.
Für Daniel und Jesaja war es der erste Auftritt bei einer solchen Veranstaltung. Beide schlugen sich wacker und landeten mit jeweils einem Sieg auf dem 3. Gruppenplatz. In der Trostrunde konnte Daniel bis ins Viertelfinale vorstoßen.
Noah, der als Jahrgang 2014 noch ein weiteres Jahr an der BEM 11 teilnehmen kann, kam blitzsauber mit dreimal 3:0 als Erster aus der Gruppe, konnte auch sein erstes KO-Spiel mit 3:0 für sich entscheiden, bevor er im Achtelfinale ein 0:3 hinnehmen musste.
Auch Tim kam auf Platz 1 mit 3 Siegen und einem 9:0 aus der Gruppe, konnte ebenfalls sein erstes Spiel gewinnen und traf dann auf Vereinskollege Louis, dem er zum 3:0 gratulieren musste.
Ruben belegte, in einer schweren Gruppe, mit zwei Siegen und einer Niederlage Platz 2. Das nächste Spiel ging gegen Deniz vom SC Siemensstadt. Nach 0:2 Rückstand kämpfte er sich noch einmal ran und konnte auf 2:2 ausgleichen. Der 5. Satz ging dann leider wieder an Deniz. Schade, aber gut gekämpft!
Auch unser Louis kam erwartungsgemäß mit drei Siegen und einem 9:0 als Erster aus der Gruppe. Danach ging es so weiter bis ins Viertelfinale. Da traf Louis dann auf den späteren Turniersieger.
Im Doppel konnten Daniel und Jesaja ihren Gegnern einen Satz abnehmen. Noah und Ruben schafften es, genauso wie Tim mit Deniz vom SC Siemensstadt bis ins Viertelfinale. Noah und Ruben wurden dort erst mit einem 2:3 gestoppt beim (fast) vereinsinternen Doppel gegen Louis mit Rufus von SC Eintracht. Für Louis und Rufus ging es dann weiter ins Halbfinale, wo sie knapp an den späteren Turniergewinnern scheiterten, sich aber damit die Bronzemedaille sicherten. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den Mädchen kamen Lina, die eine richtig schwere Gruppe erwischt hatte und Anna nicht aus der Gruppe und spielten sich beide ins Finale der Trostrunde, wo Lina mit 3:1 die Nase vorn hatte und die Trostrunde für sich entschied. Vivian kam als Zweite aus der Gruppe, traf aber dort auf die erfahrenere Leyla Firat, der sie zum 3:0 gratulieren musste. Im Doppel konnten Vivian und Lina leider ihr Spiel nicht gewinnen. Anna spielte mit Sofija vom TSV Rudow und holte sich mit ihr die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag starteten wir dann bei der BEM 13 mit 12 Jungen und 5 Mädchen.
Erik und Henrik hatten bis dato noch kein offizielles Spiel gemacht und waren dementsprechend sehr aufgeregt. Sie haben sich gut geschlagen, kamen nicht aus der Gruppe, aber Erik holte sich einen Satz und Henrik konnte sogar einen ersten Sieg auf seinem Konto verbuchen. Auch Otto, Jesaja und Daniel kamen nicht aus der Gruppe, wobei Otto und Jesaja jeweils einen Sieg holten. Für Daniel lief es an diesem Tag so gar nicht rund. Ruben, Zi-En und Mateusz schafften den Sprung aus der Gruppe als jeweils Zweiter. Zi-En scheiterte dann am starken Aleksa vom SCC und Mateusz lieferte sich ein packendes Duell gegen Jakob vom OSC. Leider reichte es ganz knapp mit 2:3 nicht. Für Ruben ging es in eine Neuauflage gegen Deniz vom SC Siemensstadt. Doch diesmal hatte er in einem Spiel, was an Spannung kaum zu überbieten war, die Nase vorn und holte sich den 3:2 Sieg. Auch im Achtelfinale spielte Ruben gut, musste dann aber Luk vom SCC zum 3:1 gratulieren.
Sascha, Noah, Tim und Filip spielten alle ohne Satzverlust in der Gruppe und landeten jeweils auf Platz 1. Für Tim endete hier nach einem 1:3 die Reise und auch Noah, der allerdings mit Jahrgang 2014 zu den Jüngsten gehörte, schaffte den Einzug ins Achtelfinale ganz knapp nicht. Filip spielte sich souverän ins Achtelfinale, wo er aber leider auf den späteren Turniersieger Hugo Rusch traf. Sascha spielte auch weiterhin ohne Satzverlust und traf dann im Viertelfinale auf Samuel Grandy, den späteren Zweiten des Turniers. Mit einem 1:3 reichte es in diesem Jahr noch nicht für das Treppchen. Wir werden aber im nächsten Jahr erneut angreifen.
Im Doppel mussten Henrik und Erik direkt im ersten Spiel Noah und Ruben gratulieren, die ihrerseits bis ins Achtelfinale kamen. Zi-En und Mateusz konnten ihr erstes Spiel gewinnen, wurden dann aber kurz vor dem Achtelfinale ausgebremst. Jesaja und Daniel konnten ihr erstes Spiel gegen starke Gegner leider nicht gewinnen und Tim und Otto schafften es, nach einem 3:0 Sieg, leider nicht ins Achtelfinale. Sascha und Filip spielten sich von Sieg zu Sieg, oder besser gesagt vom 3:0 zum nächsten 3:0 und konnten erst im Halbfinale von den späteren Zweitplatzierten gestoppt werden. Damit holten sie sich die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch! Bei den Mädchen schaffte es lediglich Aleksandra aus der Gruppe, wobei Lina und Sofiia als Dritte ihrer Gruppe jeweils einen Sieg verbuchen konnten. Anna konnte der späteren Vizemeisterin einen Satz abnehmen und Vivian scheiterte im Spiel gegen die Gruppendritte ganz knapp mit 2:3. Aleksandra konnte ihre Siegesserie dann weiter fortsetzen. Holte sich ein 3:1 gegen eine der Steglitzerinnen und ein 3:0 gegen Frida Kärgel von TTC Eastside, bevor sie dann im Halbfinale der späteren Turniergewinnerin gratulieren musste. Somit hieß es am Ende des Tages Bronze für Aleksandra bei den Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 13. Herzlichen Glückwunsch!
Jugendwartin Daniela
2. Platz für Aleksandra beim B-Schüler*innen Turnier in Siemensstadt
Am Himmelfahrtstag nahmen wir mit 3 Mädchen am B-Schülerinnen- und 3 Jungen am B-Schüler-Turnier in Siemensstadt teil.
Für Anna und Vivian war es das erste offizielle Turnier überhaupt. Beide waren ganz schön aufgeregt, konnten aber in der 8-er Konkurrenz jede gegen jede schon richtig gut mithalten. Vivian holte sich zwei Siege und belegte am Ende den 6. Platz und Anna konnte einen Sieg auf dem Konto verbuchen und wurde damit Siebte. Unsere Aleksandra musste lediglich der Brandenburger Kaderspielerin Mascha zum Sieg gratulieren. Alle anderen Mädchen besiegte sie ganz souverän und holte sich damit an diesem Nachmittag die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch Aleksandra! Unsere drei Jungen Filip, Tim und Noah kamen alle aus der Gruppe. Filip souverän als Gruppenerster. Auch im ersten Ko-Runden-Spiel ging es locker so weiter. Dann traf Filip im Achtelfinale auf den Thüringer Kaderspieler Oliver Niedling. In einem spannenden Spiel, agierte Filip richtig gut, jagte seinen Gegner von rechts nach links und hatte im 3. Satz beim 12:14 noch fast die Sensation auf dem Schläger. Hut ab Filip, gute Leistung! Tim traf, nach einem Freilos in der ersten KO-Runde, im Achtelfinale auf den Charlottenburger Leonardo. Bis zum 1:1 war es recht ausgeglichen und Tim konnte auch im 3. Satz wieder kurzzeitig die Führung übernehmen. Dann war er aber vielleicht doch zu aufgeregt um dieses Spiel nach Hause zu bringen. Auch für Tim war es das erste große Turnier. Super gespielt, Tim. Noah erspielte sich, nach einem souveränen 3:0 im ersten KO-Runden-Spiel, auch im Achtelfinale ein klares 3:0. Im Viertelfinale musste er dann dem drei Jahre älteren Charlie Nussbaum zum Sieg gratulieren. Gut gespielt, Noah. Du kannst noch drei weitere Jahre an B-Schüler-Turnieren teilnehmen.
Daniela
2x Platz 1🏆, 3x Platz 2🥈 und 1x Platz 3🥉 beim
Landesfinale der mini-Meisterschaften für den TSV Marienfelde!
Am 20.04.2024 richteten wir für den Berliner Tisch-Tennis Verband den Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften aus.
In der Altersklasse 3 waren von unserem Verein Anna, Sofiia und Marie am Start. Mit noch einer weiteren Teilnehmerin spielten wir jede gegen jede. Anna und Sofiia holten sich zweimal ein 3:0, bevor es ein kleines Finale gegeneinander gab. Hier holte sich Sofiia den ersten Satz mit 11:3, bevor Anna die nächsten beiden Sätze für sich entschied. Satz 4 und 5 gingen dann wieder an Sofiia, die hier souverän agierte. Somit waren sowohl Sofiia als Erste und Anna als Zweite, als auch Marie, als Viertplatzierte, für die Altersklasse 2 weiter qualifiziert. Mit Vivian startete noch ein weiteres Mädchen in der Altersklasse 2 für uns.
Hier ging es dann um den Titel und darum wer für Berlin nach Beratzhausen zum Bundesentscheid fahren würde. Mit Milena und Sascha war in den letzten beiden Jahren immer eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer vom TSV Marienfelde beim großen Bundesentscheid dabei. Das war auch in diesem Jahr wieder unser Ziel.
Unsere vier Mädchen kamen alle nach der Vorrunde aus der Gruppe, wo dann im Viertelfinale Marie der späteren Vierten und Vivian der späteren Drittplatzierten zum Sieg gratulieren mussten. Ein toller Erfolg sowohl für Marie, die hier als Jüngste startete, als auch für Vivian, die erst seit wenigen Monaten trainiert. Auch in diesem Feld mit 13 Mädchen spielten sich Anna und Sofiia erneut souverän ins Finale, wo sie dann zum zweiten Mal an diesem Tag aufeinander trafen. Der 11:5 Start lies vermuten, dass auch dieses Finale wieder an Sofiia geht. Dann drehte aber Anna komplett auf und spielte was das Zeug hielt. Mit einem 3:1 machte sie den Sieg und damit den Einzug ins Bundesfinale klar. Herzlichen Glückwunsch, Anna! Wir wünschen dir viel Erfolg, wenn du Berlin in Beratzhausen vertrittst!
Bei den Jungen starteten Tim, Ruben, Jesaja, Daniel, Luca und Aaron. Lukas wurde krank und konnte somit leider nicht mitspielen. Jesaja, Ruben und Tim kamen jeweils als Erster aus der Gruppe, Daniel als Zweiter, für Aaron und Luca war nach der Vorrunde die Reise schon vorbei. Im Achtelfinale traf Daniel dann leider auf den späteren Turniersieger, trotzte ihm mutig einen Satz ab, musste sich dann aber mit 1:3 geschlagen geben. Jesaja hatte ein Freilos, traf dann aber ebenfalls auf den Turniersieger. Das 0:3 spiegelt hier nicht wider, wie knapp dieses Spiel wirklich war. Auch Ruben, der lediglich in der Vorrunde zwei Sätze abgegeben hatte und danach mit zweimal 3:0 blitzsauber durchmarschierte, traf, wie sollte es anders sein, im Halbfinale auf den späteren Turniersieger. In einem packenden Spiel, wo es munter hin und her ging, fehlte am Ende ein My zum Sieg. Nach 9:5 im 5. Satz, hieß es am Ende 9:11. Ganz stark gespielt Ruben! Tim gab bis zum Finale nicht einen einzigen Satz ab und das ging auch hier erst einmal so weiter. Nach 2:0 Führung schien schon alles klar zu sein. Dann ging der 3. Satz mit 11:13 weg und der Gegner traf plötzlich irgendwie einfach alles. 2:3 war der Endstand. Großartig gespielt, Tim. Am Ende hat einfach das Quäntchen Glück gefehlt.
In der Altersklasse 1 starteten Maria bei den Mädchen und Jonathan, Viktor und Ennio bei den Jungen. Hier schaffte es lediglich Ennio aus der Gruppe, der im Viertelfinale auf den späteren Zweitplatzierten traf und diesem zum 3:0 gratulieren musste. Jonathan und Viktor schieden nach der Vorrunde aus und auch Maria schaffte es nicht auf`s Treppchen.
Unsere Ergebnisse
AK 3 Mädchen:
1.Platz Sofiia
2.Platz Anna
4.Platz Marie
AK 2 Mädchen:
1.Platz Anna
2.Platz Sofiia
AK 2 Jungen:
2.Platz Tim H.
3.Platz Ruben
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Gewinner*innen !
Vielen Dank an unsere zahlreichen Helfer*innen! Ohne Euch wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich.
Jugendwartin Daniela
Zwischenstand unserer Jugend zur Osterpause!
Unsere Mädchen 13 ist bereits zur Osterpause mit allen Spielen durch. Dafür, dass wir mit einer sehr jungen Mannschaft am Spielbetrieb teilgenommen haben (nur Aleksandra ist regulär B-Schülerin – alle anderen Mädchen sind teilweise jüngerer C-Schülerinnen Jahrgang), waren wir so richtig erfolgreich. Bis auf eine Niederlage, konnten wir alle Punktspiele für uns entscheiden. Zur Osterpause stehen wir auf Platz 1. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass wir noch von einer Mannschaft überholt werden, sodass wir am Saisonende sehr wahrscheinlich auf Platz 2 landen werden. Ein Riesenerfolg für unsere junge Mannschaft. Im Pokal stehen wir im Final Four unter den besten vier Mannschaften Berlins. Wir sind schon gespannt wie wir uns dort schlagen.
Auch unsere C-Schüler spielen in einer großen Staffel (10 Mannschaften) sehr gut mit. Zurzeit stehen wir auf Platz 2. Da aber Eastside I auf Platz 3 ein Spiel weniger hat als wir, wird es unter Umständen am Ende Platz 3 für uns heißen. Eine gute Platzierung! Im Pokal stehen wir wieder im Final Four und werden versuchen in diesem Jahr unseren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen!
Unsere 1. Jungen 13 steht zurzeit in der 1. Liga auf Platz 2 und muss am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten spielen. Sollte alles wie erwartet laufen, können wir den Titel Berliner Vizemeister der Saison 2023/2024 mitnehmen. Auf geht`s! Im Pokal haben wir leider so richtiges Lospech. Wir spielen gegen den Tabellenersten SCC – welches eigentlich das Endspiel hätte sein sollen. Aber Pokal hat seine eigenen Gesetze. Wir geben im April alles und werden versuchen den Top-Favoriten aus dem Wettbewerb zu kicken.
In der Staffel unserer 2. Jungen 13 ist das Saisonende bereits erreicht. Nachdem wir in der Hinrunde, mit unserer, in der 4. Liga neu gemeldeten 2. B, als Tabellenerster in die 3. Liga aufgestiegen sind, mussten wir direkt in der 2. Liga spielen. Hier wird es richtig schwer……. dachten wir…… und sind schwuppdiwupp als Tabellenzweiter in die 1. Liga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch! Eine Mega-Leistung! Da uns einige Kids in die A-Schüler verlassen, wird es sicher schwer in der nächsten Saison. Wir stellen uns aber dieser Aufgabe. Wer noch spielstarke B-Schüler kennt, die uns zur neuen Saison unterstützen möchten, kann diese Kids gern mal zum Probetraining mitbringen.
Gute Leistung – weiter geht`s!
Unsere 1. Jungen 15 hat bereits vor dem letzten Spieltag den Klassenerhalt gesichert geschafft und wird auch in der nächsten Saison wieder in der 1. Liga spielen. Wir stehen auf Platz 6 und mit einem Sieg im letzten Spiel können wir noch den 5. Platz erreichen. Schauen wir mal.
In der 2. Jungen 15 ist es an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem wir in der Hinrunde punktgleich, spielgleich und satzgleich, lediglich an 14 Bällen gescheitert sind, stehen wir jetzt erneut auf einem Aufstiegsplatz in Richtung 1. Liga. Am letzten Spieltag entscheidet es sich in einem Fernduell, ob Heiligensee oder wir in der nächsten Saison mit zwei A-Schüler-Mannschaften in der 1. Liga spielen. Volle Kraft voraus!
Auch bei unserer 1. Jungen 19 bleibt es in der 1. Liga spannend bis zum Schluss. Zurzeit stehen wir hier auf Platz 4, aber Platz 4 bis 8 machen die beiden Absteiger am letzten Spieltag unter sich aus. Wir werden alles versuchen um noch mindestens ein Pünktchen zu holen und damit safe zu sein. Packen wir`s an!
Unsere 2. Jungen 19 ist bereits vor dem letzten Spieltag sicher aufgestiegen. Wir haben bisher nur einen Punkt gegen den Tabellenzweiten abgegeben. Gute Leistung. In der nächsten Saison wollen wir noch weiter. 2. Liga, wir kommen!
Daniela
2. Platz für Sascha beim Race Turnier bis 1500 LPZ
Vergangenen Samstag veranstalteten wir zwei Race Turniere für Erwachsene und SBEI Berechtigte. Wir waren mit Sascha, Max, Louis, Lukas, Kian, Frank und Gino vertreten. Alle schlugen sich wacker und konnten sowohl Punkte als auch jede Menge Spielerfahrung mitnehmen. Unser Louis, der noch C-Schüler*innen spielen könnte, lieferte sich richtig starke Matches und alle staunten, was er schon in so jungen Jahren draufhat. Unser zweitjüngster Teilnehmer Sascha konnte im Turnier bis 1500 LPZ den zweiten Platz und damit die Silbermedaille holen. Eine starke Leistung, die uns zeigt, dass wir mit unserer Jugendarbeit auf dem richtigen Weg sind.
Herzlichen Glückwunsch!
6. Rangliste der Jugend
Am 1.03. und 5.032024 stand unsere 6. Rangliste der Saison auf dem Plan.
Nachdem wir bereits die Vorrunde der 5. Rangliste mit 30 Kindern spielten, toppten wir dieses noch mit 31 Teilnehmer*innen bei der 6. Rangliste.
Maxim, Noah Wi., Noah Wa. und Jesaja konnten sich für die Hauptrunde qualifizieren.
Weil Noah Wi. dann kurzfristig ausfiel und niemand anderes erreichbar war, konnte Ruben, als Achter der Vorrunde, noch mit ins Feld der 14 Hauptrundenteilnehmer rutschen. Neben den oben genannten spielten auch Max N., Kian S., Sascha, Lukas G., Maximilian T., Linus, Niklas, Tim W., Louis und Filip die Hauptrunde. In den 5 Runden gab es wieder viele spannende Spiele zu sehen und so manche Überraschung zu erleben. Noah Wi., Kian S., Noah Wa., Ruben, und Jesaja spielen am 26.04.2024 wieder in der Vorrunde mit.
In der Gesamttabelle hat es einige Verschiebungen gegeben. Kian und Linus haben die Plätze getauscht.
Somit sind zurzeit Max N., Linus und Louis auf den Plätzen 1 bis 3.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen landeten oder stehen weiterhin:
Jugend 9: Anna
Jugend 11: Noah Wa.
Jugend 13. Sascha
Jugend 15: Kian S.
Jugend 19: Maxim
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: 2023 - 2024
Rückrundenstart unserer Jugend
Mit acht Jugendmannschaften starteten wir ins 2. Halbjahr der Saison 2023/2024.
Unsere Mädchen 13 konnten gleich ihre Auftaktspiele gegen Steglitz 1 und Steglitz 2 mit 3:2 bzw. 5:0 für sich entscheiden. Super Mädels – weiter so!
Auch unsere C-Schüler starteten mit 2 Siegen. Sowohl die Füchse als auch Siemensstadt konnten wir 4:1 besiegen. Super Start!
Unsere 1. Jungen 13 steht mit einer ausgeglichenen Bilanz im Moment im Mittelfeld. Gegen SC Charlottenburg lief so gar nichts, gegen Eastside holten wir uns ein starkes 7:3. Wir haben noch weitere fünf Spiele. Ziel ist das obere Drittel der 1. Liga. Packen wir`s an!
Unsere 2. Jungen 13 wurde in dieser Runde in die 2. Liga sortiert, sodass wir eine Liga höher spielen müssen, als wir eigentlich erreicht haben. Wir schlagen uns recht gut. Mit einem Sieg und einer Niederlage belegen wir auch hier einen Mittelfeldplatz. Gute Leistung – weiter geht`s!
Unsere 1. Jungen 15 hat in der 1. Liga so richtig den Kopf voll. Im ersten Spiel gegen Heiligensee waren wir noch nicht so recht da und gegen SC Charlottenburg fehlte uns das letzte Quäntchen Glück oder die Nervenstärke. Fünf von sechs Spiele gingen im fünften Satz, teilweise sogar in der Verlängerung an die Gegner, sodass am Ende nur ein 3:7 herauskam. Mit zwei Niederlagen schmücken wir im Moment das Tabellenende. Das soll aber nicht so bleiben. Wir wollen uns in den nächsten Spielen steigern. Klassenerhalt ist hier die Devise!
Unsere 2. Jungen 15 erwischte einen besseren Start. Hier musste man zwar im ersten Spiel AdW zum knappen 6:4 gratulieren, aber das zweite Spiel gegen Rotation Prenzlauer Berg konnten wir souverän für uns entscheiden. Platz 4 und somit nur einen Platz vom Aufstieg entfernt, heißt es im Moment. Da geht noch was!
Auch unsere 1. Jungen 19 hat gleich zum Anfang der Runde in der 1. Liga mit Hertha und den Füchsen Platz 1 und 2 abgearbeitet. Mit 1:9 und 2:8 haben wir uns nicht zu Null abkochen lassen. Wir waren sogar das ein oder andere Mal an einem Satzgewinn ganz dicht dran, gegen Spieler, die teilweise 500 bis 900 LPZ-Punkte mehr als wir haben. Nun heißt es, vom Tabellenende, das Feld sprichwörtlich von hinten aufrollen. Auf geht`s!
Unsere 2. Jungen 19 startet neu in der 4. Liga. Hier konnten wir einen Sieg und ein Unentschieden einfahren und liegen auf einem guten 3. Platz und damit dicht hinter den Aufstiegsplätzen. Eine solide Leistung!
Daniela
5. Rangliste der Jugend
Am 16.01. und 26.01.2024 spielten wir unsere 5. Rangliste der Saison,
mit der rekordverdächtigen Anzahl von 30 Kindern in der Vorrunde.
Hier konnten sich Tim W., Noah Wi., Adrian und Filip für die Hauptrunde qualifizieren.
Da dann in der Hauptrunde am 26.01.2024 leider Maxim krankheitsbedingt ausfiel, konnte Tim H. noch nachrücken. Somit spielten die oben genannten zusammen mit Max N., Kian S., Sascha, Lukas G., Maximilian T., Linus, Niklas, Louis und Levin die Hauptrunde. Hier ging es dann wieder richtig zur Sache. Tischtennis vom Feinsten, enge Partien und jede Menge Überraschungen prägten diese 5 Ranglistenhauptrunde.
Noah Wi., Levin, Adrian, Tim H. und Maxim spielen am 1.03.2024 wieder in der Vorrunde mit.
In der Gesamttabelle hat es wenige Verschiebungen gegeben. Max hat seinen Vorsprung erweitert und Louis ist bis auf fünf Punkte an Kian herangerückt. Maximilian und Noah haben die Plätze getauscht und Linus ist bis auf einen Punkt an die Plätze 1 bis 3 herangekommen.
Ergebnisse!
Auf den Plätzen 1 bis 3 liegen weiterhin Max N., Kian S. und Louis.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen landeten:
Jugend 9: Anna
Jugend 11: Noah Wa.
Jugend 13. Sascha
Jugend 15: Maximilan T.
Jugend 19: Linus
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: 2023 - 2024
4x 1. Platz 🏆🏆🏆🏆 und 4x 1. Liga – die Bilanz unserer Jugend
kann sich sehen lassen!
Um ein Haar hätte hier auch jeweils eine FÜNF stehen können……
Nun aber erstmal Ladies first.
Unsere Mädchen 13 hat sich in dieser Saison wacker geschlagen. Für Lina war es ihre 1. Saison im Punktspielbetrieb. Sie spielte zusammen mit der schon erfahrenen Aleksandra. Platz 3 🥉👏 mit einer ausgeglichenen Bilanz konnten sie sich erspielen. Glückwunsch Aleksandra und Lina – eine solide Leistung.
Auch unsere C-Schüler erreichten Platz 3 🥉👏 – punktgleich mit Platz 1 und 2, aber der schwächeren Satzdifferenz. Lediglich eine Niederlage, gegen den späteren Zweiten, durchbrach unsere bis dahin blitzsaubere Bilanz. Ein großer Erfolg 💪👏 für unsere Jüngsten, Lina, Louis, Noah, Lukas, Jesaja und Mero die überwiegend ihre erste Saison spielten.
Unsere neue 2. Jungen 13, in der ebenfalls fast ausschließlich neu gemeldete Kids spielten, holte sich direkt in ihrer ersten Saison, ungeschlagen, Platz 1 🏆🏓 und sicherte sich damit den Aufstieg in Liga 3. Glückwunsch Filip, Mateusz, Zi-En, Otto, Jesaja, Leonard, Ennio und Clemens zur super Leistung!
Auch unsere 1. Jungen 13 holte sich, in ihrer ersten Saison in der 1. Liga, souverän und ungeschlagen Platz 1 🏆🏓👏 und strafte damit ihre Trainerin Lügen, die vorher meinte „jetzt wird es aber schwieriger“. Glückwunsch 👏 Sascha, Tim, Louis, Noah, Filip und Lukas zur starken Mannschaftsleistung!
Auch unsere 1. Jungen 15 spielte neu in der 1. Liga und machte ebenfalls mit einer großartigen Leistung und ungeschlagen, in einer schweren Gruppe, Platz 1 🏆👏klar. Herzlichen Glückwunsch Kian, Sascha, Maximilian und Lukas!
Unsere 2. Jungen 15 konnte in der vergangenen Saison in die 3. Liga aufsteigen. Aufgrund von freien Plätzen wurden wir gefragt, ob wir denn auch in der 2. Liga spielen möchten. Mutig sagten wir zu und waren gespannt, was da so auf uns zukommen würde. Nachdem es mit einer knappen Niederlage losging, konnten wir uns von Spiel zu Spiel steigern und vor dem letzten Spieltag, waren wir eine von drei Mannschaften, als Anwärter auf den Aufstiegsplatz in Liga 1. Zwar konnten wir unsere Mitkonkurrenten Eastside mit einem 7:3 nach Hause schicken, aber die Brauereien spielten leider 8:2. Punktgleich, mit der gleichen Anzahl an Spielen, scheiterten wir lediglich an 14 zu wenig geholten Bällen und landeten auf Platz 2 🥈👏. Das ist eine super Leistung Tim, Louis, Noah, Levin, Adrian und Elias. Wir hätten uns jedoch gern, mit dem Aufstieg in Liga 1, für eine gut gespielte Runde belohnt. Wir werden versuchen die Mannschaft hochzumelden.
Auch bei unserer Jungen 19, die ebenfalls in der 2. Liga spielte, war es an Spannung nicht zu überbieten. Hier führten wir bis vor dem letzten Spieltag die Tabelle vor SC Eintracht Berlin, ungeschlagen, an. Nach Eintracht ging es dann auch, um ein regelrechtes Endspiel um den Aufstieg zu bestreiten. Eine knappe Niederlage würde uns wahrscheinlich reichen, aber damit wollten wir uns nicht zufriedengeben. Die Gegner traten dann auch ausgesprochen überheblich auf und meinten wohl sie hätten schon gewonnen. Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt…… mit einem Unentschieden sicherten wir uns den 2-Punkte-Vorsprung und spielen nun auch mit der Jungen 19, ab Januar, in Berlins höchster Liga 🏆🏓👏💪! Herzlichen Glückwunsch Max, Niklas, Kian, Sascha und Maximilian.
Daniela
3. Rangliste der Jugend
Am 12.10. und 16.10.2023 spielten wir unsere 3. Rangliste der Saison.
In der Vorrunde spielten 28 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahre um den Einzug in die Hauptrunde, die am 16.10.2023 gespielt wurde. Nach 6 Runden standen die vier Aufsteiger mit Maxim, Niklas, Otto und Filip fest. Da Niklas leider nicht an der Hauptrunde teilnehmen konnte, rückte Elias, als Fünftplatzierter noch ins Teilnehmerfeld.
Auch bei unseren Jüngsten, konnten die Eltern wieder spannende Spiele und die Fortschritte ihrer Kinder bestaunen.
Am 16.10.2023 spielten wir dann mit 14 Kindern die Hauptrunde. Trotz teilweise sehr enger Partien, schafften wir dieses Mal fünf Runden. Den Zuschauern wurden spannende Spiele, mit teils überraschendem Ausgang, geboten. Qualifiziert für die nächste Hauptrunde am 15.12.2023 sind: Aleksandra, Linus, Max N., Kian S., Sascha, Noah Wi., Louis, Maximilian T., Lukas G. und Maxim.
Filip, Levin, Otto, Elias und Niklas spielen am 5.12.2023 wieder in der Vorrunde mit.
In der Gesamttabelle hat es einige Verschiebungen gegeben. So hat sich Kian in die Plätze 1 bis 3 gespielt und damit die Platzierung mit Noah getauscht, der jetzt wiederum auf Platz 1 der Jugend 15 liegt. Anna, Noah Wa. und Sascha haben ihre Plätze verteidigt, Linus ist auf Platz 1 der Jugend 19 gerutscht und liegt im Moment drei Punkte vor Maxim, der diesen Platz bisher belegte.
Hier noch einmal schwarz auf weiß:
Auf den Plätzen 1 bis 3 liegen zurzeit Max N., Kian S. und Louis.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen landeten:
Jugend 9: Anna
Jugend 11: Noah Wa.
Jugend 13. Sascha
Jugend 15: Noah Wi.
Jugend 19: Linus
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: 2023 - 2024
Unsere Jugend weiter auf Kurs!
Am Samstag, den 14.10.2023 hatte unsere Jugend ihren 2. Spieltag.
Zu unserer Mädchen 13 kamen die erfahrenen Spielerinnen aus Steglitz. Aleksandra spielte gut mit, für unsere noch unerfahrene und deutlich jüngere Lina war das eine Spielklasse zu hoch. Trotzdem kämpften beide Mädchen und hielten über weite Strecken gut mit. Aleksandra konnte dann noch den Ehrenpunkt holen, sodass dieses Spiel mit 1:4 verloren ging. Weiter fleißig trainieren, dann sieht das in der Rückrunde anders aus.
Unseren C-Schülern ging es ganz ähnlich. Hier kam der Tabellenführer von Eastside. Bei uns spielte Jesaja sein 2. Punktspiel und für unseren, gerade mal achtjährigen Mero, war es das erste Punktspiel. Dementsprechend waren beide Jungs enorm aufgeregt. Unter dem Motto „Gemeinsam Sind Wir Stark“ holten Jesaja und Mero dann im Doppel mit einem klaren 3:0, den Ehrenpunkt zum 1:4. Auch hier gilt…. weiter geht`s !
Unsere 1. Jungen 13 war zu Gast beim Charlottenburger TSV. Hier konnten Tim, Louis, Filip und Lukas T. ein deutliches 9:1 mitnehmen. Zu keiner Zeit war der Sieg in Gefahr. Die Jungs spielten konzentriert und sicherten sich damit, den derzeitigen 1. Platz und vorzeitigen Klassenerhalt. Sie starten somit auch im neuen Jahr in der 1. und damit höchsten Berliner Liga! Super Jungs!
Auch bei unserer neuen 2. Jungen 13 läuft es bisher rund. Zweiter Sieg im zweiten Spiel. Hier machte Clemens sein erstes Punktspiel zusammen mit Mateusz, Otto und Leonard. 7:3 hieß es am Ende für unsere Jungs. Glückwunsch!
Für die 1. Jungen 15 war das Spiel gegen den SC Charlottenburg der Einstieg in diese Runde. Auch hier hieß es….. mal schauen, wie es in der 1. Liga, in die wir in der vergangenen Rückrunde aufgestiegen sind, so läuft. Das erklärte Ziel - der Klassenerhalt. Da es in dieser Fünferstaffel zwei Absteiger gibt, hieß es von Anfang an, „volle Konzentration“. Mit unseren beiden gut eingespielten Doppeln holten wir auch gleich am Anfang zwei wichtige Punkte. Danach ging es immer hin und her – ein Punkt für Charlottenburg – ein Punkt für uns. Zum Schluss waren es wohl tatsächlich die beiden Punkte in den Doppeln, die den Ausschlag gaben. Mit einem 6:4 Sieg nahmen Kian, Sascha, Maximilian und Lukas die beiden Punkte mit nach Marienfelde. Glückwunsch!
Auch die 2. Jungen 15 stieg an diesem Wochenende mit einem Auswärtsspiel in die Runde ein. Als Aufsteiger in die 2. Liga, in der, in der letzten Saison, noch unsere 1. Mannschaft spielte, waren wir natürlich gespannt wie wir hier mithalten können. Mit den Brauereien hatten wir auch gleich einen starken Gegner vor uns. Nach den Doppeln stand es 1:1, also alles noch im grünen Bereich. Die sehr starke Nummer 1 der Brauereien konnte weder Levin, noch Adrian knacken. Aber plötzlich wollte uns einfach nichts mehr gelingen. Ein Punkt nach dem anderen ging an die Gegner. Zum Schluss konnten Noah und Elias noch je einen Punkt holen. 3:7 lautete das Endergebnis. Wir werden weiter fleißig trainieren und gucken was noch für uns drin ist.
Die 1. Jungen 19 erwartete, in ihrem zweiten Spiel dieser Runde, die 1. Mannschaft unserer Nachbarn aus Lichterfelde, die in der vorherigen Saison noch 1. Liga spielten. Kian und Sascha konnten sich gegen die starke Nummer 1 und 2 aus Lichterfelde im Doppel in 5 Sätzen durchsetzen, Max und Niklas holten sich ein 3:1, sodass es bereits 2:0 nach den Doppeln hieß. Gegen die vermeintlich übermächtige Nummer 1 von Lichterfelde, machte Max ein großartiges Spiel und holte sich mit einem 3:1 einen klaren Sieg. Nur 3 Punkte mussten wir insgesamt abgeben und stehen nun nach einem 7:3 Sieg, auf Platz 1 der Tabelle. Weiter so, da geht noch was!
Die nächsten Jugendspiele finden am 11.11.2023 statt.
Daniela
5 Spiele = 5 Siege – Jugend startet erfolgreich in die Saison !
Am Samstag, den 7.10.2023 starteten fünf unserer sieben Jugendmannschaften in die 1. Runde der Saison 2023/2024.
Unsere Mädchen 13 mussten zum Auswärtsspiel nach Friedrichsfelde. Für Lina war es das erste Punktspiel. Dementsprechend war sie noch sehr aufgeregt. Aber es legte sich sehr schnell, denn sie hatte ja, die schon erfahrene Aleksandra an ihrer Seite. Diese konnte auch ihre beiden Spiele souverän gewinnen. Lina spielte konzentriert und hatte im zweiten Spiel durchaus den Sieg auf dem Schläger. Leider wollte es dann zum Schluss nicht ganz gelingen. Das Doppel konnten unsere Mädchen für sich entscheiden und gingen als Siegerinnen aus dem Match. Glückwunsch Aleksandra und Lina.
Im Heimspiel unserer 1.C spielten Louis und Lukas T. . Für Lukas war es das erste Punktspiel, Louis ist ja schon ein „alter Hase“. Zusammen sind wir stark war die Devise. Louis gewann seine beiden Spiele, bei Lukas lief es von Satz zu Satz besser. Es fehlte am Ende, gegen die schon länger spielenden Jungs von Eintracht Berlin, ein bisschen die Spielerfahrung und in der Satzverlängerung das Quäntchen Glück. Im Doppel lief alles rund und sowohl Louis als auch Lukas zeigten Spielwitz und konnten hier klar gewinnen und damit auch das gesamte Match für sich entscheiden. Glückwunsch Louis und Lukas!
Unsere 1. Jungen 13 ist ja in die 1. Liga aufgestiegen! Auf richtig enge Spiele waren wir hier in diesem Heimspiel vorbereitet. Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Der OSC kam nur zu Dritt. 10:0, mit nur einem einzigen, abgegebenen Satz, hieß es am Ende für unsere Jungs. Glückwunsch Sascha, Tim, Louis und Noah, ein Bombeneinstieg in die 1. Liga!
Unsere 2. Jungen 13 musste, wie unsere Mädchen, nach Friedrichsfelde. Außer der Nummer 1 Filip, war es für alle anderen das erste Punktspiel. Auch hier war natürlich die Aufregung groß, aber, wie sich herausstellte, völlig unbegründet. Mit einem klaren 9:1 war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr. Glückwunsch an Filip, Otto, Jesaja und Leonard!
Am Abend ging es für unsere 1. Jungen 19 nach Spandau, zu DjK Blau-Weiss. Wir waren sehr gespannt, wie es in der 2. Liga läuft, denn in der vergangenen Saison spielten wir noch eine Liga tiefer. Wir starteten gleich richtig gut durch und gewannen beide Doppel. Danach ging es im Wechsel hin und her, mal ein Sieg für Blau-Weiss, dann wieder ein Sieg für uns. Im letzten Spiel konnte dann Maximilian, mit einem 3:1 den 6:4 Sieg für uns klarmachen. Glückwunsch Jungs, zum guten Einstieg in diese Liga!
In der nächsten Woche starten dann auch unsere beiden Jungen 15 Mannschaften in der 1. und 2. Liga in die Saison. Es bleibt spannend!
Daniela
Gold – Silber – Bronze beim Jugend-Race für unsere Powerkids !
Am 23.09. und 30.09.2023 veranstalteten wir je zwei Race-Turniere für die Jugend 13 bis 19. Selbstverständlich waren wir nicht nur Veranstalter, sondern nahmen auch mit jeweils vier Kids daran teil. Es ging dann auch am 23.09.2023 bei der Jugend 13 gleich erfolgreich los. Unser Louis spielte souverän und sicherte sich nach fünf Runden den 1. Platz und damit die Goldmedaille. Glückwunsch Louis! Filip, Noah und Lina landeten auf den Plätzen 11, 12 und 16. Bei der Jugend 15 landete Sascha, als Bestplatzierter auf Platz 4. Mit 4:1 Spielen, waren die Plätze 1 bis 4 auf gleicher Höhe. Die Satzdifferenz von Sascha war mit dem Drittplatzierten identisch, lediglich die noch schwächere LPZ am 11. August, trennte Sascha von Platz 3. Auch Maximilian, Noah und Elias erreichten mit den Plätzen 7, 8 und 15 eine gute Platzierung. Am 30.09.2023 stand dann zuerst das Jugend 15 Turnier auf dem Plan. Erneut starteten Sascha und Maximilian, zusammen mit Kian und Lukas. Richtig viel vom Spiel zu haben und Nervenstärke zu zeigen, war wohl diesmal die Devise von Sascha, denn er setzte sich in vier von fünf Matches im 5. Satz durch und landete mit dieser tollen Leistung, in dieser für ihn noch höheren Altersklasse, auf Platz 2 und sicherte sich damit die Silbermedaille. Glückwunsch Sascha! Maximilian spielte sich auf einen guten 6. Platz. Auf Platz 7 und 9 landeten Lukas und Kian.
Für Lukas ging es dann auch noch in der Jugend 19 weiter. Dort startete er mit Max, Maxim und Niklas. Einfach locker aufspielen, hieß es für Lukas, gegen die deutlich älteren Mitkonkurrenten. Das ging dann auch so von Spiel zu Spiel und von Sieg zu Sieg. Platz 3 und die Bronzemedaille waren am Ende der verdiente Lohn. Damit hat Lukas mehrere deutlich ältere und LPZ-stärkere Spieler hinter sich gelassen. Hut ab und Glückwunsch, Lukas! Max, Niklas und Maxim landeten auf den Plätzen 6, 10 und 16.
Daniela
2. Rangliste der Jugend
Am 12.09. und 18.09.2023 gingen wir mit unserer Rangliste schon in die 2. Runde.
24 Mädchen und Jungen kämpften am 12.09. nicht nur um Punkte, sondern auch um den Einzug in die Hauptrunde, die am 18.09.2023 gespielt wurde. Den zuschauenden Eltern wurden richtig spannende Spiele geboten und am Ende hieß es für Linus, Sascha, Levin und Noah Wa. direkte Qualifikation zur Hautrunde. Da dann drei von den 10 Kids, die sich bereits im August qualifiziert hatten, aufgrund von Klassenfahrten, nicht an der Hauptrunde teilnehmen konnten, durften auch noch Aleksandra, Adrian P. und Elias spielen.
Auch am 18.09. ging es wieder richtig zur Sache. Aufgrund von vielen sehr engen 5-Satz-Matches, konnten wir nur 4 Runden spielen. Qualifiziert für die nächste Hauptrunde am 16.10.2023 sind: Aleksandra, Linus, Max N., Kian S., Sascha, Noah Wi., Louis, Maximilian T., Lukas G. und Levin K.
Elias, Noah Wa., Yusuf, Adrian P., Otto, Maxim und Niklas spielen am 12.10.2023 wieder in der Vorrunde mit.
In der Gesamtwertung sieht es wie folgt aus:
Auf den Plätzen 1 bis 3 liegen zurzeit Max N., Louis und Noah Wi. .
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen landeten:
Jugend 9: Anna
Jugend 11: Noah Wa.
Jugend 13. Sascha
Jugend 15: Kian
Jugend 19: Maxim
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier: 2023 - 2024
Landesrangliste 13 mit Marienfelder Beteiligung
Nachdem sich Aleksandra, Sascha und Tim bei der Vorrangliste 13 qualifiziert hatten, hieß es am vergangenen Wochenende für die drei Kids, bei der Landesrangliste, unter den jeweils 9 besten gleichaltrigen Mädchen und Jungen Berlins spielen.
Aleksandra startete mit einer knappen Niederlage ins Turnier, konnte sich aber von Spiel zu Spiel steigern, sodass sie am Ende einen ehrbaren 6. Platz belegte.
Tim war an diesem Tag so gar nicht mit sich zufrieden. Was aber total unbegründet war, denn schließlich startete er hier als Außenseiter in dieser Gruppe der besten 9 und konnte eigentlich hier nur gewinnen. Ein paar schöne Spiele und Satzgewinne waren dabei. Wärst du ruhiger geblieben Tim, dann wäre vielleicht noch ein bisschen mehr drin gewesen.
Sascha begann mit einem Sieg und lag im dritten Satz in seinem zweiten Spiel in Führung, da passierte es…….vom Nebentisch, wo die Jungen 19 spielten, flog ein Schläger genau an Sascha`s Wange. Nach anfänglichen Schock, waren wir froh, dass außer einer dicken Wange nichts Schlimmeres passiert war. Sascha konnte weiterspielen, aber man merkte ihm, in den nachfolgenden Spielen noch seinen Schock an. Zum Ende des Turniers wurde es langsam besser und Sascha konnte sich mit insgesamt zwei gewonnenen Spielen den 7. Platz sichern. Da er der jüngere Jahrgang ist, kann Sascha im nächsten Jahr erneut angreifen.
Glückwunsch an Euch, ihr habt die Landesrangliste mitgespielt und das allein war schon ein mega Erfolg!
Daniela
mini-Meisterschaften 2023/2024
Auch in dieser Saison fand der Auftakt in Berlin zu den mini-Meisterschaften wieder beim TSV Marienfelde statt.
weiterlese..... Mini-Meisterschaften
1x 1. Platz 🏆, 1x 2. Platz 🥈, 1x 3. Platz 🥉 bei der Vorrangliste der Jugend 13 🏓
Ein erfolgreiches 💪🏓🏆🏆🏆, aber auch anstrengendes Wochenende liegt hinter uns.
Am vergangenen Samstag und Sonntag fanden die 2. Vorranglisten der Jugend 13,15 und 19 statt
Vom Sammeln erster Spielerfahrungen, über Erfolge in der Qualifikation, bis hin zum Gewinn des Gesamtturniers war alles dabei.
Am Samstag, den 02.09.2023, stand die Vorrangliste der Jugend 15 an. Da diesmal die Halle in der Paul-Heyse-Straße nicht zur Verfügung stand, mussten wir uns mit einer anderen Spielstätte anfreunden.
Für Adrian und Noah hieß es morgens in der Qualifikation starten und weitere Spielerfahrungen mitnehmen. Beide konnten leider keinen Sieg mit nach Hause nehmen, obwohl sie das ein oder andere Mal ganz kurz davorstanden. Mit ein bisschen Mentaltraining, ist da beim nächsten Mal bestimmt mehr drin. Kopf hoch, Jungs.
Ebenfalls in der Qualifikation, starteten Maximilian und Lukas. Beide kamen aus der Gruppe und somit ins KO-Feld. Hier traf Maximilian auf einen spielstarken Charlottenburger und konnte sich nach einem 1:3 leider nicht weiterqualifizieren. Beim nächsten Mal reicht es bestimmt, Maximilian. Lukas hingegen war nicht mehr zu bremsen und holte sich Sieg für Sieg. Am Ende hieß es Qualifikation zur Vorrangliste, wo er zusammen mit Sascha und Kian, die bereits vorqualifiziert waren, weiterspielte.
Für Kian lief es an diesem Tag nicht ganz so rund. Er hatte nicht nur eine starke Gruppe mit gleich zwei Kaderspielern erwischt, sondern es wollte einfach auch nichts gelingen. Kopf hoch Kian, es gibt solche Tage.
Sascha, der in einer höheren Altersklasse startete, konnte eine Menge weitere Spielerfahrung sammeln und in jedem Spiel einen Satz für sich verbuchen. Dies gelang ihm auch gegen den späteren fünftplatzierten des Gesamtturniers, der auf seinem Weg jede Menge Topspieler hinter sich ließ. Gut gespielt, Sascha.
Lukas nahm sein Hoch aus der Qualifikation mit und konnte nicht nur dem späteren Turniersieger, als einziger im Turnierverlauf, einen Satz abnehmen, sondern siegte auch gegen die beiden über ihm gesetzten Spieler souverän und qualifizierte sich für die nächste Etappe, die Zwischenrunde. Starke Leistung, Lukas 👏.
Nun standen, in der Runde der besten 12, noch fünf weitere Spiele auf dem Programm. Hier steckten ihm nicht nur schon 6 Stunden in den Knochen, sondern auch die Gegner waren eine Klasse für sich. Trotzdem konnte Lukas noch einige Sätze und fast ein Spiel für sich verbuchen. Da fehlt nicht mehr viel, Lukas. Beim nächsten Mal schaffst du es in die Endrunde.
Am Sonntag, den 03.09.2023, fand dann die Vorrangliste der Jugend 19 statt. Da wir parallel dazu die Vorrangliste der Jugend 13 in unserer Halle veranstalteten und dort jede helfende Hand benötigt wurde, war Niklas, der trotzdem gern spielen wollte, auf sich allein gestellt. Irgendwie konnte er seine eigentliche Spielstärke nicht abrufen und kam in der Qualifikation leider nicht aus der Gruppe. Beim nächsten Mal läuft es besser, Niklas.
Parallel dazu fand, wie gesagt, die Vorrangliste der Jugend 13 statt.
In der Qualifikation starteten Mateusz, Zi-En, Otto und Filip.
Für Otto war es das erste Verbandsturnier und er war dementsprechend sehr aufgeregt. Trotzdem schlug er sich wacker und konnte sogar einen Sieg für sich verbuchen. Guter Start, Otto.
Zi-En und Mateusz sind nach den Ferien und somit einer langen Pause erst frisch wieder ins Training eingestiegen. Mateusz konnte trotzdem einen Sieg mitnehmen, für Zi-En reichte es leider noch für keinen Sieg. Mit ein bisschen Training, wird das wieder. Schaut nach vorn, Jungs.
Filip gewann souverän gegen Position drei und vier aus seiner Gruppe. In einem packenden 5-Satz-Spiel gegen den an Position Eins gesetzten Charlottenburger, behielt er die Nerven und kam so als Gruppensieger weiter. Diese Platzierung brachte ihm dann ein Freilos und somit die direkte Qualifikation in die Vorrangliste ein. Dort lief es dann nicht mehr ganz so rund. Super gespielt, Filip.
Bereits für die Vorrangliste qualifiziert war Louis, der leider keinen guten Tag erwischt hatte. Trotz dessen konnte er dem späteren Zweitplatzierten einen Satz abnehmen und es fehlte nur ein Quäntchen Glück in dem 5-Satz-Spiel gegen den Köpenicker und er hätte sich für die Zwischenrunde qualifiziert. Weiter geht´s Louis, beim nächsten Mal klappt´s.
Auch in der Mädchenkonkurrenz waren wir vertreten und schickten gleich zwei Mädels ins Rennen.
Lina, die schon bei der BEM 11 und BEM 13 ihre ersten Spielerfahrungen sammeln konnte, hatte ein Ziel vor Augen, sie wollte auch mal einen Satz gegen ein Mädchen gewinnen und siehe da, das gelang ihr nicht nur einmal, sondern gleich zweimal und mit ein bisschen mehr Mut, wäre im letzten Spiel vielleicht auch noch mehr als ein Satz drin gewesen. Denk dran, Mut wird belohnt, Lina.
Aber besonders stolz sind wir auf unsere Marienfelder Powerkids Aleksandra, Tim und Sascha.
Aleksandra, die ebenfalls bei den Mädchen startete, baute nach und nach ihre Setzposition aus. Sieg für Sieg nahm sie mit und stand im letzten Gruppenspiel schließlich der an Eins gesetzten Teilnehmerin von Eastside gegenüber. Bei der BEM lag sie ihr gar nicht, aber sie ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und holte sich mit einem 3:1 Sieg ihre wohlverdiente Revanche. Damit war sie nicht nur schon sicher für die Landesrangliste qualifiziert, sondern hatte die Silbermedaille auch schon in der Tasche. In knappen Sätzen im Finale, gegen die schon viele Jahre spielende Gegnerin von Rotation Prenzlauer Berg, fehlten ihr nur wenige Punkte zum Sieg. Die Stimmung ließ trotzdem nicht nach, denn Platz Zwei 🥈👏 ist eine großartige Leistung. Glückwunsch, mach genauso weiter und beim nächsten Mal wird es Gold, Aleksandra.
Tim startete bei der Vorrangliste der Jungen und kam wohlverdient als Zweiter aus der Gruppe. Die Qualifikation in die Zwischenrunde gelang ihm schon bei der ersten Vorrangliste, wo es danach jedoch nicht mehr ganz so rund lief, aber das wollte er nun ändern und das tat er dann auch. Mit Ehrgeiz und Willensstärke holte er sich Sieg für Sieg und war kaum zu bremsen. Er musste sich lediglich gegen den späteren Zweitplatzierten in sehr knappen Sätzen und einem 1:3 geschlagen geben. Ansonsten wurde aber jeder Gegner besiegt, der sich ihm in den Weg stellen wollte. Denn Tim hatte ein Ziel klar vor Augen, sich endlich für die Landesrangliste qualifizieren. So gewann er auch die Spiele in der Gruppe, wo es um die Plätze 3-6 ging und holte sich mit dem 1. Platz in der Endrunde den 3. Platz im Gesamtturnier. Du hast Nerven- und Willensstärke bewiesen und so deinen Traum wahr werden lassen, super Tim 🥉👏.
Auch Sascha startete bei der Vorrangliste der Jungen. Obwohl er schon Angst hatte nicht mehr mithalten zu können, da er aufgrund einer Verletzung eine siebenwöchige Pause hinter sich hatte, sollte sich im Turnierverlauf herausstellen, dass diese Angst nicht nur völlig unbegründet war, sondern, dass er auf seine ohnehin schon starke Leistung noch eins oben drauf setzen würde. Er zeigte schon in der Gruppe warum er berechtigter Weise auf Platz Zwei des Gesamtturniers gesetzt war. Er behielt auch in dem 5-Satz-Spiel die Nerven und holte sich so den Gruppensieg und damit den Einzug in die Zwischenrunde. Nun hieß es den Setzplatz 1 verteidigen und ins Finale einziehen und siehe da, Sascha sollte seine Siegerstrecke fortsetzen. Sieg für Sieg arbeitete er sich vor und ließ auf seinem Weg nicht nur zwei Kaderspieler hinter sich, sondern in 5 Spielen auch nur zwei Sätze liegen und schon war er nicht nur Gruppensieger, sondern eine Medaille war ihm auch schon sicher. Im Finale zeigte er aber nun, dass er nicht nur spielstark, sondern vor allem auch nervenstark ist. In einem packenden 5-Satz-Spiel blieb er zu jeder Zeit cool und wandelte im letzten Satz einen 8:10 Rückstand in einen 12:10 Sieg um. So manch einer hätte es nicht geglaubt, aber nun hat er die 2. Vorrangliste 2023 in seiner Altersklasse gewonnen und zieht somit wohlverdient in die Landesrangliste ein. Großartige Leistung, Sascha. Mach weiter so 🏆👏!
Aleksandra, Tim und Sascha, wir sind stolz auf euch 💪👏 !
Nun stehen für euch am kommenden Sonntag die Landesranglisten an und ihr seid sicherlich schon total aufgeregt, aber vergesst nicht, einen Platz unter den TOP 10 Berlins habt ihr schon sicher. Wir wünschen euch viel Erfolg und viel weitere Spielerfahrung. Zeigt was ihr könnt!
Patricia
1. Jugend Rangliste 2023/2024
Am Samstag, den 26.08.2023 war es wieder soweit…. unsere Rangliste startete im neuen Modus in die Saison 2023/2024.
neu ist, dass wir jede Rangliste in zwei Teilen spielen, die Vorrunde, bei der sich vier Kinder in die Hauptrunde qualifizieren können und die Hauptrunde selbst, dann mit 14 qualifizierten Kindern. In dieser ersten Qualifikation erspielten sich die Kids Platz 1 bis 10 und sind damit in der Hauptrunde.
Alle anderen spielen am Dienstag, den 12.09.2023 erneut eine Vorrunde, bei der sich vier Kinder ebenfalls noch in die Hauptrunde spielen können.
Diejenigen, die am Ende der Saison mit ihren Punkten auf Platz 1 bis 3 der Gesamtrangliste stehen, erhalten ebenso einen Preis wie die jeweils ersten Plätze der Jugend 9, 11, 13, 15 und 19 (Platz 1 bis 3 der Gesamtwertung ausgenommen).
Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht.
Qualifiziert für die Hauptrunde am 18.09.2023 sind: Max, Louis, Noah Wi., auf den Plätzen 1 bis 3 und dahinter Maxim, Kian, Niklas, Lukas G., Maximilian, Yusuf und Otto.
Auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Altersklassen landeten:
Jugend 9: Anna
Jugend 1: Noah Wa.
Jugend 13. Otto
Jugend 15: Kian
Jugend 19: Maxim
Die Ergebnisse findet ihr hier: 2023 - 2024 (tsv-marienfelde.de)
Saisonvorbereitungslehrgang 2023 unserer Jugend
Wie bereits im vergangenen Jahr, fand auch in diesem Jahr, in der letzten Ferienwoche, unsere Saisonvorbereitung statt. 20 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahre trainierten an drei Tagen Aufschläge, Beinarbeit, Doppel, Coaching, Schnelligkeit, Reaktion und Kraft. Der Mittwoch stand erneut unter dem Motto: Team-Day. Von der Erwärmung bis zum Cooldown machten wir den ganzen Tag Teamspiele rund ums Thema Tischtennis in Theorie und Praxis. Beim Abschluss, am Donnerstag, waren sich alle einig, dass dieser Tag wieder das Highlight des Lehrgangs war. In diesem Jahr gab es Team-Day Medaillen für alle. Sieger wurde Team GRÜN mit Teamsprecher Noah Wi., Sofiia, Kian und Louis. Herzlichen Glückwunsch! Im nächsten Jahr steht in den Sommerferien unsere große Tischtennisfahrt an, auf die sich sowohl die Kids als auch die Trainer*innen freuen.
Daniela
Aleksandra und Sascha beim Wochenendlehrgang der Kaderspieler 🏓
Am Samstag, den 8.07.2023 und Sonntag, den 9.07.2023
durften Aleksandra und Sascha am Kadertraining unter der Leitung des Verbandstrainers Andrej Bondarev teilnehmen.
Sie konnten beide an ihrem Vorhand Topspin feilen und intensiv genaue Platzierung und Beinarbeit trainieren. Für Aleksandra und Sascha war es nicht nur ein anstrengendes Wochenende, sondern auch eine gute Erfahrung, die sie sicher in ihrem Tischtennisleben weiterbringen wird.
Daniela
Am Samstag, den 1.07.2023 und Sonntag, den 2.07.2023
spielten wir die Vorranglisten der Jugend.
Bei den Jungen 13 starten wir mit Zi-En, Noah Wang, Mateusz und Filip in die Qualifikation. Sowohl Noah, als auch Zi-En kämpfen, wie schon bei der BEM, sehr mit ihrer Aufregung. Noah konnte aber im Spiel gegen den späteren Gruppenzweiten zwei Sätze holen und über weite Strecken mitspielen. Auch Zi-En holte sich einen Satz und spielte schon deutlich sicherer als in seinem ersten Turnier. Mateusz und Filip kamen aus der Gruppe und mussten dann im KO weiterspielen. Mateusz hatte seinem Gegner hier leider nichts entgegenzusetzen, Filip konnte das erste Spiel gegen den Köpenicker Emil Murach mit 3:0 klar für sich entscheiden, musste dann aber seinem nächsten Gegner zum 3:0 gratulieren. Ein Sieg mehr und Filip hätte in der Vorrangliste weiterspielen können. Schade, dann beim nächsten Mal.
Aufgrund ihrer LPZ waren Louis, Sascha und Tim direkt zur Vorrangliste qualifiziert und starteten pünktlich in die Gruppenphase. Auch hier wurde erst einmal in Gruppen gespielt, bevor es in die Runde der besten 12 ging. Sascha und Tim kamen jeweils als Zweiter aus der Gruppe, für Louis lief es nicht so rund. Als Gruppendritter reichte es leider nicht fürs Weiterkommen. So spielten Tim und Sascha in einer Sechsergruppe weiter. Tim konnte dann noch ein Spiel für sich entscheiden, Sascha holte 2 Siege.
Am Ende hieß es für Tim Platz 6 und für Sascha Platz 4 in ihrer Gruppe. Damit reichte es diesmal für beide ganz knapp nicht zur Qualifikation der Landesrangliste. Wir greifen im September erneut an.
Bei den Jungen 19 starteten Kian, Niklas und Maxim in die Quali. Kian und Niklas kamen als Drittplatzierte leider nicht aus der Gruppe. Bei Maxim lief es richtig gut. Er war in seiner Gruppe auf 4 gesetzt und konnte sich gegen zwei über ihn gesetzte Spieler jeweils mit 3:2 durchsetzen, sodass es am Ende Platz 2 in der Gruppe für Maxim hieß. Im nachfolgenden KO-Spiel lief es dann nicht mehr so rund. Trotzdem ein richtig guter Tag für Maxim und man konnte seinen Trainingsfleiß ganz klar erkennen. Weiter so Maxim!
Bei den Jungen 15, standen mehrere unserer Jungs auf der Warteliste und hofften auf Nachrückerplätze. Für Adrian und Levin konnten wir dann am Samstag noch Plätze ergattern, Noah Wi. kam am Sonntag um 8.30 Uhr zum Turnier und hoffte ebenfalls noch auf einen Startplatz. Einsatz wird in der Regel belohnt. Es fielen zwei Spieler aus, sodass sich Noah über einen Platz in der Qualifikation freuen konnte.
Zusätzlich zu den Dreien waren Lukas G., Maximilian und Sascha angemeldet.
Adrian hatte eine Dreiergruppe erwischt, sodass ein einziger Sieg zum Einzug in die Vorrangliste gereicht hätte. Es war Adrians erstes Turnier und so spielten die Nerven verrückt. Ein Satz und bestimmt auch ein Sieg wären sicher drin gewesen. Wir arbeiten an deiner Nervenstärke und dann klappt es sicher beim nächsten Mal, Adrian. Auch Levin und Noah schafften leider nicht den Sprung aus der Gruppe, wobei sich Noah, wie schon bei der BEM, einen Sieg sicherte. Maximilian und Lukas kamen jeweils als Zweiter aus ihrer Gruppe. In einem packenden KO-Spiel, in dem Lukas nach 0:2 Rückstand noch zum 2:2 ausgleichen konnte, hatte der Gegner im 5. Satz mit 11:9 leider die Nase vorn.
Auch bei Maximilian hieß es im ersten KO-Spiel 3:2, allerdings für ihn. Im nachfolgenden Spiel musste leider Maximilian dem Gegner gratulieren. So schafften auch Lukas und Maximilian ganz knapp nicht den Sprung in die Vorrangliste. Im Gegensatz zu Sascha. Er holte sich den Gruppensieg, wobei er Luis Geßner von Eastside an diesem Tag besiegen konnte, nachdem er dem Gegner am Vortag noch zum Sieg gratulieren musste. Danach holte sich Sascha weitere Siege, sodass er dann, zusammen mit dem bereits durch die LPZ qualifizierten Kian, in die Vorrangliste einzog. In einer sehr schweren Gruppe, konnte sich Sascha dann nicht weiter durchsetzen. Vielleicht steckte auch der Vortag noch ein bisschen in den Knochen. Ein super Erfolg Sascha. Du bist, in der höheren Altersklasse bis in die Vorrangliste vorgestoßen. Super!
Kian wurde Zweiter in seiner Gruppe, nachdem er sich gegen den deutlich höher bepunkteten Noah Wollenberg von Preußen 90 einen 3:2 Sieg holte. Auch die weiteren Gruppenspiele von Kian waren sehr gut und schwuppdiwupp stand Kian, wie schon im letzten Jahr, in der Runde der besten 12.
Hier wurde es dann richtig schwer. Trotzdem wäre sicher noch mehr drin gewesen, wenn man hier nicht soviel Respekt vor großen Namen gezeigt hätte. Mutig aufspielen, Kian. Egal gegen wen. Am Ende wurde es ein solider 5. Platz in der Gruppe.
Im September greifen wir alle erneut an.
Daniela

Vereinsmeisterschaft 2023 der Jugend🏓🏆 !
Am Sonntag, den 11.06.2023 spielten wir unsere Vereinsmeisterschaft der Jugend. Erstmals wurde in drei Altersklassen gespielt. Bei unseren Großen (Jahrgang 2007 bis 2009) war die Beteiligung in diesem Jahr leider nicht so groß. Fünf Jungs spielten in 4-Satz-Siegen ihren Vereinsmeister aus. Es war denkbar knapp. Platz 2 bis 4, Niklas, Kian und Maxim, waren alle punktgleich und es musste das Satzverhältnis entscheiden. In der Altersklasse 2010 bis 2012 spielten wir erst in Gruppen und später in der Endrunde und Trostrunde. Alle Plätze wurden ausgespielt, sodass, trotz kleinerer Wartezeiten, jeder bis zum Schluss spielen konnte. Tim hatte am Ende die Nase vorn und konnte das Endspiel gegen Lukas G. für sich entscheiden.
Zum ersten Mal spielten unsere Minis (Jahrgang 2013 und jünger) ihren eigenen Vereinsmeister/ ihre Vereinsmeisterin aus. 10 Kinder fanden sich zusammen. Nach der Gruppenphase ging es auch hier in die End- und Trostrunde.
Unsere Mädchen spielten bei den Jungen mit und zusätzlich spielten sie altersunabhängig ihre Vereinsmeisterin 2023 aus.
Grad bei den Kleinsten staunte so manch Elternteil nicht schlecht…. Da kommen ja schon richtig Bälle auf den Tisch. Sofiia und Lina spielten ein tolles Finale und Lina stand danach auch noch einmal bei den Minis im Finale gegen Lukas T., der dieses mit 3:1 für sich entscheiden konnte.
Trotz des sehr warmen Wetters hielten auch die ganz Kleinen den kompletten Nachmittag durch. Zum Abschluss wurden nicht nur die jeweiligen Sieger der Vereinsmeisterschaft gefeiert, sondern auch noch die Ranglisten- und Fitnesspreise verliehen. Viele glückliche Kinder verließen nach fünf Stunden die Halle und alle waren sich darüber einig…… das war wieder eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle unsere Helfer.
Daniela
Hier die Platzierungen 👏🏓:
Mädchen AK 2014 - 2017
1. Lina
2. Sofiia
3. Elli
4. Marie
AK 2009 und älter
1. Linus
2. Niklas
3. Kian
4. Maxim
AK 2010 bis 2012
1. Tim
2. Lukas G.
3. Sascha
4. Maximilian
AK 2013 und jünger
1. Lukas T.
2. Lina
3. Aaron
4. Sofiia
Sascha beim Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Saarbrücken 🏓
Wie bereits im vergangenen Jahr, schaffte es auch in diesem Jahr einer unserer Jugendspieler, sich für den Bundesentscheid der mini-Meisterschaften in Saarbrücken zu qualifizieren.
Vom 2.06. bis 4.06.2023 spielten jeweils 18 Mädchen und Jungen, aus ganz Deutschland, um den Titel mini-Meisterin bzw. Mini-Meister.
Die Konkurrenz war in diesem Jahr enorm groß, denn viele Jungen hatten bereits Erfahrungen auf nationaler Ebene.
Sascha musste gleich in seinem ersten Spiel gegen Angelo Jasharov, dem Talent aus Hessen ran. In einem spannenden Match, hatte Sascha die Nase vorn und holte sich mit einem 3:2 den ersten Sieg. Danach konnte er zwei Spiele mit 3:0 gewinnen, zwei weitere Spiele verlor Sascha ganz knapp 2:3. Somit hieß es am Samstagabend Platz 5 in der Tabelle. Am Sonntag lief es recht gut. Zwei Spiele holte sich Sascha mit 3:1. Dem späteren Zweiten aus Bayern musste Sascha zum 3:0 gratulieren.
Am Ende landete Sascha auf Platz 4 in der Tabelle und konnte damit sogar noch einen Platz gutmachen. Das Spiel um Platz 7 ging gegen den Saarländer Julius Gräber, der ja durchaus einen Heimvorteil hatte. Nach einem 0:1 Rückstand, ließ Sascha aber keinen Zweifel mehr an seinem Sieg aufkommen. In souverän gespielten Sätzen holte er sich, mit einem 3:1 einen hochverdienten 7. Platz. Glückwunsch Sascha! Wir sind stolz auf Dich!
Daniela
Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 11 und 13
5x knapp an einer Medaille gescheitert
Am vergangenen Wochenende fanden die BEM 11 und die BEM 13 statt.
Lina, Louis, Filip und Noah Wang nahmen an beiden Turnieren teil.
Für Lina war es die erste Erfahrung bei einem so großen Turnier. Sie schlug sich wacker bei der BEM 11 und konnte zusammen mit Noah fast ein Doppel gewinnen. Haarscharf schrammten die beiden mit 2:3 am Einzug in die 3. Runde vorbei. Gut gespielt Lina und Noah! Auch in der Trostrunde holte sich Lina zwei Sätze gegen einen viel älteren Spieler.
Noah spielte sich in der Trostrunde bis ins Achtelfinale und hatte beim 2:3 noch fast das Viertelfinale auf dem Schläger. Filip kam als Dritter seiner Gruppe ebenfalls in die Trostrunde. Hier war er dann nicht mehr zu bremsen. Beim 1:3 im Finale fehlte dann ein bisschen die Kraft. Ein toller Erfolg, Filip! Louis kam ohne Punktverlust als Erster aus der Gruppe. Hier kämpfte er sich bis ins Viertelfinale wo ihn die spätere Drittplatzierte leider ausbremste. Gut gespielt Louis! Im nächsten Jahr kannst du wieder angreifen.
Am nächsten Tag starteten wir mit 11 Jungen und 3 Mädchen bei der BEM 13.
Auch hier spielte Lina schon gut mit. Im Doppel kam sie zusammen mit ihrer Partnerin Klara vom SC Charlottenburg mit einem Sieg gegen das Doppel vom Tus Lichterfelde sogar bis ins Viertelfinale, wo sie in drei total knappen Sätzen (zweimal in der Verlängerung) schon fast den Sieg auf dem Schläger hatte.
Auch Pia und Aleksandra kamen nicht über das Viertelfinale im Doppel hinaus. Sie mussten den späteren Turniersiegerinnen zum 3:0 gratulieren. Leider schaffte es Aleksandra im Einzel nicht aus der Gruppe, im Gegensatz zu Pia, die als Zweite, hinter der späteren Erstplatzierten die Gruppe verlies. Mit einem blitzsauberen 3:0 ging es dann im Viertelfinale gegen die spätere Dritte. Hier fand Pia leider nicht in ihr Spiel. 1:3 hieß es zum Schluss. Bei den Jungen kamen im Einzel Tim, Lukas G., Maximilian und Louis aus der Gruppe. Für Levin, Mateusz, Elias, Noah Wi. und Zi-En war es das erste große Turnier, Noah Wang spielte angeschlagen und hatte ebenso wie Filip eine schwere Gruppe erwischt. Ihr könnt alle total zufrieden mit euren Leistungen sein. Ihr habt hier Erfahrungen sammeln und den einen oder anderen Punkt mitnehmen können. Bei Levin war es total knapp, denn Platz 1 bis 3 in der Gruppe waren alle punktgleich. Leider hatte Levin das schlechteste Satzverhältnis. Sowohl Maximilian, als auch Louis mussten dann aber im ersten Spiel nach der Gruppenphase ihren Gegner zum Sieg gratulieren. Tim und Lukas schafften den Sprung in die 3. Runde. Hier traf Tim aber dann auf den späteren Berliner Meister Devin Firat und Lukas schaffte es leider, nach einer 2:0 Führung, gegen den erfahrenen Spieler vom CfL nicht, das Spiel für sich zu entscheiden.
Im Doppel kamen Filip und Louis und Tim und Zi-En bis ins Viertelfinale, wo dann, kurz vor einem Medaillenplatz, leider die Reise zu Ende war. Lukas und Maximilian bremste in Runde 3 das Doppel aus Siemensstadt aus, das kurz zuvor schon Levin und Noah aus dem Wettbewerb geworfen hatte. Bei Mateusz und Elias lief es im Doppel gar nicht rund, im Gegensatz zu Noah Wi., der mit seinem Partner aus Köpenick über lange Strecken das Spiel dominierte.
Gut gespielt Jungs! Mehr war in diesem Jahr nicht drin.
Daniela
C-Schüler werden Berliner Pokalsieger 🏆
Vergangenen Sonntag starteten unsere C-Schüler im Final Four des Berliner Pokals.
Zuvor hatten sie sich durch einen Sieg gegen Eintracht dafür qualifiziert.
Der Charlottenburger TSV war unser Gegner im Halbfinale. Sascha, Louis und Filip starteten hoch motiviert in das Spiel. Gegen Nika hatten aber weder Sascha, noch Filip an diesem Tag ein Rezept. Alle anderen Spiele, inklusive das Doppel wurden dann aber ganz klar gewonnen und es hieß:“ Finale wir kommen!“
Im zweiten Halbfinalspiel holte sich der OSC gegen Bergmann Borsig ein 4:3, sodass unser Gegner OSC hieß. Bei der letzten Begegnung im Punktspiel mussten wir uns leider knapp geschlagen geben und wir wussten, alles hängt am guten Verlauf des Doppels, was beim letzten Mal mit 0:3 verloren ging. Erwartungsgemäß gingen dann auch die Spiele gegen Mattis weg, die anderen konnten wir aber für uns entscheiden. Besonders freuten wir uns über den Sieg im Doppel von Sascha und Louis, nicht nur weil wir damit den Gesamtsieg klarmachten, sondern unser 3:1 war eine Revanche für die Niederlage im Punktspiel.
Herzlichen Glückwunsch Sascha, Louis und Filip zum Pokalsieg. Ihr habt, nach dem 1. Platz in der 1. Liga der C-Schüler erneut gezeigt, dass ihr die besten C-Schüler Berlins in der Saison 2022/2023 seid!
Natürlich möchte ich auch noch über unsere beiden anderen Pokalteilnehmer berichten.
Unsere Jungen 19 holte in den ersten Runden Siege gegen Friedrichshain und die Berliner Brauereien, scheiterte dann aber im Viertelfinale gegen den späteren Gesamtsieger Neukölln.
Auch unsere B-Schüler kamen ins Viertelfinale, wo sie denkbar knapp gegen den späteren Vizemeister Eastside verloren. Gut gespielt, Jungs.
Im nächsten Jahr greifen wir auch in diesen Altersklassen an!
Daniela
4x Platz 1🏆, 1x Platz 2🥈 und 1x Platz 3🥉 beim
Landesfinale der mini-Meisterschaften für den TSV Marienfelde!
Am 29.04.2023 richteten wir für den Berliner Tisch-Tennis Verband den Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften aus.
In der Altersklasse 3 waren Lina, Noah Wang und Mero von unserem Verein vertreten.
Bei den Mädchen gab es leider nur noch eine weitere Teilnehmerin. Mit einem souveränen 3:0 sicherte sich Lina den 1. Platz 🏆 und damit den Titel Berliner Mini-Meisterin 2023 der Altersklasse 3.
Noah holte sich den Gruppensieg und konnte, nach einem Freilos im Viertelfinale, in einem spannenden Spiel das Halbfinale 3:2 für sich entscheiden. Im Endspiel gab es dann keine Zweifel mehr, dass Noah den Pokal 🏆 und damit den Titel Berliner Mini-Meister 2023 mitnehmen würde.
Auch Mero kam als Erster aus der Gruppenphase und hatte im Viertelfinale ein Freilos. Im Halbfinale lief es dann nicht mehr ganz so rund, so dass es dann ins Spiel um Platz 3 ging. Hier war dann irgendwie der Wurm drin oder der Gegner zu stark. Platz 4 hieß es am Ende für Mero, was als Erfolg zu werten ist, denn Mero spielt noch in keiner Mannschaft und konnte hier erste Spielerfahrungen sammeln.
Sowohl Lina, als auch Noah spielten dann zusammen mit Sascha, Kilian, Otto, Leonard und Lukas Kirscht in der Altersklasse 2, in der es um den Einzug ins Bundesfinale ging, weiter.
Lina kam auch hier als Zweite aus der Gruppe, konnte das Viertelfinale für sich entscheiden und scheiterte erst im Halbfinale an der späteren Vize-Meisterin Frida Kärgel. In einem Spiel, dass an Spannung nicht mehr zu überbieten war, siegte Lina nach einem 7:10 Rückstand, mit 12:10 im fünften Satz, gegen die stark aufspielende Steglitzerin und sicherte sich damit auch in der höheren Altersklasse das Treppchen mit Platz 3 🥉. Glückwunsch Lina!
Unser Noah kam erneut als Erster aus der Gruppe, hatte damit ein Freilos im Achtelfinale, scheiterte aber leider im Viertelfinale gegen den späteren Drittplatzierten aus Pankow. Super gespielt, Noah!
Sascha wurde Erster in einer Vierergruppe, ohne einen einzigen Satz abzugeben. Das sollte dann auch im Achtel-, Viertel, Halbfinale und Finale so bleiben. Sascha räumte auf der ganzen Linie ab, holt Platz 1 🏆 und fährt als würdiger Vertreter Berlins zum Bundesfinale nach Saarbrücken. Herzlichen Glückwunsch, Sascha! Wir sind stolz auf Dich!
Kilian, Otto und Leonard kamen alle aus der Gruppenphase. Leonard scheiterte dann aber leider im Achtelfinale (gut gekämpft Leonard), Kilian traf im Viertelfinale leider auf den späteren Zweiten, gegen den er sich ein packendes Match lieferte. Nach 2:0 Führung hatte sich der Gegner wohl auf sein Spiel eingestellt, sodass Kilian die nachfolgenden Sätze 10:12, 10:12 und 9:11 verlor. Du hast super gespielt, Kilian und die Zuschauer tief beeindruckt. Otto traf im Halbfinale auf den Gegner von Kilian und auch er musste ihm zum Sieg gratulieren. Im Spiel um Platz 3 fehlte dann ein bisschen die Kraft. Glückwunsch zum 4. Platz, Otto.
Lukas hatte bei der Gruppenauslosung buchstäblich ins Pechtöpfchen gegriffen. Gegen den späteren Zweiten und zwei weiteren starken Spielern konnte er an diesem Tag leider nichts ausrichten. Kopf hoch, Lukas.
Mit ein wenig Verspätung startete dann noch die Altersklasse 1 mit Levin, Noah Wieschollek, Mateusz, Oliver, Tom und Benjamin.
Auch hier waren wir erfolgreich.
Levin gab nicht einen einzigen Satz ab. Das blieb bis einschließlich Finale so. Mit dieser blitzsauberen Bilanz, holte Levin sich den Pokal und damit Platz 1 🏆 in der Altersklasse 1. Herzlichen Glückwunsch, Levin.
Auch Noah holte Spiel für Spiel und Sieg um Sieg. Erst im Endspiel musste er seinem Vereinskollegen Levin gratulieren. Gut gespielt, Noah und herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz 🥈.
Mateusz, Oliver und Tom kamen hier alle aus der Gruppenphase ins Achtelfinale. Hier mussten dann alle ihrem Gegner zum Sieg gratulieren. Sowohl Oliver, als auch Mateusz in einem ganz knappen Fünfsatzspiel. Mateusz scheiterte am späteren Drittplatzierten.
Gut gekämpft, Jungs.
Benjamin schaffte es als Drittplatzierter nicht aus der Gruppe, hat aber enorm knappe Sätze gespielt. Kopf hoch, Benjamin.
Glückwunsch an alle unsere Gewinner!
Velen Dank an unsere zahlreichen Helfer*innen! Ohne Euch würde solch eine Veranstaltung nicht gelingen.
Jugendwartin Daniela
6. Rangliste Jugend 2022/2023
Am 31.03.2023 spielten wir unsere 6. Rangliste. Erneut nahmen 30 hochmotivierte Kids teil. Linus gab nicht einen Punkt ab und setzt sich mit 6 Siegen und 12:0 Sätzen souverän sowohl bei dieser Rangliste, als auch in der Gesamtwertung auf Platz 1. Sascha, als C-Schüler, konnte den 2. Platz klarmachen, auf dem 3. Platz folgt Max.In der Gesamtwertung sieht es in den Altersklassen nun wie folgt aus:
Jugend 19: Max, Maxim, Hubert - hier liegen Max und Maxim lediglich 6 Punkte auseinander. Es bleibt also spannend bis zum Schluss.
Jugend 15: Linus, Kian S., Felix S. - hier bleibt zwar alles wie gehabt, allerdings rückt Yusuf bis auf einen Punkt an Felix heran. Die letzte Rangliste wird zeigen wer hier Bronze holt.
Jugend 13: Maximilian, Tim, Lukas G. – hier verschafft sich Maximilian ein klein wenig Luft auf Tim, allerdings trennen die beiden nur 5 Punkte. Lukas G. baut seinen Vorsprung auf Jean-Pierre deutlich aus.
Jugend 11: Louis, Sascha, Kilian - hier bleibt alles wie gehabt, allerdings trennen Louis und Sascha nur 11 Punkte. Auch hier wird erst die letzte Rangliste das endgültige Ergebnis bringen.
Die 7. und damit letzte Rangliste in dieser Saison spielen wir am Dienstag, den 9.05.2023.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
Rangliste Jugend 2022 - 2023 (tsv-marienfelde.de)
Aufstieg 🏆– Aufstieg 🏆 – Aufstieg 🏆 -
Marienfelder Jugend ist nicht zu stoppen 💪 !
2x höchste Berliner Liga 🏓 !
Sowohl unsere 1. Jungen 13, als auch unsere 1. Jungen 15 hat in der 2. Liga den 1. Platz 🏆 erreicht und spielt in der kommenden Saison in der 1. und damit höchsten Berliner Liga 🏓 in ihrer Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch 👏 an Aleksandra, Maximilian, Tim, Lukas G., Levin, Jean-Pierre, Louis, Sascha und Kilian bei der Jungen 13 🏓 und herzlichen Glückwunsch 👏 an Linus, Kian, Maximilian, Tim, Lukas G., Levin, Jean-Pierre, Sascha und Yusuf bei der Jungen 15 🏓.
Unsere 1- C-Schüler belegt in der 1. Liga den 1. Platz 🏆 und ist damit erfolgreichste C-Schüler Mannschaft Berlins 🏆🏓 !
Spitzenleistung von Louis und Sascha 👏 !
Auch unsere 2. Jungen 15 belegt Platz 1 🏆🏓 und steigt auf! Gratulation 👏 an Louis, Sascha, Jean-Pierre, Levin, Felix S., Lukas G., Mateusz und Adrian.
Unsere 1. Jungen 19 schrammt mit Platz 3 🥉 und nur einem Pünktchen Abstand auf den 2. Platz, haarscharf am Aufstieg in die 2. Liga vorbei. In der Tabelle sieht man, dass Platz 1 bis 3 einen erheblichen Abstand zu den restlichen Plätzen hat. Somit werden wir versuchen die Mannschaft in die 2. Liga hoch zu melden 🏓. Warten wir ab, ob es klappt. Herzlichen Glückwunsch zu einem soliden 3. Platz 🥉👏🏓 an Max, Niklas, Maxim, Linus, Alex, Hubert, Kian, Marc, Yusuf und Levin.
Auch unsere 2. C-Schüler erreicht einen guten 3. Platz 🥉. Super gemacht Filip, Felix T., Kilian und Anton 👏🏓 .
Daniela
Unsere Jugend nimmt weiter Kurs Richtung Aufstieg!
Nachdem unsere Jungen 19 mit einem 8:2 bei TuS Lichterfelde einen blitzsauberen Start hingelegt hatten, patzten wir beim SSV Friedrichshain und konnten nach einer 5:8 Niederlage leider keine Punkte mitnehmen. An den folgenden Spieltagen ging es aber in gewohnt guter Form weiter und so konnten mit 8:2, 8:1 und 8:0 gleich drei Siege in Folge eingefahren werden. Im Moment stehen wir auf Platz 1, haben aber noch zwei schwere Spiele vor uns,
Mit unserer 1. Jungen 15 (1.A-Schüler) sind wir in der 1. Runde in die 2. Liga aufgestiegen. Hier hieß es jetzt erst einmal schauen wie es so läuft. Gleich zu Beginn konnten wir in Düppel mit einem klaren 8:0 zwei Punkte mitnehmen. Auch unser 2. Spiel in Charlottenburg konnten wir für uns entscheiden. Gegen stark aufspielende Siemensstädter konnten wir mit einem 7:7 einen Punkt holen, bevor wir gegen OSC mit einem klaren 8:1 wieder zweifach punkteten. Danach ging es ersatzgeschwächt, aber hochmotiviert nach Steglitz. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Sowohl Maximilian und Tim, die eigentlich noch B-Schüler spielen, als auch Sascha als Stammspieler unserer 1. C gaben alles und konnten hier sehr gut aufspielen. Trotzdem reichte es am Ende gegen Position 1 bis 4 der Steglitzer A-Schüler mit 6:8 ganz knapp nicht. Super gekämpft Jungs! In unserem letzten Spiel gegen Rudow können wir dann den Aufstieg in Liga 1 klarmachen.
Unsere 2. Jungen 15 (2.A-Schüler) haben wir in die 4. Liga gemeldet, da hier teilweise neue und auch jüngere Spieler zum Einsatz kommen. In drei Spielen hieß es dreimal Sieg für den TSV Marienfelde, sodass wir auch hier ganz oben in der Tabelle stehen und der Aufstieg in die 3. Liga bereits jetzt sicher ist. Super Jungs!
Unsere 1. Jungen 13 (1.B-Schüler) ist in der 1. Runde ungeschlagen in die 2. Liga aufgestiegen. Hier konnten wir gleich zu Beginn gegen den Absteiger aus der 1. Liga Köpenicker SV Ajax mit einem 8:2 punkten. Auch in unserem 2. Spiel gegen Friedrichshain gingen die 2 Punkte an uns. Schade und auch unnötig war die knappe 6:8 Niederlage gegen einen stark aufgestellten OSC am vergangenen Wochenende. Damit stehen wir vor dem letzten Spieltag auf dem 2. Platz. Auf geht`s Jungs!
Unsere 1.C-Schüler stehen mit Louis und Sascha in der 1. Liga ungeschlagen mit 10:0 Punkten an Platz 1. Alle Spiele konnten 5:0 gewonnen werden, lediglich gegen TTC Berlin Eastside wurde 4:1 gewonnen. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende sind wir sicherer Erster! Glückwunsch Louis und Sascha!
Unsere 2.C-Schüler steht im Moment auf Platz 3. Hier sind noch drei Spiele zu absolvieren. Es bleibt spannend!
Daniela
5. Rangliste Jugend 2022/2023
Unsere 5. Rangliste fand erstmalig an einem Donnerstag statt. Am 23.02.2023 trafen sich somit 30 Kids in unserer Halle um erneut in 6 Runden Punkte zu sammeln. Den Zuschauern wurden wieder spannende und eng umkämpfte Spiele geboten.
In der Gesamtwertung sieht es in den Altersklassen nun wie folgt aus:
Jugend 19: Max, Maxim, Hubert - hier hat sich jetzt Max wieder vor Maxim geschoben. Allerdings bleibt es spannend, denn sie sind lediglich 3 (!) Punkte auseinanderJugend 15: Linus, Kian S., Felix S. - hier bleibt alles wie gehabt.
Jugend 13. Maximilian, Tim, Lukas G. – auch hier bleibt erst einmal alles wie gehabt. Allerdings trennen Maximilian und Tim nur noch ein Pünktchen. Der Vorsprung von Lukas auf Jean-Pierre beträgt sieben Punkte.
Jugend 11: Louis, Sascha, Kilian - alle drei haben ihren Vorsprung ausgebaut.
Die 6. Rangliste spielen wir am Freitag, den 31.03.2023.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
Rangliste Jugend 2022 - 2023 - TSV Marienfelde 1890 e.V. (tsv-marienfelde.de)
4. Rangliste Jugend 2022/2023
Am 24.01.2023 stand die 4. Jugendrangliste dieser Saison auf dem Programm.
Aufgrund der hohen Beteiligung von 36 Kids und vielen engen Spielen, die über 3 Sätze gingen, schafften wir diesmal nur fünf Runden.
Schon zu Beginn ging es richtig zur Sache – Max und Linus bestritten gleich das erste Match gegeneinander. Nach hart umkämpften Punkten ging am Ende Max als Sieger vom Tisch und holte damit als Einziger an diesem Tag volle 5 Siege.
4 Siege holte sich unter anderem Tim, der als B-Schüler jüngeren Jahrgangs an diesem Tag den 2. Platz klarmachen konnte. Dicht dahinter auf den Plätzen 3 und 4 Linus und Pia, die an diesem Tag alles besiegte, was ihr vor den Schläger kam. Einzig Tim, der ebenfalls einen Lauf hatte, musste sie sich geschlagen geben. Damit konnte Pia ganze 15 Plätze gutmachen. Hut ab! Auch Lukas T., einer unserer Jüngsten machte einen richtig großen Satz in der Gesamttabelle und schob sich 10 Plätze weiter nach oben.
In der Gesamtwertung sieht es in den Altersklassen nun wie folgt aus:
Jugend 19: Maxim, Max, Hubert - hier ist alles weiterhin wie gehabt. Allerdings trennen Max und Maxim nur noch 1 Pünktchen.
Jugend 15: Linus, Kian S., Felix S. - hier machten sowohl Kian als auch Felix je einen Platz gut.
Jugend 13. Maximilian, Tim, Lukas G. - hier schiebt sich Tim bis auf 2 Punkte an Maximilian und somit Platz 1 heran. Lukas G. kann seinen 3. Platz halten.
Jugend 11: Louis W., Sascha, Kilian - hier wird Nils F. von Kilian überholt und liegt jetzt auf Platz 4, dicht gefolgt von Lukas T. auf Platz 5. Es bleibt weiter spannend!
Die 5. Rangliste spielen wir am Donnerstag, den 23.02.2023.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
Rangliste Jugend 2022 - 2023 - TSV Marienfelde 1890 e.V. (tsv-marienfelde.de)
6 Spiele = 6 Siege
Alle Jugendmannschaften starten erfolgreich in die 2. Runde!
Am Samstag, den 21.01.2023 startete die 2. Runde in der Jugend.
Unsere 1. Jugend 11 hatte den Charlottenburger TSV zu Gast. In einem blitzsauberen 5:0 war der Sieg von Louis und Sascha zu keiner Zeit gefährdet. Auch unsere 2. Jugend 11 konnte beim Auswärtsspiel bei Preußen 90 einen Sieg einfahren. 4:1 hieß es am Ende für Kilian und Filip. Beide Jungs haben super gespielt. Für Filip war es das 1. Punktspiel. So kann es weitergehen.
Unsere Jugend 13 spielte zu Hause gegen Köpenicker SV-Ajax. Man hatte den Eindruck, dass der Absteiger aus der 1. Liga bei uns (Aufsteiger aus Liga 3) mit Sicherheit 2 Punkte mitnehmen wollte. Wir starteten allerdings souverän und machten gleich beide Doppel für uns klar. Danach gewannen sowohl Maximilian, als auch Tim und Lukas G. ihre Einzel und schwuppdiwupp stand es schon 5:0 für uns. Maximilian und Tim konnten ebenfalls ihre 2. Einzel gewinnen. Der Punkt von Aleksandra machte dann die 8 voll. Mit einem klaren 8:2 für den TSV Marienfelde hatte der Gegner nicht gerechnet. Lediglich einer starken Nummer 3 mussten sich sowohl Aleksandra, als auch Lukas in einem Spiel, dass an Spannung nicht zu überbieten war, geschlagen geben.
Unsere 1. Jungen 15 war zu Gast bei Düppel. Das 8:0 gegen nur drei Gegner und der damit verbundene Platz 1 in der Tabelle lässt niemanden daran zweifeln „wir wollen den Aufstieg in die 1. Liga“! Unsere neue 2. Jungen 15 hatte ein Heimspiel. Mit unseren C-Schülern Louis und Sascha im oberen Paarkreuz, Levin in seinem 2. und Felix S. in seinem 1. Punktspiel hieß es erst einmal vorsichtig rantasten. Die Gegner von SSV Rotation kamen zwar nur Dritt, dafür waren sie im Durchschnitt ca. 2 Köpfe größer als wir. Nachdem wir im Doppel noch mit der Aufregung zu kämpfen hatten, spielten wir in den Einzeln von Satz zu Satz mutiger. Der Mut wurde mit einem 8:4 Sieg belohnt. Weiter so!
Die Jungen 19 war mit Max N., Alex B., Niklas O. und Maxim zu Gast bei unserem Nachbarn TuS Lichterfelde. Mit einem souveränen 8:1 holten wir hier nicht nur einen klaren Sieg, sondern auch Platz 1 in der Tabelle. Auch hier geht es weiter Richtung Aufstieg!
Daniela
Weihnachtsturniere Jugend
Auch in diesem Jahr teilten wir unsere Jugend bei den Weihnachtsfeiern /Weihnachtsturnieren in zwei Gruppen.
Für unsere Anfänger fand das Turnier am Freitag, den 16.12.2022 statt. 23 Kinder fanden sich pünktlich um 16.30 Uhr in unserer Halle ein. Dort gab es für unsereJüngsten die Möglichkeit bei lustigen Spielen rund ums Thema Ballgefühl/Tischtennis Punkte zu sammeln. Diejenigen, die schon ein bisschen spielen können nahmen an einem kleinen Turnier teil. Dort spielen wir in einer Gruppen- und Endrunde die Plätze aus. Natürlich stand der Spaß im Vordergrund. Trotzdem konnten die Zuschauer schon so manchen spannenden Ballwechsel bewundern.
Bei unseren Jüngsten konnte Olivia alle Spiele klar für sich entscheiden, belegte am Ende in dieser Gruppe den 1. Platz und konnte stolz ihren neuen Tischtennisschläger mit nach Hause nehmen. Dahinter platzierten sich Thyries und Laura, gefolgt von Mavi, Marie, Elli und Stella.
Beim Tischtennisturnier hieß der Sieger Alexander S. . Auf den Plätzen 2-8 landeten Leonard, Jesaja, Otto, Paul, Elias, Anna und Henrik.
Es gab für jeden zum Schluss einen Preis und so gingen alle Kinder glücklich nach Hause.
Am Dienstag, den 20.12.2022 waren dann die älteren Anfänger, die Intensivtrainingsgruppe und die Mannschaftsspieler an der Reihe. Wie schon im Vorjahr spielten wir Doppel, mit und gegen immer andere Spieler. Sowohl die Paarungen, als auch die Gegner wurden in jeder Runde neu ausgelost. Die Sieger konnten sich ihre Punkte erwürfeln. Diejenigen mit mehr Siegen, mussten dem anderen Doppel Punkte pro Satz vorgeben. Mit 32 Kids ging es genau auf, so dass keiner zwischendurch sitzen musste. Nach 7 Runden standen die Platzierungen fest. Wie schon bei den Anfängern, erhielten auch hier alle Kinder einen Preis, den sie sich aussuchen konnten. Neben Schlägerkoffer, gab es Handtücher, Bälle, Shirts, Socken, Belagschutzfolie, Putzzeug, jede Menge Süßigkeiten und und und. Auf den Plätzen 1 bis 10 landeten: Max N., Lukas G., Kilian, Kian S., Jean-Pierre, Linus, Maxim, Maximilian, Jakub und Mateusz.
Zum Schluss kam dann für die Trainer eine Überraschung in Form eines riesengroßen Geschenkpakets mit ganz vielen persönlichen Geschenken. Wir waren total überwältigt! Von den Gutscheinen werden die Trainer im Januar einen gemütlichen Abend verbringen. Im Namen aller Trainer ein herzliches Dankeschön an unsere großartigen Kinder und ihre tollen Eltern.
Daniela
3. Platz für Mädchendoppel bei den Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 15
Am Samstag, den 3.12.2022 fuhren wir mit Aleksandra, Pia, Kian und Jakub zur BEM 15.
Sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen wurde die Vorrunde in Vierergruppen gespielt. Rauskommen aus der Vorrunde war hier bei allen das Ziel und wurde auch durchweg erreicht. Danach war für die Kids allerdings die Reise vorbei. Wir müssen weiterhin konzentriert trainieren und im nächsten Jahr wieder angreifen.
Erfreulich war der 3. Platz der Mädchen im Doppel. Hier konnte man sogar den späteren Erstplatzierten einen Satz abnehmen und spielte sehr gut.
Daniela
3. Rangliste Jugend 2022/2023
Am 2.12.2022 spielten wir die 3. Jugendrangliste der Saison 2022/2023.
Aufgrund vieler Krankheitsfälle konnten dieses Mal nur 26 Kids teilnehmen.
In sechs Runden wurde wieder jeder Ball hart umkämpft.
5 Siege konnte neben Linus, Maxim, und Max auch Louis, als C-Schüler, verbuchen.
Hammerstark gespielt Louis!
In der Gesamtwertung sieht es in den Altersklassen nun wie folgt aus:
Jugend 19: Maxim, Max, Hubert hier bleibt weiterhin alles wie gehabt
Jugend 15: Linus, Jakub, Kian S.,hier macht Jakub 2 Plätze gut und Kian fällt auf Platz 3.
Jugend 13. Maximilian, Tim, Lukas G. hier baut Maximilian den 1. Platz leicht aus.
Jugend 11: Louis W., Sascha, Nils F. hier bleibt alles wie bisher, Kilian liegt jetzt punktgleich mit Nils F., aber altersbedingt auf dem 4. Platz.
Es bleibt spannend!
Die 4. Rangliste spielen wir im neuen Jahr auf einem Dienstag. Den 24.01.2023 solltet ihr euch schon einmal im Terminkalender eintragen.
Viermal Aufstieg für unsere Jugend 🏆!
Am Samstag, den 26.11.2022 hatten wir die letzten Punktspiele 🏓 in der Jugend.
Zu unserer Jungen 19 🏓🥈👏 kamen die Jungs aus Wildau. Mit einem souveränen 8:0 Sieg konnten wir die Runde als Zweiter 🥈 unserer Gruppe abschließen. Damit steigen wir zur Rückrunde in die 3. Liga auf. Glückwunsch an Max N., Niklas, Maxim, Marc und Leander.
Die Jungen 15 🏆🏓💪 lag bereits einen Tag vor Abschluss der Runde mit 3 Punkten vorn, sodass uns der Aufstieg schon am vorletzten Tag sicher war (das hatte ich natürlich in meinem letzten Bericht so nicht geschrieben, denn schließlich sollten die Jungs voll motiviert ins letzte Punktspiel gehen). Dieses Spiel fand dann allerdings nicht statt. Denn der Gegner konnte leider nicht antreten. Ungeschlagen mit 10:0 Punkten steigen wir auf und spielen in der Rückrunde in der 2. Liga. Glückwunsch an Linus, Jakub, Joachim, Kian S., Maximilian T. und Jean-Pierre.
Auch unsere Jungen 13 🏆🏓💪 steigen ungeschlagen mit 10:0 Punkten als Erster ihrer Gruppe in die 2. Liga auf. Glückwunsch an Tim, Maximilian T., Jean-Pierre, Lukas G., Louis W., Sascha, Levin und Felix T. . Um die Kids in der Rückrunde ein bisschen zu fordern, werden wir in die 1. und damit höchste Berliner Liga melden. Viel Erfolg weiterhin!
Auch bei unseren C-Schülern 🏆🏓👏 stand der Aufstieg bereits am vorletzten Spieltag fest. Auch hier konnte jedes Spiel gewonnen werden. 1. Liga wir kommen heißt es für Louis W., Sascha und Kilian.
Unsere A-Schülerinnen 🏓🥉 konnten sich am Ende mit einer ausgeglichenen Bilanz auf Platz 3 setzen. Eine solide Leistung von Pia und Aleksandra.
In der Rückrunde wird es eine 2. C-Schüler*Innen und eine 2. Jungen 15 geben.
Wir sind schon gespannt wie es in den höheren Ligen läuft und werden weiter fleißig trainieren 🏓.
Daniela
3. und 4. Spieltag der Jugend!
Am Samstag, den 12.11.2022 und Samstag den 19.11.2022 spielte unsere Jugend den 3. und 4. Spieltag.
Bei den C-Schülern hat OSC seine Mannschaften vom Spielbetrieb zurückgezogen. Somit hatten wir am 12.11. spielfrei. Am 19.11. ging es zum Auswärtsspiel nach Eastside. Auch dort konnten wir uns mit einem 4:1 durchsetzen. Damit machten wir vorzeitig den Aufstieg klar. Ab Januar spielen wir mit unserer 1.C in der 1. Liga. Glückwunsch!
Unsere Jungen 13 spielte zuerst auswärts beim BSC Eintracht Südring. Hier konnten Tim, Jean-Pierre, Lukas G. und Louis W. ein 8:2 mitnehmen. Am 19.11. kam Düppel zu uns. Zu keiner Zeit war der Sieg in Gefahr. Mit einem 8:0, kommen wir unserem Ziel Aufstieg, wieder einen Schritt näher. Erwähnen möchte ich noch, dass sich Levin in seinem 1. Punktspiel wacker geschlagen hat. Mit einem Sieg im Doppel zusammen mit Jean-Pierre und einem Sieg im Einzel konnte er hier gleich zwei Punkte einfahren. Auch unser Doppel Tim und Lukas G. spielten heute wieder souverän. Weiter geht`s!
Die Jungen 15 mussten am 12.11. zum Auswärtsspiel zu AdW, dem direkten Mitkonkurrenten um den Aufstiegsplatz. Das Spiel war dann auch total eng und an Spannung nicht zu überbieten. Nachdem feststand, dass wir mit 8:6 als Sieger aus dieser Partie herausgehen würden, kam es zu einigen unschönen Beleidigungen auf Seiten von AdW, von denen sich unsere Jungs gottlob nicht weiter beeindrucken ließen und zu jeder Zeit fair blieben. Hut ab, Linus, Jakub, Kian und Maximilian. Das Punktspiel vom 19.11. wurde von TTC Zehlendorf kampflos an uns abgegeben. Wir stehen vor dem letzten Spieltag auf Platz 1, müssen aber hochkonzentriert bleiben. In der letzten Runde führten wir mit den A-Schülern auch bis zum letzten Spieltag, wo wir dann patzten. Das passiert uns in dieser Saison nicht noch einmal. Also auf geht`s!
Bei den Jungen 19 hieß der Gegner am 12.11. SSV Friedrichshain. Leider mussten wir gleich zu Beginn beide Doppel abgeben, so dass wir wussten „das wird heute schwer“. Max N., Niklas, Maxim und Leander taten sich dann auch bei den Einzeln schwer, sodass wir am Ende dem Gegner zu einem verdienten 8:3 gratulieren mussten. Am 19.11. war spielfrei, am 26.11. kommt Wildau zu uns. Mit einem Sieg könnten wir unseren 2. Platz halten und aufsteigen. Schauen wir mal.
Nachdem unsere Mädchen 15 am 5.11.2022 mit einem klaren 5:0 Sieg bei Bergmann Borsig zwei Punkte mitnehmen konnten, kam am 19.11. gleich zweimal Tus Lichterfelde zu uns. Beim Spiel gegen die 1 Mannschaft der Gäste haben Pia und Aleksandra je ein Einzel verloren und ein Einzel gewonnen. Das Doppel wurde durch Pech und Fehler beim Wechseln leider knapp mit 2:3 verloren, sodass es am Ende auch in der Gesamtwertung 2:3 hieß. Gegen die um einiges älteren Mädchen der 2. Mannschaft von Tus Lichterfelde fanden wir dann wieder zur gewohnten Form und konnten souverän 5:0 gewinnen. Die Spiele in dieser Gruppe sind alle durchgespielt. Mit einem soliden 3. Platz von insgesamt 5 Mannschaften stehen wir im guten Mittelfeld.
Daniela
3x zu Null gewonnen! Erfolgreicher 2. Spieltag der Jugend!
Am Samstag, den 15.10.2022 war der 2. Spieltag in der Jugend.
Unsere Jugend 11 war zu Gast bei Eintracht Berlin. Hier konnten Louis W. und Sascha ein blitzsauberes 5:0 mitnehmen. Wenn überhaupt, wackelten wir lediglich beim 3:2 im Doppel. Daran müssen wir noch feilen.
Unsere Jungen 13 spielte zu Hause gegen Wittenau. Diese kamen leider nur zu Dritt. Zu keiner Zeit war das 8:0 von Tim, Jean-Pierre, Lukas G. und Felix T. gefährdet. Felix kommt aus den C-Schülern und hat sich hier wacker geschlagen.
Die Jungen 15 konnte beim Heimspiel gegen die erfahrenen Jungs von Eintracht Berlin ein 8:1 klarmachen und ist weiterhin auf Platz 1. Maximilian, der als B-Schüler hier in der höheren Altersklasse ausgeholfen hat, spielte souverän. Weiter so Linus, Jakub, Kian S. und Maximilian T.!
Die Jungen 19 war mit Max N., Niklas O., Maxim und Marc bei unserem Nachbarn Tempelhof/Mariendorf. Beim 8:0 stand unser Sieg zu keiner Zeit in Frage. Mit Platz 1 sind wir auch hier weiter auf Aufstiegskurs.
Daniela
2. Rangliste Jugend 2022/2023
Am 14.10.2022 spielten wir unsere 2. Jugendrangliste der Saison 2022/2023.
Dieses Mal schafften wir sogar sechs Runden im Schweizer System.
Maxim, Felix S, Max und Linus gelangen 5 Siege. Damit konnten sie sich an diesem Tag auf die Plätze 1 bis 4 spielen.
In der Gesamtwertung sieht es in den Altersklassen nun wie folgt aus:
Jugend 19: Maxim, Max, Hubert hier bleibt alles wie bisher
Jugend 15: Linus, Kian S., Felix S. hier schiebt sich Felix S. auf den 3. Platz
Jugend 13. Maximilian, Tim, Lukas G. hier tauschen Maximilian und Tim die Plätze und Lukas macht einen Platz gut
Jugend 11: Louis W., Sascha, Nils F. hier bleibt alles wie bisher
Es bleibt spannend!
Am 2.12.2022 spielen wir die nächste Rangliste.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
Rangliste Jugend 2022 - 2023 - TSV Marienfelde 1890 e.V. (tsv-marienfelde.de)
Aleksandra spielt überregional beim Ranglistenturnier des Norddeutschen TTV 🏓
Vom 23.09. bis 25.09.2022 spielte Aleksandra beim Ranglistenturnier des Norddeutschen TTV in Hamburg. Hier war sie eine der beiden Teilnehmerinnen vom Berliner-Tisch-Tennis Verband für die Mädchen 13. Für Aleksandra war es das 1. Mal, dass sie ein überregionales Turnier gespielt hat. Natürlich war für sie alles neu. Dementsprechend dominierte in ihren Spielen die Aufregung und sie konnte nicht so richtig zeigen, was sie draufhat. Trotzdem nahm Aleksandra der einen oder anderen Gegnerin einen Satz ab und spielte gegen die spätere Erste ihr bestes Spiel. Wir sind stolz auf Dich, Aleksandra.
Erfolgreicher Start der Jungen 13 und 15 in die Saison
Am Samstag, den 24.09.2022 spielten unsere Jungen 13 zu Hause gegen DCTT.
Da wir zwei Stammspieler in die Jungen 15 abgeben mussten, spielte Sascha, der eigentlich noch C-Schüler ist, sein erstes Punktspiel bei den Jungen 13. Die Nummer 1 vom DCTT konnte alle Spiele inklusive das Doppel gewinnen, alle anderen Punkte gingen souverän an uns. Sascha konnte seine beiden Einzel gewinnen und legte somit einen super Start hin. Auch Lukas G. konnte zwei Punkte plus das Doppel zusammen mit Tim holen und spielte ein hammerstarkes, total enges Match gegen die Nummer 1 vom DCTT. Tim und Maximilian fuhren die restlichen Punkte ein und somit hieß es am Ende 8:4 für den TSV Marienfelde. Weiter so, Jungs!
Bei den Jungen 15 halfen mit Joachim und Jean-Pierre zwei Jungen 13 Spieler gegen den TSV Rudow aus. Auch hier spielte eine sehr gute Nummer 1, die weder von Clemens, noch von Joachim bezwungen werden konnte. Einzig Kian gewann nicht nur gegen die Nummer 1, sondern auch seine beiden anderen Einzel und das Doppel zusammen mit Clemens. Auch Joachim und Jean-Pierre holten sich mit einem 3:0 ihr Doppel und steuerten, ebenso wie Clemens noch jeder einen Sieg im Einzel bei. So hieß es zum Schluss 8:3 für den TSV Marienfelde. Glückwunsch!
Im Oktober geht es weiter.
Daniela
Aleksandra
Vizemeisterin der Landesrangliste Jugend 13 und nominiert für das Ranglistenturnier des Norddeutschen TTV 🏓🏆!
Am Sonntag, den 11.09.2022 spielte Aleksandra bei der Landesrangliste der Jugend 13 mit. Als Drittplatzierte der 1. Vorrangliste hatte sie sich dafür im Juni qualifiziert.
Es lief richtig gut und so spielte Aleksandra von Sieg zu Sieg. Lediglich gegen die spätere Erstplatzierte musste sie sich nach einem engen Match mit 2:3 geschlagen geben. Alle anderen Spiele gewann Aleksandra und holte sich den 2. Platz und damit die Fahrkarte Richtung Hamburg. Wir sind sehr stolz auf Dich , Aleksandra.
Kleine Erfolge bei den Vorranglisten der Jugend 13 und 15 🏓
Am Samstag, den 27.08.2022 spielten wir die 2. Vorrangliste der Jugend 15.
Pia, die eigentlich noch Jugend 13 Spielerin ist, startete in der höheren Altersklasse der Jugend 15. Dort wurde in einer 6-er Gruppe, jede gegen jede gespielt. In zwei Spielen konnte sie sich souverän durchsetzen, bei drei Spielen musste sie der Gegnerin gratulieren, wobei sie einer Favoritin sogar einen Satz abnehmen konnte. Am Ende reichte es zum 4. Platz und damit zum direkten Einzug in die Landesrangliste. Glückwunsch Pia!
Bei den Jungen starten wir mit Kian, Jakub und Linus. Wobei Kian und Jakub erst noch durch die Qualifikation mussten. Dies gelang und so starten unsere drei Jungen in die Vorrangliste. Dort scheiterte allerdings Jakub ganz knapp. Kian und Linus zogen in die Runde der letzten 12 ein. Hier gelang Linus, außer dem Sieg gegen Kian, einfach nichts mehr. Kian spielte holte sich Sieg um Sieg. Zum Schluss hieß das Ergebnis 4. Nachrücker und damit Platz 8. Ein schöner Erfolg für Kian, der hier als jüngerer Jahrgang im nächsten Jahr erneut an den Start gehen kann.
Am Sonntag, den 28.08.2022 spielten wir dann die Vorrangliste der Jugend 13.
Hier mussten Lukas G. und Maximilian erst einmal durch die Qualifikation. Tim, Jean-Pierre und Joachim waren bereits für die Vorrangliste qualifiziert und durften ausschlafen. Lukas konnte gegen alle drei Gegner der Vorrunde und auch das Spiel der Zwischenrunde klar gewinnen, bei Maximilian lief an diesem Tag so gar nichts rund. So zog Lukas in die Vorrangliste ein und Maximilian schied überraschend aus. Es gibt solche Tage, Maximilian. Da läuft es einfach nicht. Kopf hoch!
Ähnlich erging es dann Joachim in der Gruppenphase der Vorrangliste. Er kam so gar nicht ins Spiel und konnte sich nach zwei Niederlagen und nur einem Sieg genauso wie Jean-Pierre, der allerdings eine Hammergruppe erwischt hatte, nicht unter die letzten 12 platzieren. Auch für Lukas war an dieser Stelle die Reise zu Ende. Nur Tim zog in die Runde der letzten 12 ein. Nur ein Satz mehr und er hätte um die direkten Qualifikationsplätze mitgespielt. So ging es um die Nachrückerplätze zur Landesrangliste 3-6, wo er sich souverän den 3. Platz holte. In der Gesamtwertung landete Tim auf Platz 7. Auch er kann als jüngerer Jahrgang im nächsten Jahr noch einmal angreifen.
Bei den Mädchen ging Amelie in ihrem ersten Turnier, an den Start. Sie konnte so mancher Gegnerin einen Satz abnehmen und sogar schon ihr erstes Spiel gewinnen. Super Amelie! Du hast Dir damit den 4. Nachrückerplatz zur Landesrangliste gesichert.
1. Jugend Rangliste 2022/2023
Am 26.08.2022 starteten wir unsere 1. Jugendrangliste der Saison 2022/2023.
In fünf Runden spielten 40 Kids im Schweizer System.
Linus und Tim waren die Einzigen, die nach fünf Spielen, fünf Siege auf dem Konto verbuchen konnten. Wir sahen viele spannende Spiele und konnten manch Überraschung erleben.
In der Gesamtwertung sieht es in den Altersklassen zurzeit wie folgt aus:
Jugend 19: Maxim, Max, Hubert
Jugend 15: Linus, Kian S., Clemens D.
Jugend 13. Tim, Maximilian, Joachim
Jugend 11: Louis W., Sascha, Nils F.
Am 14.10.2022 spielen wir die nächste Rangliste.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
Rangliste Jugend 2022 - 2023 - TSV Marienfelde 1890 e.V. (tsv-marienfelde.de)
Rückblick Saisonvorbereitungslehrgang unserer Jugend
In der letzten Ferienwoche, veranstalteten wir unseren Saisonvorbereitungslehrgang für die Kinder unserer Leistungsgruppe, Mannschaftsspieler*innen und weitere Kids.
Drei Tage, für je sieben Stunden, hieß es nun die Ausdauer, Koordination, Reaktion, Beinarbeit, Aufschläge, Technik, Taktik, Theorie, Teamfähigkeit, mentale Stärke und Kraft zu trainieren.
Unsere 17 hochmotivierten Kids im Alter von 8 bis 14 Jahre zogen von der ersten bis zur letzten Minute voll mit und so hatten sowohl Kinder, als auch die Trainer drei tolle Tage voller Training, Infos und jede Menge Spaß.
Am Dienstag ging es nach der Erwärmung los mit Ausdauertraining, Wahrnehmung/Entscheidung, Reaktion, Theorie, Beinarbeit, Krafttraining (Zirkeltraining) und endete nach der Entspannung mit dem Cool Down.
Der Mittwoch stand ganztägig unter dem Motto: Team-Day. Von der Erwärmung ging es über Aufschlag-Biathlon und Schatzsuche, unterschiedlichen Fragespielen rund ums Thema Tischtennis, bis zum Teamrundlauf, Kraftübungen und Cool Down, komplett im Team, durch den Tag. Alle Teams konnten sich Ranglistenpunkte erspielen.
Tagessieger wurde Team Orange mit Linus, Maximilian, Kian und Louis.
Am Donnerstag ging es noch einmal konzentriert zur Sache. Wir erhielten Unterstützung von unserem Trainer Volker und unserer Nummer 1 der 1. Herren René. Am Vormittag beschäftigten wir uns mit Aufschlägen, der Aufschlagannahme und der Spieleröffnung.
Nach der Mittagspause erhielten unsere Kids dann von Dagmar (einer ausgebildeten Mentaltrainerin) interessante Infos und Tipps, wie sie auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können. Danach schickten wir die Kinder dann frisch gestärkt in eine Punktspielsituation. Mehrere Gruppen übernahmen die Aufgaben der Heimmannschaft, andere simulierten die Gastmannschaft. Die Trainer übernahmen die Aufgabe der äußerst anstrengenden Zuschauer. Laute Unterhaltungen, umfallende Banden, Bälle die ins Spielfeld fielen gehörten genauso dazu, wie Babygeschrei. Zum Ende des Spiels ging dann noch das Licht einseitig aus. Die Kids spielten tapfer durch und zum Schluss konnten wir alle herzhaft darüber lachen.
Bei der Abschlussbesprechung waren sich sowohl Kinder als auch wir Trainer einig darüber, dass wir zwar drei anstrengende, aber super schöne Tage miteinander verbracht haben. Die Kids haben viel gelernt, wir alle haben viel gelacht und werden solch einen Lehrgang bald wiederholen.
Daniela
Vereinsmeisterschaft der Jugend 🏓🏆 !
Am Sonntag, den 3.07.2022 spielten wir unsere Vereinsmeisterschaft der Jugend. Gespielt wurde in zwei Altersklassen. Jahrgang 2009 und älter und Jahrgang 2010 und jünger. Unsere Mädchen 🙋♀️ spielten bei den Jungen mit und zusätzlich spielten sie altersunabhängig ihre Vereinsmeisterin 2022 aus.
Es war ein gelungener Nachmittag und den Zuschauern wurde so manches spannende Match 🏓 geboten. Das Highlight war das Finale zwischen Linus und Max N. . Es ging bis zum Schluss immer hin und her – mal hatte Linus die Nase vorn, mal sah es so aus, als würde Max „den Sack zumachen“. Im fünften und letzten Satz konnte dann Linus in der Verlängerung das Spiel gewinnen und ist damit unser Vereinsmeister 2022 🏆. In der jüngeren Altersklasse ist Tim der Vereinsmeister 2022 🏆 nach einem Sieg gegen Jean-Pierre und unsere Vereinsmeisterin 2022 🏆 heißt Aleksandra, nach einem 3:0 gegen Pia.
Hier die Platzierungen 👏🏓:
Mädchen AK 2010 - 2013
1. Aleksandra
2. Pia
3. Helin
4. Amelie
AK 2009 und älter
1. Linus
2. Max N.
3. Jakub
4. Kian
AK 2010 und jünger
1. Tim
2. Jean-Pierre
3. Joachim
4. Lukas G.
Zweimal Bronze bei der Vorrangliste der Jugend 13 🏓
für Pia und Aleksandra 🥉 🥉
Am Samstag, den 25.06.2022 spielten wir die Vorrangliste der Jugend 13.
Die Mädchen spielten in zwei 6-er Gruppen. Sowohl Aleksandra als auch Pia wurden in ihrer Gruppe Zweite. Danach wurde noch einmal in einer 4-er Gruppe gespielt, wobei die Mädchen auch gegeneinander spielen mussten. Dieses vereinsinterne Duell konnte Pia, die an diesem Tag hammerstark spielte, für sich entscheiden. Am Ende stand fest…. Aleksandra und Pia sind beide als Dritte 🥉 🥉 für die Landesrangliste im September qualifiziert. Glückwunsch Aleksandra und Pia!
Helin spielte eine gute Vorrangliste und konnte erneut einen Sieg auf ihrem Konto verbuchen. Weiter so Helin!
Bei den Jungen mussten sich Jean-Pierre, Maximilian T., Joachim und Lukas G. erst einmal für die Vorrangliste qualifizieren. Während andere nach der Vorrunde bereits die Heimreise antreten mussten, schafften bei uns alle vier Jungs den Einzug in die Vorrangliste. Super! Weiter ging es erneut in Gruppen. Hier konnte Jean-Pierre mit überragendem Spiel den Gruppensieg und damit den Einzug in die Zwischenrunde klar machen. Dort war dann allerdings das Starterfeld noch stärker, so dass hier die Reise für Jean-Pierre zu Ende war. Maximilian, Lukas und Joachim schafften leider nicht den Einzug in die Zwischenrunde, wobei Maximilian nur einen Wimpernschlag davon entfernt war.
Am Sonntag, den 26.06.2022 spielten wir dann die Vorrangliste der Jugend 15.
Hier mussten Konrad, Jakub und Kian ebenfalls erst einmal durch die Qualifikation. Alle drei Jungs kamen als Zweiter aus der Gruppenphase ins KO-Feld. Hier mussten dann Kian und Jakub im Achtelfinale ihrem Gegner zum Sieg gratulieren. Konrad konnte einen Sieg einfahren, kam aber mit seinem Gegner im Viertelfinale so gar nicht klar. Über das Losverfahren hätte er dann noch weiterkommen können, aber da war uns das Glück nicht hold. So schafften leider alle drei Jungs nicht den Einzug in die Vorrangliste.
Linus war aufgrund seiner LPZ bereits für die Vorrangliste qualifiziert. Leider erwischte er hier eine sehr starke Gruppe, in der er als Dritter nicht in die nächste Runde einziehen konnte.
Am Mittag ging es dann für Aleksandra, Helin und Sonya los. Hier wurde, wie schon am Tag zuvor, in zwei 6-er Gruppen gespielt. Sonya konnte erneut Spielerfahrung sammeln. Helin startete gegen ihre Mannschaftskollegin voller Elan und konnte Aleksandra direkt einen Satz abnehmen. Danach lief aber so gar nichts mehr. Es gibt solche Tage, Helin. Aleksandra spielte eine sehr gute Vorrangliste und holte den 5. Platz. Super Aleksandra.
Ihr könnt alle bei der 2. Vorrangliste15 im August, erneut angreifen.
Kitakooperation und Tischtennistreffen mit der Kita Grashüpferchen Marienfelde🏓
Unter dem Motto : „Kleine kommen ganz groß raus“ haben wir seit April 2022 mit der Kita Grashüpferchen Marienfelde eine Kooperation. Diese wird gefördert und unterstützt vom Landessportbund, der Sportjugend Berlin und der AOK Nordost. Einmal in der Woche ist unsere Trainerin Patricia vor Ort, führt mit den Vorschulkindern Bewegungsspiele durch und leitet sie spielerisch bei den ersten Berührungen mit unserer schönen Sportart „Tischtennis“ an.
Am Sonntag, den 19.06.2022 fand dann in unserer Sporthalle ein Treffen mit den Vorschulkindern und deren Eltern statt. Die Kids konnten ihren Eltern zeigen, was sie in so kurzer Zeit schon alles gelernt haben. Außerdem konnten Kitakinder und Geschwister unser eigens dafür kreiertes Marienfelder Tischtennis Kita-Sportabzeichen erspielen. An fünf Stationen wurden Luftballons auf dem Schläger getippt, Bälle balanciert und in Kisten gespielt. Dazu konnten die Vorschulkinder zeigen, dass mit richtiger Schlägerhaltung und Vorhand- und Rückhandspiel schon manches Ziel auf dem Tischtennistisch getroffen wird. Die Eltern staunten nicht schlecht, als ihre Kinder, wie selbstverständlich mit den Trainern umgingen und schon eine gewisse Vertrautheit mit dem Tischtennisspiel entwickeln konnten.
Eltern und Kinder hatten viel Spaß und das Größte für die Kids war der Abschluss, denn alle erhielten eine Urkunde und eine Medaille.
Wir freuen uns auf das nächste Treffen mit Euch.
Daniela, Patricia, Nils und Norbert
Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 13 🏓
2. Platz im Mädchendoppel für Pia und Aleksandra 🥈
3. Platz für Aleksandra im Einzel 🥉
Am Samstag, den 18.06.2022 nahmen wir mit fünf Jungen und vier Mädchen an den Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 13 teil.
Die Mädchen spielten in zwei 6-er Gruppen. Aleksandra kam als Zweite aus der Gruppenphase. Nur ein 10:12 im 5. Satz trennte sie vom Gruppensieg. Ihre Viertelfinalgegnerin von TTC Neukölln war für Aleksandra keine Hürde. Im Halbfinale musste sie sich dann aber geschlagen geben. Somit wurde es ein hervorragender 3. Platz im Mädchen Einzel. Glückwunsch Aleksandra.
Auch Pia konnte, als Viertplatzierte der Gruppe, im Viertelfinale weiterspielen. In einem hart umkämpften Match, gab Pia wirklich alles. Im fünften Satz, beim Stand von 9:9 hatte dann Pia`s Gegnerin eine Glückssträhne und holte die zwei wichtigen Punkte jeweils mit einem Netzball. Somit war die Reise für Pia leider im Viertelfinale vorbei. Super gespielt Pia. Beim nächsten Mal hast Du die Netzbälle zum passenden Zeitpunkt!
Helin scheiterte leider ganz knapp am Einzug ins Viertelfinale, holte aber ihren ersten Sieg mit einem 3:0. Weiter so, Helin!
Für Sonya war es die erste Erfahrung im Spielbetrieb. Sie spielte teilweise knappe Sätze und es wäre vielleicht auch schon ein bisschen mehr drin gewesen. Du hast viele neue Erfahrungen mitgenommen Sonya. Weiter geht`s.
Beim Mädchen-Doppel hatten Sonya und Helin kein Losglück, denn sie mussten sich als Einzige qualifizieren. Leider hieß es dann 0:3 gegen die späteren Turniersiegerinnen. Pia und Aleksandra konnten das Halbfinale souverän mit 3:0 gewinnen. Gegen die deutlich erfahreneren Finalgegnerinnen mussten sie sich dann allerdings geschlagen geben. Der 2. Platz und somit die Silbermedaille war der krönende Abschluss eines erfolgreichen Turniertages. Klasse Mädels!
Bei den Jungen war das Teilnehmerfeld mit 118 deutlich größer.
Clemens war als Gruppenkopf gesetzt und kam erwartungsgemäß als Erster aus der Gruppenphase. Hier konnte er noch weitere zwei Spiele für sich entscheiden. Gegen den starken Spieler von Heiligensee gab Clemens einfach alles. Nach einem 1:2 Rückstand hieß es noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um das Spiel noch einmal zu drehen. Vor allem im 5. Satz, in welchem der Sieg in weiter Ferne lag, bewies Clemens, dass er die stärkeren Nerven hatte und gewann diesen mit 12:10. Im Achtelfinale musste er sich dann aber geschlagen geben. Gut gespielt Clemens. Tim kam als Gruppenzweiter aus der Vorrunde. Danach spielte er zwei mega starke Spiele, aus denen er jeweils mit 3:2 als Sieger hervorging. Besonders im Spiel gegen den eigentlich deutlich stärkeren Steglitzer, der bis dahin nicht einen einzigen Satz abgegeben hatte, konnte Tim sein spielerisches Können unter Beweis stellen. Dieses Spiel hatte viel Kraft gekostet, so dass Tim im darauffolgenden Achtelfinalspiel seinem Gegner zu einem 3:1 gratulieren musste. Tim, du hast ein großartiges Turnier gespielt. Hut ab!
Maximilian T. kam, ebenso wie Tim als Zweiter aus der Vorrunde. Hier kam er dann, gegen einen sehr starken Gegner nicht über ein 0:3 hinaus. Dies war dein erstes Turnier Maximilian. Du hast in einem starken Feld super gespielt!
Jean-Pierre und Ben kamen leider nicht aus der Gruppenphase. Jean-Pierre ist knapp als Dritter gescheitert. Für Ben war es die erste Erfahrung im Spielbetrieb.
Im Doppel scheiterten sowohl Jean-Pierre und Ben im Achtelfinale, als auch Clemens und Maximilian im Viertelfinale am späteren Vizemeister. Klasse gespielt Jungs.
Tim konnte mit einem Doppelpartner aus Heiligensee das erste Spiel souverän mit 3:0 gewinnen. Dann war aber die Reise gegen ein eingespieltes Doppel zu Ende.
Ich bin total stolz auf Euch alle und freue mich auf die nächsten Turniere mit Euch!
Daniela
Tolle Leistung, weiter so!
3. Platz für Milena bei den Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 11🏓
Am Sonntag, den 12.06.2022 fanden die Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend 11 statt 🏓. Von uns nahmen sieben Kids – darunter drei Powerkids ⭐ – teil. Unsere beiden Mädchen 🙋♀️🙋♀️ spielten nicht nur bei den Jungen mit, sondern waren auch schon sicher für ein separates Mädchen-Ko-Feld qualifiziert.
Milena kam bei den Jungen als Gruppenerste aus der Vorrunde und spielte sich bis ins Achtelfinale. Dann war hier allerdings Schluss. Bei den Mädchen spielte sich Milena von Sieg zu Sieg 💪🏓, bis ins Halbfinale, wo sie dann der späteren Turniersiegerin zum 3:1 gratulieren musste. So wurde es am Ende ein achtbarer 3. Platz für unsere Milena 🏆🥉👏. Glückwunsch Milena – stark gespielt!
Für Helin war es die erste Erfahrung im Spielbetrieb. Sie konnte im Trostrunden Achtelfinale bereits 2 Sätze gewinnen 👏 und war damit ganz dicht dran an ihrem ersten Sieg 🏓.
Im Mädchen-Ko musste Helin sich bereits im ersten Spiel geschlagen geben. Kopf hoch, Helin. Du konntest erste Erfahrungen sammeln, die dich künftig weiterbringen werden 👍.
Tim kam, genauso wie Milena als Gruppenerster, ohne einen einzigen Satz abzugeben 💪🏓, aus der Vorrunde. Auch hier lief es gleich so weiter und er gewann sein Achtelfinalspiel ebenfalls 3:0 👍 . Dann traf Tim aber auf den späteren Sieger der BEM, womit die Reise leider im Viertelfinale endete. Super gespielt Tim 👏 !
Anton kam, in einer starken Gruppe, als Zweiter aus der Vorrunde. Hier zeigte er beim ersten KO-Spiel starke Nerven und konnte dieses mit 3:2 für sich entscheiden 💪🏓. Im Achtelfinale musste er sich dann leider 3:1 geschlagen geben. Gut gespielt Anton. Du kannst im nächsten Jahr wieder angreifen 💪, denn als Jahrgang 2012 kannst Du erneut bei den C-Schülern starten.
Auch Jean-Pierre kam in einer sehr starken Gruppe, als Zweiter aus der Vorrunde 👏. Hier konnte er sein erstes Spiel ganz klar 3:0 gewinnen 👏🏓. Danach lief es nicht mehr rund und er musste seinem Achtelfinalgegner nach 2:0 Führung zu einem 3:2 Sieg gratulieren. Trotzdem gut gespielt Jean-Pierre 👍!
Auch für Louis W., unserem jüngsten Teilnehmer, war es die erste Erfahrung im Spielbetrieb. Er spielte eine super Vorrunde 🏓. Leider reichte es mit einem engen 2:3 und 1:3 sowie einem klaren 3:0 Sieg nur zum besten 3. Platz aller Vorrundenteilnehmer. Somit ging es für Louis in die Trostrunde. Hier steigerte er sich von Spiel zu Spiel und von Sieg zu Sieg, bis ins Halbfinale 🏓👏💪. Dann fehlte beim 1:3 am Ende die Kraft gegen den späteren Sieger der Trostrunde. Louis, Du hast ein super Turnier gespielt 👍! Aufgrund Deiner Jugend kannst Du in den kommenden zwei Jahren erneut die BEM 11 spielen und wieder angreifen.
Timon spielte ebenfalls sein erstes Turnier. In der Vorrunde konnte er bereits drei Sätze auf seinem Konto verbuchen 👍🏓. Im Achtelfinale der Trostrunde war leider nach einem spannenden Spiel mit einem knappen 2:3 Schluss. Du konntest erste nützliche Erfahrungen sammeln, Timon 👍.
Im Doppel landeten sowohl Jean-Pierre und Louis, als auch Milena und Tim im Viertelfinale 👏🏓. Da war die Reise leider zu Ende, wobei Jean-Pierre und Louis ein total knappes Spiel gegen das spätere Siegerdoppel gespielt haben. Hut ab Jungs 🎩!
Milena beim Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Saarbrücken 🏓
Durch die Qualifikation bei unserem Ortsentscheid im vergangenen September und einem Sieg beim Landesfinale am 8.05.2022 🏆konnte Milena zum Bundesentscheid vom 27.05. bis 29.05.2022 nach Saarbrücken fahren. Dort spielten an zwei Tagen jeweils 18 Mädchen und 18 Jungen um den Titel mini-Meisterin 🥇 bzw. Mini-Meister.
Die Konkurrenz war groß, denn viele Kinder aus anderen Bundesländern trainieren bereits seit ein paar Jahren. Das spiegelte sich dann auch ziemlich schnell in der Qualität der Spiele wider.
Milena, die erst seit September letzten Jahres trainiert, fuhr dann leider auch noch angeschlagen nach Saarbrücken. Noch einen Tag vor Abreise stand nicht fest, ob sie überhaupt würde fahren können. So begann sie das Turnier mit einer Niederlage. Dann konnte Milena sich aber von Spiel zu Spiel steigern 💪. Im letzten Gruppenspiel, gegen die spätere Tabellensiegerin aus Baden-Württemberg, war es lange Zeit ausgeglichen, dann fehlte Milena aber am Ende wohl doch die nötige Kraft, so dass sie der Gegnerin zu einem 3:2 gratulieren musste. Das Feld bei den Mädchen war so eng, dass Milena sich mit einem Sieg auf den 4. Tabellenplatz katapultiert hätte. So wurde es am Ende der 7. Platz in der Gruppe 🙋♀️ und das Spiel um Platz 13. Hier konnte Milena noch einmal alle Kräfte mobilisieren 💪 und das Spiel mit 3:0 souverän für sich entscheiden 👏. Spät abends landete sie dann total erschöpft, aber glücklich wieder in Berlin. Es war eine super Erfahrung für Milena, die sie in ihrer Tischtennislaufbahn 🏓 ein ganzes Stück weiterbringen wird.
Glückwunsch Milena zu einem guten 13. Platz! Wir sind stolz auf Dich! 🏓👏🏓👏
Übrigens spielen wir den Ortsentscheid der nächsten mini Meisterschaften am
3. September 2022 in unserer Halle.
Wenn Ihr 2010 oder später geboren seid, meldet euch bei Daniela bereits jetzt an und sichert Euch einen Platz beim Turnier.
☎️ 0176 41500991 📧 brianna100.ds@gmail.com
1. Mädchen 15 und 1. Jungen 15 jeweils ungeschlagen
Gruppensieger der Rückrunde!
Im letzten Punktspiel, der Rückrunde holte unsere 1. Jugend 15 erneut einen Sieg, dieses Mal gegen AdW. Max N., Linus, Niklas, Maxim und Jakub (der 3x in der 1. Mannschaft ausgeholfen hat) machten damit souverän den Gruppensieg klar. Mit 6:4 gegen TSV Rudow, 9:1 gegen Lichtenrader SC, 10:0 gegen Tempelhof/Mariendorf und 9:1 gegen AdW war der Gruppensieg nicht ein einziges Mal gefährdet. Glückwunsch!
Unsere Mädchen standen dem in nichts nach. Eigentlich wollten wir unsere 10- und 11- Jährigen als Mädchen 13 melden. Leider meldete kein anderer Verein bei den Mädchen 13. Um Spielerfahrung zu sammeln stürzten wir uns kurzerhand mutig ins Abenteuer und spielten als Mädchen 15 gegen deutlich ältere Mädchen. Mit 4:1 gegen TUS Lichterfelde I, 5:0 gegen TUS Lichterfelde II und 3:2 gegen TTC Berlin Eastside sammelten wir nicht nur viel Spielerfahrung, sondern holten uns ungeschlagen den Gruppensieg. Glückwunsch an Pia, Aleksandra, Milena, Viktorija und Helin, die alle erst seit wenigen Monaten trainieren.
Die Jugend 18 landete auf dem 3. Platz. Hier kommen einige Spieler aus der erfolgreichen 1. Jugend 15 zur nächsten Saison altersbedingt nach oben. Da wir dann als Jugend 19 spielen müssen, bleiben einige Spieler weiterhin in der Jugend und wechseln noch nicht komplett in den Erwachsenenbereich. Es bleibt abzuwarten, wie sich die dann neu formierte Mannschaft schlägt.
Auch die 2. Jugend 15 beendete, wie schon die Jugend 18, die Spielrunde auf dem 3. Platz. Da hier auch einige Neuzugänge gespielt haben, kann man das durchaus als Erfolg werten. Es wird zur neuen Saison eine Formierung aus verbliebenen Spielern der jetzigen 1. Jugend 15 und Spielern der zweiten Mannschaft geben. Wir sind gespannt, ob unsere neue 1. A an die Erfolgsserie anknüpfen kann.
Unsere 1. Jugend 13 konnte keinen Sieg für sich verbuchen. Leider haben wir, bedingt durch Krankheit, Klassenfahrt etc. auch nicht ein einziges Mal in der Stammaufstellung spielen können. Somit sammelten wir einfach Spielpraxis und greifen in der nächsten Saison in der Jugend 15 erneut an, denn die komplette 1. Mannschaft geht geschlossen in die A-Schüler.
Die 2. Jugend 13 bestand, abgesehen von Tim, komplett aus Punktspielneulingen. Diese haben sich richtig gut geschlagen und belegten am Ende sogar den 2. Platz. Glückwunsch!
Die C-Schüler-Mixed startete gleich mit einem Sieg, allerdings konnten wir danach kein weiteres Spiel gewinnen. Es war aber immer total knapp und wir konnten sogar, dem ungeschlagen Tabellenersten als einzige Mannschaft zwei Spiele abjagen. Zum Schluss werden wir Platz 3 oder 4 unser Eigen nennen. Super!
Daniela
Mädchen 15 Gruppensieger der Rückrunde 2022 - 1. Jugend 15 weiter auf Kurs
In den letzten drei Tagen, hatten wir sieben Punktspiele mit unseren Jugendmannschaften.
Die 1. Jugend 18 musste vergangenen Freitag nach Zehlendorf. Mit Marc und Nils waren lediglich zwei Spieler aus der ursprünglichen Mannschaft am Start. Unterstützung gab es aus der 1. Jugend 15 durch Max und der 1. Jugend 13 durch Clemens.
Diese konnten dann auch jeweils gegen die Nummer 2 einen Sieg mitnehmen. Ansonsten spielten wir in sehr unruhiger Atmosphäre. Aufgrund von Trainingsbetrieb und Schulfest wurden ständig Bänke hin- und hergetragen, Bälle flogen ins Feld, die Lautstärke drehte immer wieder auf und der Platz, der zur Verfügung stand, war extrem gering. Aber genug der Ausreden – der Gegner war wohl einfach an diesem Tag besser drauf.
Die 2. Jugend 15 spielte dann am Samstag gegen die 1. Jugend 15 aus Zehlendorf. Diese hatte sich in der vorherigen Saison ein 1:8 von unserer 1. Jugend 15 in einer Liga höher, abgeholt. Das konnte unsere 2. Mannschaft, in der außer Leander, ausschließlich Punktspielneulinge antraten, nicht wiederholen. Am Ende mussten wir dem Gegner zum verdienten Sieg gratulieren.
Parallel dazu spielten unsere Mädchen 15 mit Pia und Aleksandra gegen vier Jahre ältere Eastside Mädchen. Wir zeigten aber, dass Größe und Alter nicht alles sind und machten mit einem 3:2 Sieg den 1. Platz und damit den Gruppensieg klar. Glückwunsch Mädels.
In eurer 1. Saison habt ihr gezeigt, was in euch steckt. Durch Trainingsfleiß und Lernbereitschaft habt ihr euch in nur wenigen Monaten an die Spitze gespielt. Nun werden die nächsten Monate zeigen, wie es weitergeht. Wir haben noch viel vor. Auf geht`s.
Die 1. Jugend 15 besiegte am Samstag den bis dahin führenden Lichtenrader SC mit einem 9:1 ebenso, wie am Sonntag Tempelhof/Mariendorf. Nur das wir am Sonntag noch eine Schippe drauflegten und die Nachbarn aus Mariendorf mit nur einem einzigen abgegeben Satz 10:0 nach Hause schickten.
Max N., Linus, Niklas, Maxim und Jakub nehmen weiter Kurs auf den Gruppensieg.
Am Sonntagvormittag waren wir mit unserer 2. Jugend 13 zu Gast in Friedrichshain. Dort machten Tim, Joachim, Maximilian T. und Lukas G. mit einem 9:1 den 2. Tabellenplatz klar. Glückwunsch dazu.
Die 1. C-Schüler-Mixed spielte dann am Nachmittag mit Jean-Pierre und Felix T. gegen Berlin Eastside. Leider fehlte uns hier in einigen Sätzen das Glück bzw. der nötige Netz- oder Kantenball in der richtigen Situation. Am Ende konnte Eastside das Spiel mit 4:1 für sich entscheiden. Für Felix war es das erste Punktspiel. Dafür hat er sich sehr gut geschlagen. Weiter so.
Daniela
1. und 2. Jugend 15 siegreich
An den vergangenen drei Tagen, hatten fünf unserer Mannschaften, Punktspiele.
Die 2. Jugend 15 holte sich im Heimspiel gegen den BSC mit Leander, Konrad, Joachim und Hubert einen blitzsauberen 10:0 Sieg. Glückwunsch Jungs!
Die 1. Jugend 15 machte es auswärts bei Rudow deutlich spannender. Nach den Doppeln stand es, gegen stark aufspielende Rudower, 1:1 – Sieg für Linus und Jakub – knappe 2:3 Niederlage für Max und Niklas. Auch danach fighteten wir um jeden Punkt. Max N. konnte gegen die Nummer 1 von Rudow einen 0:2 Rückstand zu einem 3:2 Sieg für uns drehen. Gegen die Nummer 2 holte Max ein souveränes 3:0. Niklas konnte beide Einzel ganz klar gewinnen. Jakub scheiterte leider an der starken Nummer 3 des Gegners. Linus konnte sowohl bei der Nummer 2, als auch bei der starken Nummer 1 so manchen Punkt für sich entscheiden. Im fünften Satz, holte aber leider immer der Gegner den entscheidenden Punkt. Kopf hoch Linus - es gibt solche Tage. Am Ende konnten wir mit einem 6:4 den Sieg nach Marienfelde holen. Toll gekämpft Jungs.
Am Samstag musste unsere 1.C-Schüler Mixed mit Milena und Jean-Pierre zum Tabellenführer Bergmann Borsig. Wir lieferten uns mit dem Gegner großartige Duelle und am Ende hatte Jean-Pierre sogar kurzzeitig den Sieg auf dem Schläger. Leider waren dann die Beine doch nicht so schnell und der 5. Satz im letzten Spiel ging an Bergmann Borsig. Sowohl Milena als auch Jean-Pierre, konnten jeweils ihr Einzel, gegen die Nummer 1 des Gegners gewinnen. Das Ergebnis 2:3 ist richtig gut, wenn man bedenkt, dass die Jungs von Bergmann Borsig in allen drei vorangegangenen Spielen insgesamt nur ein einziges Spiel abgegeben haben.
Die 1. Jugend 13 musste ebenfalls zum Tabellenführer Rotation Prenz.B. . Hier lief leider gar nichts bei Phillip, der angeschlagen spielte, bei Kian, der massiv mit der Sonne auf den Tischen zu kämpfen hatte, bei Maximilian, der im letzten Spiel schon fast den Ehrenpunkt in der Hand hielt und bei Lukas, dem an diesem Tag so mancher Aufschlag nicht gelingen wollte. Dazu noch glatter Hallenboden und klatschende Zuschauer bei Netz- und Kantenbällen der Gegner. Damit war der Mixed perfekt für ein 0:10. Kopf hoch Jungs – beim nächsten Spiel sieht alles wieder ganz anders aus.
Am Sonntag spielte dann erneut die 1.C-Schüler Mixed. Dieses Mal gingen Aleksandra und Anton an den Start. Leider lief auch an diesem Tag nichts richtig rund. Anton hatte bereits außerhalb ein 3-stündiges Training hinter sich und war eher langsam auf den Füßen, fand nicht ins Spiel und musste zweimal dem Gegner zum 3:0 Sieg gratulieren. Aleksandra kam in ihrem ersten Spiel nicht richtig rein und gab 2x in der Verlängerung den Satz ab. Am Schluss musste sie der Nummer 2 zum 3:1 gratulieren. Souverän holte sie sich dann aber gegen die Nummer 1 mit einem 3:0 den wohlverdienten Punkt.
In den nächsten neun Tagen haben wir noch einmal acht Punktspiele in der Jugend, davon dreimal mit der 1. Jugend 15. Auf geht`s.
Daniela
1. Jugend 18 holt ersten Sieg
Am 7.05.2022 fanden die nächsten Jugendpunktspiele statt.
Krankheitsbedingt musste die 1. Jugend 13 mit nur drei Spielern antreten. Da in dieser Punktspielrunde, bedingt durch Corona, im Braunschweiger System gespielt wird, war es halb so schlimm. Allerdings konnten 2 Stammspieler der 1. Mannschaft nicht dabei sein, so dass Yusuf aus der 2. Mannschaft in der ersten aushelfen musste.
Wir starteten ganz gut und Clemens und Bela konnten gleich das Doppel für sich entscheiden. Danach gab es einen munteren Schlagabtausch bis zum Stand von 3:3. Aus den letzten vier Spielen holten wir dann aber nur noch einen einzigen Punkt und mussten dem SC Siemensstadt zum verdienten 6:4 Sieg gratulieren. Schade, es war sicher mehr drin.
Die 2. Jugend 13 musste ihrerseits als 4-er Mannschaft gegen nur drei Gegner antreten. Dort ging allerdings das Doppel am Anfang mit 2:3 verloren. Trotzdem hieß es nach sechs Spielen, genauso wie bei der 1. Mannschaft, 3:3.
Dann war aber wohl die Luft raus, denn die letzten vier Spiele gingen alle an Zehlendorf, so dass das Spiel in dieser Woche, leider nicht 7:3 für uns, sondern 3:7 gegen uns ausging.
Die 1. Jugend 18 spielte heute zu Hause gegen den VfB Hermsdorf. Max und Linus, die als 1. A Schüler immer noch auf das erste Spiel mit ihrer Mannschaft warten müssen, konnten heute die Jugend 18 erfolgreich unterstützen, so dass sie am Ende, zusammen mit Marc und Nils V. mit einem 6:4 Sieg, die ersten 2 Punkte auf dem Konto verbuchen konnten.
In der nächsten Woche haben wir gleich an drei Tagen hintereinander Punktspiele mit unseren Jugendmannschaften.
Daniela
Mädchen 15 und Jugend 13 erfolgreich
Am 30.04.2022 hatten wir sechs Punktspiele mit unserer Jugend.
Es spielten insgesamt sieben Jungen und drei Mädchen, die noch keinerlei Erfahrung im Punktspielbetrieb hatten.
Die 1. Jugend 18 kam bei Lichterfelde leider nicht über ein 2:8 hinaus. Marc und Nils V. spielten ein super Doppel und Alex B. holte gegen die Nummer 3 einen weiteren Punkt. In der nächsten Woche kommt Hermsdorf zu uns.
Auch die 2. Jugend 15 konnte sich gegen die 1. Mannschaft von Lichterfelde leider nicht durchsetzen und musste nach einer 3:7 Niederlage die 2 Punkte dem Gegner überlassen. Jakub und Leander holten jeder einen Punkt. Jean-Pierre, der eigentlich 2 Altersklassen darunter bei den C-Schülern spielt, holte erfreulicherweise ebenfalls einen Punkt. Für Hubert war es das erste Punktspiel.
Die 1. Jugend 13 spielte auswärts bei SC Eintracht. Dort holten sich Phillip, Bela, Kian und Tim mit einem 6:4 die 2 Punkte und übernehmen zusammen mit Rotation Prenz.B. die Tabellenführung.
Die 2. Jugend 13 spielte zu Hause gegen Lichterfelde mit vier Neulingen im Punktspielbetrieb. Joachim, Maximilian, Yusuf und Lukas G. haben gezeigt was sie im letzten halben Jahr alles gelernt haben….. und das ist eine ganze Menge.
Mit einem souveränen 7:3 schickten sie den Nachbarn, mit leeren Händen nach Hause und übernehmen erst einmal die Tabellenführung.
Gegen die 1. und 2. Mannschaft von Lichterfelde, spielten wir mit unseren Mädchen 15, beide Punktspiele hintereinander. Alle unsere Mädchen sind noch deutlich jünger (10 und 11 Jahre). Zuerst gingen Aleksandra und Viktorija an den Start und holten sich, nach spannenden Spielen, ein souveränes 4:1. Im zweiten Spiel hatten die Lichterfelder Mädchen unserer Aleksandra und unserer Pia, die beide von Satz zu Satz immer besser ins Spiel fanden, nichts mehr entgegenzusetzen. Das Spiel endete 5:0 für Marienfelde. Damit holten Aleksandra und Pia den höchsten Tagessieg. Glückwunsch!

Start der C-Schüler Mixed geglückt
Am 21.04.2022 hatte das Warten endlich ein Ende…. wir starteten mit der Jugend in die Rückrunde der Saison 2021/2022.
Insgesamt 7 Jugendmannschaften gehen von uns an den Start, darunter eine Jugend 18 in der 4. Liga, zwei Jugend 15 in der 3. und 4. Liga, zwei Jugend 13, 1x in der 2. Liga und 1x in der 3. Liga, 1 C-Schüler-Mixed Mannschaft in der 1. Liga und eine Mädchen 15 in der einzigen Liga. Da unsere gemeldeten Mädchen 10 und 11 Jahre alt sind, wollten wir eigentlich eine Mädchen 13 melden. Leider gab es in ganz Berlin nicht einen einzigen Verein, der ebenfalls eine Mädchen 13 melden konnte. Da bei den älteren Mädchen (Schülerinnen 15) aber noch weitere drei Mannschaften gemeldet wurden, spielen wir in dieser Runde da einfach mal mutig mit.
Am Donnerstag konnten nun unsere C-Schüler die Mannschaft von den Füchsen Berlin empfangen. Es spielten der schon erfahrene Tim mit dem Punktspielneuling Jean-Pierre gegen ein Mädchen und einen Jungen aus Reinickendorf.
Tim startete gegen die Nummer 1 mit einem ganz souveränen 3:0 Sieg, Jean-Pierre tat sich gegen eine stark spielende Nummer 2 etwas schwerer, ging aber nach 5 Sätzen als Sieger aus dem Spiel. Das Doppel holten sich unsere Jungs auch und machten damit schon einmal den Gesamtsieg klar. Da bei den C-Schülern aber alle Spiele durchgespielt werden, hieß es in den letzten beiden Partien noch einmal einen kühlen Kopf bewahren. Tim tat sich, gegen die Nummer 2 von den Füchsen ein wenig schwerer…. gewann aber, in knappen Sätzen, ebenfalls mit 3:0. Leider fand Jean-Pierre gegen die Nummer 1 der Füchse nicht so recht ins Spiel und musste nach 1:0 Führung, der Gegnerin am Ende zum wohlverdienten 3:1 gratulieren. Das trübte aber nicht die Freude über unseren ersten Sieg mit den C-Schülern. Wir haben damit die Tabellenführung übernommen. So kann es weitergehen.
Die nächsten Punktspiele der Jugend 18, Jugend 15, Jugend 13 und der Mädchen finden am 30.04.2022 statt.

Projekt Materialpower geht weiter !
Am 11.11.2021 starteten wir ins erste Training mit unseren Powerkids.
Zusätzlich zum „normalen“ Training gibt es für mittlerweile 11 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahre eine zusätzliche Trainingseinheit pro Woche, in der wir ausschließlich mit sogenanntem Material trainieren. Darüber hinaus gibt es am Wochenende zusätzliches Balleimertraining. Wir sind sehr gespannt, wie sich unsere Kids weiterentwickeln. Mittlerweile gab es für die Powerkids auch eigene Trikots, die von allen sehr stolz getragen werden.
Projekt Materialpower startet!
Nachdem wir in unserer Trainingsgruppe einige Mädchen und Jungen entdeckt haben, die Spaß am Spielen mit Materialbelägen wie Noppen außen und Anti haben, talentiert und lernbegierig sind, wird am 11.11.2021 unser Projekt
Materialpower starten. Unsere Powerkids trainieren dann immer Donnerstag von 17.30 bis 19.30 Uhr zusätzlich zum regulären Training in einer kleinen Gruppe mit Material (lange / kurze Noppen, Anti).
Unsere Trainerin Patricia bringt den Mädchen und Jungen mit viel Enthusiasmus die ersten Schläge mit Materialbelägen bei bzw. verbessert diese. Unterstützt wird Patricia von Lizenztrainerin Daniela und unserem Jugend- und 1. Herrenspieler Leon, der bereits seit vielen Jahren Material spielt. Wir sind schon sehr gespannt wie sich unser Projekt weiterentwickelt.
Jugend Rangliste
Am vergangenen Freitag, den 8.04.2022, spielten wir die vorletzte Rangliste der Saison 2021/2022. Trotz der stolzen Teilnehmerzahl von 36, schafften wir sechs Runden im Schweizer System.
Auf den Plätzen 1 bis 3 landeten Max N., Phillip S. und Maxim, gefolgt von Tim W., Maximilian T. und Niklas auf den Plätzen 4 bis 6.
In den Altersgruppen sieht es zurzeit ganz unterschiedlich aus.
Während sich in der Jugend 18 gar nichts mehr tut, wird in der Jugend 15 der 2. Platz hart umkämpft. Maxim, der im Moment den dritten Platz innehat, könnte in der letzten Rangliste noch fünf Punkte gutmachen und dem aktuell Zweitplatzierten Niklas die Silbermedaille abjagen.
Bei der Jugend 13 ist, abgesehen vom 1. Platz, noch alles offen. Phillip S, Joachim, Yusuf, Kian und Maximilian T. werden wohl die Plätze 2 und 3 unter sich ausmachen.
Hier ist noch alles möglich.
Auch bei der Jugend 11 ist der Erstplatzierte Tim W. eher nicht mehr einzuholen. Die Plätze 2 und 3 werden in der letzten Runde zwischen Jean-Pierre, Anton, Aleksandra und Kilian ermittelt, wobei Jean-Pierre einen Vorsprung von 22 Punkten auf Anton und Aleksandra hat. Kilian liegt dicht dahinter.
Im Juni wird sich entscheiden wer in dieser Saison das Rennen macht und im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft den Pokal oder die Medaille verliehen bekommt. Es bleibt spannend.
Unsere nächste Rangliste findet am 3.06.2022 statt.
Unsere Jüngsten beim Training
Freundschaftsspiele gegen TSV Wittenau – Jugend 11
Am Samstag, den 5.03.2022 machten wir zwei Freundschaftsspiele mit unseren C-Schüler/-innen gegen TSV Wittenau. Die Gäste kamen mit zwei Spielern, wir traten mit vier Kindern an. Nacheinander spielten wir 2 x 2 Einzel, 2 Doppel und erneut
2 x 2 Einzel.
Den Zuschauern wurden von unseren Jüngsten, richtig gute Ballwechsel geboten. In beiden Spielen hieß es nach den ersten beiden Einzeln 1:1. Sowohl Anton, als auch Jean-Pierre kamen in sehr knappen Sätzen leider nicht gegen die stark spielende Nummer 1 von Wittenau an. Aleksandra und Milena holten sich ihre Spiele gegen die Nummer 2 sicher mit 3:0.
Danach konnten sowohl Anton und Aleksandra als auch Jean-Pierre und Milena ihre Doppel souverän gewinnen. Bei den letzten Einzeln hieß es für Anton und Jean-Pierre, die beide jeweils gegen die Nummer 2 von Wittenau spielten, Sieg mit 3:0.
Milena kämpfte mutig und holte sich so manchen Punkt, musste aber, genau wie schon Anton und Jean-Pierre zuvor, der starken Nummer 1 von Wittenau am Ende gratulieren. Aleksandra bot ihm allerdings die Stirn und holte in deutlichen Sätzen einen 3:0 Sieg. Super Aleksandra!
Am Ende hieß der Gewinner in beiden Spielen TSV Marienfelde, worüber wie uns alle sehr freuten. Viel wichtiger war aber, dass die Kids ihre ersten Spielerfahrungen sammeln konnten. Wir bedanken uns noch einmal beim TSV Wittenau für die zu jeder Zeit fairen Spiele. Es hat Spaß gemacht. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen bei einem Punktspiel.
Daniela

Jugend Rangliste
Nachdem es im Februar keine Rangliste gab, spielten am 4.03.2022 vier Mädchen und 30 Jungen die 6. Runde wie gewohnt im Schweizer System.
Da es seit November keine Punktspiele mehr gab, ist es für die Kids immer ein Highlight sich in 5 Runden mit anderen zu messen.
Erneut sahen wir wieder spannende Spiele, mit dem einen oder anderen überraschenden Ergebnis.
Auf den Plätzen 1 bis 3 landeten Max N., Linus und Niklas, gefolgt von Clemens D., Maxim und Alex B auf den Plätzen 4 bis 6.
Besonders bei der Jugend 13 gab es einige Verschiebungen in der Gesamttabelle.
Zurzeit sieht es so aus:
Jugend 18: Leon, Alex B., Marc - letztere haben die Plätze getauscht
Jugend 15: Max N., Niklas, Maxim, dicht gefolgt von Linus und Jakub
Jugend 13: Clemens D., Phillip S., Joachim, dicht gefolgt von Yusuf und Kian
Jugend 11: Tim W., Jean-Pierre, Kilian, dicht gefolgt von Anton, Aleksandra und
Milena
Unsere nächste Rangliste findet am 8.04.2022 statt.
Jugend Rangliste
Am 28.01.2022 spielten wir die 5. Rangliste der Saison 2021/2022 mit 32 Kindern und Jugendlichen. In 5 Runden wurden wieder die Plätze und damit auch die Punkte im Schweizer System ausgespielt. Viele enge Partien und Ballwechsel, die sich sehen lassen konnten, zeigten die Fortschritte unserer Kids. Da mehrere Spieler diesmal nicht dabei sein konnten und andere sich stark verbessert haben, gab es einige Verschiebungen in der Tabelle.
Auf den Plätzen 1 und 2 landeten Max N. und Linus, die beide im Moment in einer großartigen Form sind. Die Plätze 3 bis 6 belegten Maxim, Clemens D., Jakub und Joachim.
In der Gesamtwertung sieht es im Moment so aus:
Jugend 18: Leon, Marc, Alex B., dicht gefolgt von Alexander W. und Noah J.
Jugend 15: Max N., Niklas, Maxim, dicht gefolgt von Linus und Jakub
Jugend 13: Clemens D., Yusuf, Phillip S., dicht gefolgt von Kian und Joachim
Jugend 11: Tim W., Jean-Pierre, Kilian, dicht gefolgt von Anton, Aleksandra und
Milena
Unsere nächste Rangliste findet am 4.03.2022 statt.
Weihnachtsturniere Jugend
In diesem Jahr konnten wir coronabedingt, nicht mit allen Kindern und Jugendlichen gleichzeitig eine Weihnachtsfeier/ein Weihnachtsturnier veranstalten.
So trennten wir die Gruppen in Anfänger und Mannschaftsspieler und veranstalteten am Montag, den 20.12.2021 und am Dienstag, den 21.12.2021 je ein Weihnachtsturnier.
Am Montag waren unsere Nicht-Mannschaftsspieler an der Reihe. Es nahmen 28 Kinder an dem Turnier teil. Es wurde eine Vorrunde in Gruppen gespielt. Auch danach ging es in einer Gruppenphase weiter, so dass alle Kinder bis zum Schluss spielen konnten. Am Ende gab es für alle, größere und kleinere Preise, so dass jeder mit einem Strahlen nach Hause ging. Wir konnten so manch spannendes Spiel sehen und erfreut feststellen, dass viele unserer Jüngsten gar nicht mehr so weit von einem Platz in einer Mannschaft entfernt sind.
Die ersten fünf Plätze belegten:
Kilian, Louis, Timon, Noah S. und Emre.
Am Dienstag waren dann die Mannschaftsspieler an der Reihe. Es wurde, wie schon beim Family-Cup, Doppel gespielt. Die Sieger konnten sich ihre Punkte erwürfeln, so dass es nicht nur auf gutes Spielen, sondern auch noch auf ein glückliches Händchen beim Würfeln ankam. Die Paarungen mit mehr Siegen, mussten dem anderen Doppel jeweils einen Punktevorsprung geben. Da es 29 Teilnehmer waren, gab es in jeder Runde ein Freilos. Das hieß, man konnte sich, ohne zu spielen, Punkte erwürfeln. Wir spielten insgesamt 10 Runden, dann standen die Platzierungen fest. Auch an diesem Tag gab es für alle Kids einen Preis, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause ging. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern von Anton, die den Spielern ihren Heimweg, mit einem Getränk und einer kleinen Nascherei, versüßten.
Die ersten fünf Plätze belegten:
Jakub, Leon, Constantin, Maxim und Niklas.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainer Svenja, Patricia, Leon und Nils, sowie an unseren Abteilungsleiter Norbert, die alle zu dem guten Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben.
Trainerin Daniela
Jugend Rangliste
Am 17.12.2021 spielten wir die 4. und somit letzte Jugend Rangliste in diesem Jahr.
Im Januar geht es weiter. 40 Kinder- und Jugendliche waren dabei. Wir spielten, wie
gewohnt, fünf Runden im Schweizer System. Erneut gab es viele spannende Spiele
zu sehen. Auf Platz 1 und 2 platzierte sich Max N. vor Leon. Auf den Plätzen 3 bis 6
landeten Joachim, Phillip S., Bela und Clemens D. und damit ausschließlich Jugend
13 Spieler. Dies zeigt, wie gut die Jüngeren mit den Großen mithalten können.
Super !
In der Gesamtwertung aus den Ranglisten 1 bis 4 sehen die jeweils ersten drei
Plätze wie folgt aus:
Jugend 18: Leon, Marc, Alexander W.
Jugend 15: Max N., Niklas, Maxim
Jugend 13: Clemens D., Phillip S., Pia
Jugend 11: Tim W., Kilian, Jean-Pierre
Unsere nächste Rangliste findet am 28.01.2022 statt.
1. Jugend 15 knapp am Aufstieg gescheitert
Am letzten Spieltag der 1. Runde 2021/2022 verpasste unsere 1.Jugend 15 in einem packenden Duell gegen Lichterfelde, mit 5:8 leider den Aufstieg. Am Ende reicht es nur für den 2. Platz. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und greifen ab Januar wieder an.
Für die 1. Jugend 18 lief es in dieser Runde im wahrsten Sinne des Wortes gar nicht rund. Am Ende reicht es nur zum vorletzten Platz. Allerdings konnten wir damit den Abstieg noch einmal verhindern.
Für die 2. Jugend 15 war es die erste Runde in dieser Zusammenstellung. Alle waren sehr bemüht und konnten so manchen Punkt für uns verbuchen. Allerdings mussten wir heute gegen den Tabellenführer ein 1:8 hinnehmen. Den Ehrenpunkt holte Phillip. Es kann in der 2. Runde 2021/2022 nur besser werden. Auf geht`s.
Jugend Rangliste
Am 19.11.2021 bestritten wir die 3. Jugend Rangliste in dieser Saison, unter Coronabedingungen. Die Anzahl der Teilnehmer mussten wir auf 36 begrenzen. Jeder der bei der Anmeldung schnell war, konnte wieder mitmachen. Wir spielten, wie gewohnt, fünf Runden im Schweizer System. Erneut gab es jede Menge spannender Spiele zu sehen. Leon B., Clemens D. und Niklas spielten sich diesmal auf die ersten drei Plätze. In der Gesamtwertung aus den Ranglisten 1 bis 3 sehen die jeweils ersten drei Plätze wie folgt aus:
Jugend 18: Leon, Alexander W., Marc
Jugend 15: Max N., Niklas, Maxim
Jugend 13: Clemens D., Phillip S., Pia
Jugend 11: Tim W., Kilian, Jean-Pierre
1. Jugend 15 hat Punkt liegen gelassen – 1. Jugend 18 knapp gescheitert
Am vierten Spieltag holte die 1. Jugend 15 leider keinen Sieg nach Marienfelde. Gegen die sehr stark aufspielenden Friedrichshainer war heute nicht mehr als ein unentschieden drin.
Die 1. Jugend 18 spielte gegen die Jungs von AdW 5:8.
In der nächsten Woche bestreiten wir die letzten Spiele in dieser Runde. Es bleibt abzuwarten auf welchen Plätzen wir am Ende mit unseren drei Mannschaften landen.
1. Jugend 15 nicht zu bremsen – 1. Jugend 18 holt ersten Sieg
Am 6.11.2021 fanden die nächsten Jugendpunktspiele statt.
Die 2. Jugend 15 kommt einem Sieg immer näher. Leider konnten wir auch heute
keine Punkte nach Marienfelde holen. Aber mit einem 5:8 bei Preußen war das
Ganze schon richtig knapp für Eric, Jakub, Leander und Tim. In der nächsten Woche
hat die Mannschaft spielfrei. Am 20.11. werden wir noch einmal angreifen.
Die 1. Jugend 18 holte sich heute beim OSC ihren 1. Sieg. Lucas, Marc,
Nils und Alex lieferten sich eine packende Schlacht, aus der wir am Ende mit 8:6
als Sieger hervorgingen. Super! Weiter so!
Unsere 1. Jugend 15 nimmt weiterhin steilen Kurs Richtung Aufstieg! Auch das
3. Spiel wurde souverän 8:3 gewonnen.
Clemens, Max, Linus und Niklas, der heute aus der 2. Mannschaft ausgeholfen hat,
konnten gleich am Anfang beide Doppel gewinnen und machten damit den Weg
Richtung Sieg klar. Top!
1. Jugend 15 weiter auf Aufstiegskurs
Am 30.10.2021 standen die nächsten Punktspiele in der Jugend auf dem Programm.
Die 2. Jugend 15 musste leider eine 2. knappe 4:8 Niederlage hinnehmen. Jakub,
Leander, Phillip und Marwin waren sehr bemüht und lieferten sich manch
spannenden Fight, mussten aber am Ende dem Gegner gratulieren.
Glückwunsch an Jakub und Leander zu jeweils zwei gewonnenen Spielen.
In der 1. Jugend 18 läuft es noch nicht rund und somit konnte auch im 2. Spiel noch
kein Sieg verbucht werden. Bei der 1:8 Niederlage gegen die Nachbarn aus
Lichtenrade konnte lediglich Lucas den Ehrenpunkt holen.
Unsere 1. Jugend 15 nimmt weiterhin Kurs Richtung Aufstieg. Max N., Clemens D.,
Linus und Maxim ließen dem Gegner AdW wieder keine Chance und konnten mit
einem souveränen 8:1 Sieg, erneut 2 Punkte auf dem Punktekonto verbuchen.
Weiter so!
Jugend Rangliste
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit – wir spielten die 2. Jugendrangliste.
Dieses Mal gingen 41 Teilnehmer an den Start. In fünf spannenden Runden wurde
wieder um jeden Punkt gekämpft. Am Ende wurden die drei ersten Plätze von Max
N., Leon und Maxim belegt.
In der Gesamtwertung aus der 1. und 2. Rangliste sieht es zurzeit so aus, dass die
ersten 3 Plätze in der jeweiligen Altersklasse wie folgt belegt werden:
Jugend 18: Leon, Lucas E., Alexander W.
Jugend 15: Max N., Maxim, Niklas
Jugend 13: Tim W., Phillip, Pia
Jugend 11: Kilian, Max V., Anton
Start teilweise geglückt
Am 25.09.2021 hatte unsere Jugend die ersten Punktspiele der Saison 2021 / 2022.
Die 2. Jugend 15 schlug sich wacker und kämpfte gut. Leider fehlte am Ende das
Quäntchen Glück zum Erfolg und man musste sich mit 3:8 geschlagen geben.
Tim und Jakub holten sich einen Sieg im Doppel und Niklas und Tim gewannen je ein
Einzel.
Die 1. Jugend 18 legte einen klassischen Fehlstart hin und verlor 0:8 bei Eintracht.
Allerdings waren die Sätze immer mega knapp.
Zur 1. Jugend 15 kamen die Jungs aus Zehlendorf. Zu keiner Zeit war der Sieg von
Max, Clemens, Linus und Maxim gefährdet. Mit einem 8:1 schickten wir den Gegner
nach Hause. Weiter so!
1. Jugendrangliste 2021/2022
Am 27.08.2021 spielten wir mit unserer Jugend die erste Rangliste der Saison 2021/2022. Die ersten Kids waren schon um 16.30 Uhr in der Halle, um noch genügend Zeit zum Einspielen zu haben. Nachdem auch alle Nachzügler da waren, konnten, mit ein klein wenig Verzögerung, um 17.15 Uhr die ersten Spiele beginnen. Auch in dieser Saison wurde im Schweizer System in sechs Runden gespielt. Aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl von 31 Kindern und Jugendlichen, gab es ein Freilos. Auch unsere Jüngsten lieferten sich spannende Ballwechsel und man konnte feststellen „das sieht schon richtig nach Tischtennis aus“.
Wenig überraschend liegt Leon zurzeit auf den 1. Platz. Danach folgen Max N., Lucas, Maxim und Niklas. Zwei unserer Jüngsten, Tim und Lian, belegen im Moment die Plätze 7 und 13. Glückwunsch!
Die nächste Jugendrangliste findet am 8.10.2021 statt.