Aus der Tischtennisabteilung
4 x Aufstieg für unsere Damen und Herren
Nach der Coronapause wurde endlich wieder eine vollständige Saison gespielt. Aus Marienfelder Sicht eine überaus erfolgreiche Saison. Nachdem bereits in der Jugend vier Mannschaften aufgestiegen sind bzw. den ersten Platz belegt haben, haben nun auch vier Mannschaften im Erwachsenenbereich einen Aufstiegsplatz erreicht.
Unsere 1. Mannschaft verlässt die Kreisklassen und spielt zur nächsten Saison in der Kreisliga. Nachdem sowohl gegen OSC als auch gegen Südost mit einem 4:6 gepatzt wurde, konnten wir noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Sowohl gegen Rudow, als auch in Buckow konnten wir jeweils 2 wichtige Punkte holen und legten dann mit einem 10:0 gegen die direkten Konkurrenten von AdW noch einen fulminanten Sieg hin. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Auch die 2. Mannschaft hatte über weite Strecken den Aufstieg sozusagen auf dem Schläger. Nach einer Siegesserie gegen Lichtenrade, Berliner Lehrer und Buckow war es dann ab dem Spiel gegen Neukölln irgendwie wie abgeschnitten. Dann ließen wir noch einen Punkt beim Tabellenletzten Düppel liegen und mussten im letzten Spiel Zehlendorf zu einem 6:4 gratulieren. Damit belegen wir nach dem letzten Spieltag Platz 4. Glückwunsch dazu!
Die 3. Mannschaft ließ zu keiner Zeit Zweifel aufkommen, dass der Aufstieg nicht geschafft wird. Es wurden durchweg alle Spiele gewonnen, lediglich gegen den späteren Tabellenersten Wildau, war kein Kraut gewachsen. 14 Siege und 2 Niederlagen sind eine (fast) blitzsaubere Saison. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Die 4. Mannschaft machte es etwas spannender. Nachdem wir sowohl zur Winterpause als auch in der Rückrunde, einen scheinbar sicheren 2. Platz innehatten, schob sich, sozusagen auf den letzten Metern, Meteor in unseren Rücken. Am letzten Spieltag ging es dann auch zu Meteor, wo es zu einem regelrechten Endspiel kam. Wir gingen mit dem besseren Satzverhältnis in dieses Spiel, sodass uns auch ein Unentschieden gereicht hätte. Aber es wurden keine halben Sachen gemacht, das Spiel wurde gewonnen und damit war auch der Aufstieg für unsere 4. Mannschaft eine klare Sache. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Bei unserer 5. Mannschaft war es ziemlich schnell klar, dass man kaum mehr als den 3. Platz erreichen kann. Mit dem Charlottenburger TSV und Blau-Weiss waren zwei Mannschaften in dieser Gruppe, die man nicht so schnell knacken konnte. Leider ist auch uns das weder im Hin- noch im Rückspiel gelungen. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz und viel Erfolg in der Relegation!
Bei unserer 6. Mannschaft war leider in dieser Saison gar nichts drin. Wenn es nicht läuft dann kommt auch noch Pech dazu. Am Ende heißt es Platz 9 und in der nächsten Saison wieder angreifen.
Unsere neue 1. Damen meldeten wir mutig in die Bezirksklasse. Es lief dann in der Hinrunde aber eher mäßig an. Nach 5 Siegen, einem Unentschieden und 3 Niederlagen hieß es Platz 3 zur Winterpause. Dann starteten wir aber noch einmal richtig durch. Es wurde kein Spiel mehr verloren, lediglich 2 Unentschieden stehen auf einer sonst blitzsauberen Weste als kleine Schönheitsfehler. Am Ende belegen wir Platz 1 und haben uns damit nicht nur den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert, sondern nehmen auch noch an der Relegation zur Verbandsliga teil. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
In unserer neuen 2. Damen spielten in erster Linie neue Spielerinnen ohne jegliche Spielerfahrung und unsere Mädchen, zusammen mit einigen wenigen erfahrenen Spielerinnen, die einige Zeit pausiert hatten. Wir haben uns wacker geschlagen und Spielerfahrung gesammelt. In der nächsten Saison starten wir neu durch. Viel Erfolg dafür!
Unsere 1. Ü40 konnte sich in der 4. Klasse leider nicht durchsetzen und belegt am Ende Platz 7 punktgleich mit Mariendorf, aber leider dem etwas schlechten Satzverhältnis. Auch hier heißt es in der neuen Saison wieder neu Durchstarten!
Unsere 2. Ü40 belegte erneut einen erfreulichen 4. Platz. Daumen hoch!
Alles in allem haben alle unsere Mannschaften im Erwachsenen- und im Jugendbereich eine erfolgreiche Saison gespielt.
Glückwunsch an alle und viel Erfolg für die Saison 2023/2024!
Daniela
Aus der Tischtennisabteilung:
Fünf Mannschaften der Erwachsenen auf Aufstiegskurs in die Winterpause !
Die 1. Damen konnte auch in den letzten Spielen noch zwei Siege einfahren, sodass wir jetzt auf Platz 3 in der Bezirksklasse und damit auf einen Relegationsplatz zur Bezirksliga stehen. Nun heißt es in der Rückrunde gleich konzentriert starten, damit wir nicht erneut den Punkten hinterherlaufen. Auf geht`s!
Unsere 2. und 3. Damen nehmen, genauso wie unsere 1. Damen, in dieser Saison zum ersten Mal am Spielbetrieb teil. Hier spielen einige Damen zum ersten Mal Wettkampftischtennis, einige sind nach längerer Pause wieder eingestiegen und unsere ganz jungen Mädchen sammeln erste Erfahrungen in einer Erwachsenenmannschaft. Dafür sieht das schon richtig gut aus. Vor allem zum Ende der Hinrunde konnten wir schon ein paar Pünktchen holen und man merkte unseren Mädels an, dass sie so langsam mutiger spielen. Zur Rückrunde starten wir noch einmal richtig durch. Ready, steady, go!
Trotz eines Unentschiedens und einer Niederlage am vorletzten und letzten Spieltag steht unsere 1. Mannschaft nach wie vor auf Platz 1. Diesen 1. Platz heißt es nun in der Rückrunde zu verteidigen. Let`s go!
Unsere 2. Mannschaft hat eine ganz enge Gruppe erwischt. Wir stehen zurzeit auf Platz 7, allerdings trennen uns nur 3 Punkte von einem Aufstiegsplatz. Hier ist noch alles drin. Packen wir es an!
Die 3. Mannschaft liegt zur Winterpause auf Platz 2, mit nur einem Punkt hinter Platz 1. Zum 3. Platz haben wir schon einen soliden Abstand von 4 Punkten aufgebaut, sodass wir hier schon nicht mehr nur vom Aufstieg träumen müssen, sondern der 3. Kreisklasse mit großen Schritten entgegenlaufen. Weiter geht`s.
Die 4. Mannschaft ist ebenfalls zurzeit Zweiter und hat den Aufstieg im Blick. Lediglich Weißensee und Meteor könnten uns noch gefährlich werden. Vorwärts geht`s.
Die 5. Mannschaft ist die dritte im Bunde auf Platz 2. Hier ist die Gruppe allerdings enorm eng. Bis zum Fünftplatzierten hat noch jeder die Chance auf den 1. oder 2. Platz und damit auf den Aufstieg. Volle Kraft voraus!
Unsere 6. Mannschaft hat leider mit der sehr schweren Gruppe sprichwörtlich ins Pechtöpfchen gegriffen. Ohne Sieg stehen wir auf Platz 9 und hoffen jetzt auf die Rückrunde. Irgendwann wird der Knoten auch hier platzen und wir rollen das Feld von hinten auf. Frisch ans Werk!
Unsere beiden Seniorenmannschaften liegen im Moment auf Platz 4 und 8.
Viermal Aufstieg für unsere Jugend 🏆!
Interessiert, dann hier klicken:
Unsere Jugend - TSV Marienfelde 1890 e.V. (tsv-marienfelde.de)
Aus der Tischtennisabteilung
Vier Mannschaften auf Aufstiegskurs in die Herbstpause!
Unsere 1. Mannschaft überzeugte bisher mit souveränen Leistungen und vier Siegen aus vier Spielen, darunter 2x ein 10:0. Einen verdienten 1. Platz zur Herbstpause habt Ihr euch damit erspielt. Weiter so!
Unsere 2. Mannschaft hat nach sechs Spielen und 5:7 Punkten, im Moment den 6. Platz inne. Damit liegen wir im Mittelfeld und steuern auf unser Ziel Klassenerhalt zu.
Auch die 3. Mannschaft liegt mit sechs Siegen auf Platz 1 und kann nach der Herbstpause den Weg Richtung Aufstieg weiter gehen.
Die 4. Mannschaft ist zurzeit Zweiter, lediglich gegen den Mitkonkurrenten Weißensee musste man zwei Punkt abgeben.
Die 5. Mannschaft setzte sich gleich am ersten Spieltag mit einem Sieg gegen Kladow auf den 1. Platz und konnte diesen bisher erfolgreich verteidigen. Weiter geht`s.
Die 6. Mannschaft konnte in einer sehr schweren Gruppe leider noch keinen Sieg nach Hause holen.
Die 1. Damen hat drei Siege in Folge erzielt und liegt nun auf dem 5. Platz in der Bezirksklasse. In den letzten drei Spielen der Hinrunde sollte noch der ein oder andere Sieg dazukommen, so dass wir uns zur Winterpause im oberen Drittel platzieren können.
Bei der 2. und 3. Damen läuft es weiterhin noch nicht zu 100% rund, aber es konnten schon ein paar Pünktchen geholt werden. Wir bleiben weiter motiviert und hoffen noch ein paar Punkte gutzumachen.
Unsere beiden Seniorenmannschaften liegen im Moment auf Platz 4 und 8.
3 x zu Null gewonnen! Erfolgreicher 2. Spieltag der Jugend!
Am Samstag, den 15.10.2022 war der 2. Spieltag in der Jugend.
Unsere Jugend 11 war zu Gast bei Eintracht Berlin. Hier konnten Louis W. und Sascha ein blitzsauberes 5:0 mitnehmen. Wenn überhaupt, wackelten wir lediglich beim 3:2 im Doppel. Daran müssen wir noch feilen.
Unsere Jungen 13 spielte zu Hause gegen Wittenau. Diese kamen leider nur zu Dritt. Zu keiner Zeit war das 8:0 von Tim, Jean-Pierre, Lukas G. und Felix T. gefährdet. Felix kommt aus den C-Schülern und hat sich hier wacker geschlagen.
Die Jungen 15 konnte beim Heimspiel gegen die erfahrenen Jungs von Eintracht Berlin ein 8:1 klarmachen und ist weiterhin auf Platz 1. Maximilian, der als B-Schüler hier in der höheren Altersklasse ausgeholfen hat, spielte souverän. Weiter so Linus, Jakub, Kian S. und Maximilian T.!
Die Jungen 19 war mit Max N., Niklas O., Maxim und Marc bei unserem Nachbarn Tempelhof/Mariendorf. Beim 8:0 stand unser Sieg zu keiner Zeit in Frage. Mit Platz 1 sind wir auch hier weiter auf Aufstiegskurs.
2. Family-Cup der Tischtennisabteilung
Am Samstag, den 1.10.2022 war es wieder soweit. Wir spielten unseren 2. Family-Cup. Da der Termin auf ein verlängertes Wochenende fiel und einige im Urlaub waren, nahmen in diesem Jahr nur 20 Doppelpaarungen teil. Wir konnten pünktlich um 14 Uhr beginnen. Alles lief reibungslos und wir spielten insgesamt 13 Runden. Nach jedem Spiel konnte sich das siegreiche Doppel seine Punkte erwürfeln. So errechneten sich am Ende die Platzierungen. Die jeweiligen Punkte waren hier noch wichtiger als die Siege. Nur bei gleicher Punktzahl wurde die Anzahl der Siege hinzugezogen. Im Spiel erhielten die Paare mit weniger Siegen pro Satz Punkte vor, so dass jede Paarung im Laufe des Turniers eine reelle Chance auf den Sieg hatte. Lange Zeit hatten Felix und Lukas die Nase vorn. In den letzten beiden Runden mussten sie aber 2x gegen Jamie und Astrid ran, die mit einer Vorgabe von 9:0 in jedem Satz sich 2x den Sieg holten. So landeten auch in diesem Jahr Linus mit Papa Florian auf Platz 1. Dahinter dann Felix mit Onkel Lukas auf Platz 2. Dritter wurden Louis und Papa Andreas. Auf den Plätzen vier, fünf und sechs folgten Niklas mit Bruder Pascal, Maximilian mit Tante Simone und Zara mit Papa Ali. Den Trostpreis auf Platz 20 holte sich Mileyn mit Papa Steven. Es war wieder ein Riesenspaß für alle Teilnehmer und Zuschauer und man ist sich sicher „im nächsten Jahr gibt es den 3. Family-Cup beim TSV Marienfelde“. Ein Dank an die Helfer Patricia, Nils und Mario.
Jugendwartin Daniela und Abteilungsleiter Norbert
Aus der Tischtennisabteilung
2x Platz 1🏆, 1x Platz 2🥈 und 3x Platz 3🥉 beim Landesfinale der mini-Meisterschaften für den TSV Marienfelde!
Am 8.05.2022 richteten wir für den Berliner Tisch-Tennis Verband das Landesfinale der mini-Meisterschaften🏓 aus. In der Altersklasse 3 (Jahrgang 2013 und jünger) waren wir mit Anna, Louis, Nils F., Clemens L., Cornelius und Paul vertreten. So manch spannender Ballwechsel konnte bestaunt werden und nach zwei Stunden standen die Sieger fest. Unsere Anna sicherte sich Platz 3🥉 bei den Mädchen und Nils F. holte bei den Jungen ebenfalls den 3. Platz🥉. Louis gab weder in der Vorrunde, noch bei den Finalspielen einen einzigen Satz ab und sicherte sich damit souverän den 1. Platz🏆 und damit den Landessieg der Altersklasse 3 in Berlin.
In der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2011/2012) und den jeweils vier besten Mädchen und Jungen der Altersklasse 3, ging es dann richtig zur Sache. Schließlich kämpfte man hier um den Titel mini-Meister bzw. mini-Meisterin 2022 und damit um die Reise nach Saarbrücken zum Bundesfinale. Von uns starteten Aleksandra, Milena, Amelie, Helin und Anna bei den Mädchen und Anton, Felix T. Timon, Louis und Nils F. bei den Jungen.
Unsere Mädchen spielten richtig stark. Anna, die erst seit wenigen Wochen bei uns trainiert, konnte sich auch in der der höheren Altersklasse durchsetzen und landete als Zweitplatzierte ihrer Gruppe im Viertelfinale. Aleksandra machte den Gruppensieg für sich klar, Milena kam als Zweite und Amelie und Helin als jeweils beste Gruppendritte weiter. Leider war es dann für Anna, Amelie und Helin im Viertelfinale zu Ende. Aber alle drei haben richtig gut gespielt. Im Finale kam es dann zu einem vereinsinternen Duell zwischen Milena und Aleksandra, bei dem Milena am Ende wohl die besseren Nerven hatte und sich Platz 1🏆🥇 und damit als Landessiegerin die Reise zum Bundesfinale gesichert hatte. Aleksandra wurde Zweite🥈 und kann darauf genauso stolz sein, denn sie konnte auf dem Weg dahin so manche Favoritin besiegen.
Super Mädels!
Bei den Jungen scheiterte Timon, nach einer souverän gespielten Vorrunde und einem 3: 0 Sieg im Viertelfinale, ganz knapp an Platz 3. Gut gespielt Timon! Anton verließ die Gruppenphase ungeschlagen auf Platz 1, musste sich dann aber Timon geschlagen geben. Felix und Louis scheiterten ganz knapp als Gruppendritte am Einzug ins Viertelfinale, Nils kam in einer starken Gruppe leider nicht weiter.
In der Altersklasse 1 (2009/2010) nahmen wir mit Sonya, Katja, Yusuf, Maximilian T., Lukas G., Vincent, Emre und Ben teil. Sonya und Katja, die teilweise durch Krankheit Trainingsrückstand hatten, kamen leider nicht über die Vorrunde hinaus. Auch Lukas und Vincent kamen in einer starken Fünfergruppe nicht weiter. Maximilian, Yusuf und Ben spielten das Viertelfinale. Leider fand Maximilian gegen den späteren Viertplatzierten nicht in sein Spiel. Yusuf scheiterte am späteren Erstplatzierten.
Ben, der erst seit kurzem bei uns trainiert, ging, nach einem heiß umkämpften 3:2 Match, als Sieger heraus. Leider war dann im Halbfinale Endstation, aber das Spiel um den 3. Platz 🥉 holte Ben sich dann ganz souverän. Glückwunsch an unsere Gewinner🏆🥇🥈🥉!

Mitgliederversammlung
der Turn- und Gesundheitssportabteilung 2022
Am 11. März 2022 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung des TSV unter erschwerten Bedingungen auf Grund der Corona Beschränkungen statt. Der große Gruppenraum unseres Vereinheims „Alte Feuerwache“ war mit 26 Vereinsmitgliedern gut gefüllt.
Wir gedachten unseren verstorbenen Mitgliedern Günter Arndt und Ekkehard Zimmermann mit einer Schweigeminute und unser Mitgefühl mit den Opfern des sinnlosen Krieges im Ukrainekrieg wurde auch mit dieser Minute ausgedrückt.
Sandra Wolter, die die Versammlung wie immer souverän leitete gab einen Überblick über das vergangene Jahr 2021. Trotz Corona Einschränkungen, Hallenproblemen, erschwerteZusammenarbeit mit Sport- und Schulamt und großen Problemen mit der Marienfelder Grundschule gelang es uns die Mitgliederzahl wieder auf 306 anwachsen zu lassen.
Für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten S. Kolenda und R.Seidel geehrt werden.
Kassenbericht 2021 und Haushaltsplan 2022 wurde einstimmig angenommen und die Abteilungsleitung entlastet.
In diesem Jahr waren Wahlen für die Abteilungsleitung fällig. Die alte Abteilungsleitung wurde einstimmig wiedergewählt, mit einer Ausnahme. Der Verfasser dieses Berichtes zieht sich auf das Altenteil zurück und wird seine Mitarbeit im Verein nur noch ohne einen Posten im Verein wahrnehmen.
Die Corona Pandemie macht es schwer einen Überblick überkommende Aktivitäten in der Abteilung zu informieren. Aber wie wir unsere Abteilungsleitung und unsere Mitglieder kennen, wird auch 2022 für die Turn- und Gesundheitssportabteilung ein erfolgreiches und interessantes Jahr werden.
Peter Wolter

Aus der Tischtennisabteilung
Freundschaftsspiele gegen TSV Wittenau – Jugend 11
Am Samstag, den 05.03.2022 machten wir zwei Freundschaftsspiele mit unseren C- Schüler/-innen gegen TSV Wittenau. Die Gäste kamen mit zwei Spielern, wir traten mit vier Kindern an.
Nacheinander spielten wir 2 x 2 Einzel, 2 Doppel und erneut 2 x 2 Einzel.
Den Zuschauern wurden von unseren Jüngsten, richtig gute Ballwechsel geboten.
In beiden Spielen hieß es nach den ersten beiden Einzeln 1:1. Sowohl Anton, als auch Jean-Pierre kamen in sehr knappen Sätzen leider nicht gegen die stark spielende Nummer 1 von Wittenau an. Aleksandra und Milena holten sich ihre Spiele gegen die Nummer 2 sicher mit 3:0.
Danach konnten sowohl Anton und Aleksandra als auch Jean-Pierre und Milena ihre Doppel souverän gewinnen. Bei den letzten Einzeln hieß es für Anton und Jean-Pierre, die beide jeweils gegen die Nummer 2 von Wittenau spielten, Sieg mit 3:0. Milena kämpfte mutig und holte sich so manchen Punkt, musste aber, genau wie schon Anton und Jean-Pierre zuvor, der starken Nummer 1 von Wittenau am Ende gratulieren. Aleksandra bot ihm allerdings die Stirn und holte in deutlichen Sätzen einen 3:0 Sieg. Super Aleksandra!
Am Ende hieß der Gewinner in beiden Spielen TSV Marienfelde, worüber wie uns alle sehr freuten. Viel wichtiger war aber, dass die Kids ihre ersten Spielerfahrungen sammeln konnten. Wir bedanken uns noch einmal beim TSV Wittenau für die zu jeder Zeit fairen Spiele.
Es hat Spaß gemacht. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen bei einem Punktspiel.
Daniela
Aus der Tischtennisabteilung
Holpriger Rückrundenstart mit Teilerfolgen
Gleich zu Beginn der Rückrunde legte das Präsidium des Berliner Tischtennis Verbandes fest, dass aufgrund von Corona, alle Punktspiele im Januar auch dann nach hinten verlegt werden, wenn nur eine Mannschaft die Verlegung möchte. Aus diesem Grund konnten wir in der Rückrunde noch nicht viele Spiele bestreiten.
In der Gruppe der 1. Mannschaft wurden alle Spiele nach hinten verlegt. Somit beginnt hier die Runde erst im Februar oder März. Wir liegen also weiterhin auf Platz 2.
Unsere 2. Mannschaft hat erwartungsgemäß den Tabellenletzten SC Charlottenburg 8:3 geschlagen und steht im Moment auf dem 1. Platz.
Die neu zusammengesetzte 3. Mannschaft holte sich gleich zu Beginn der Runde einen 8:2 Sieg gegen Wittenau, konnte damit aber noch keinen Platz gutmachen und steht weiterhin auf dem vorletzten Platz.
Die 4. Mannschaft musste gegen den Tabellenführer ran. Wie bereits im Hinspiel kassierten wir erneut ein 0:8. Das kann nur besser werden.
Die 5. Mannschaft konnte schon zwei Punktspiele in der Rückrunde bestreiten. Sie war zu Gast beim Tabellenführer CFL, der noch keinen Punkt abgegeben hat.
Leider konnte auch von uns dieses nicht unterbrochen werden. Das Spiel ging mit 0:8 verloren. Am Sonntag, den 23.01.2022 spielten dann vier Jugendspieler gegen Grüne Trift. Es war ein wirklich spannendes Spiel, das mit einem gerechten 7:7 endete. Bis Platz 5 sieht es ganz eng in dieser Gruppe aus, so dass hier unter Umständen noch einiges drin ist.
Unsere Ü40 konnte, wie die 1. Mannschaft, noch nicht in die Ruckrunde starten. Wir stehen weiterhin auf Platz 4.
Für die Zeit vom 1.02. bis 27.02.2022 ist der Punktspielbetrieb ausgesetzt, allerdings können Spiele bei Zustimmung beider Mannschaften auch zum angesetzten Termin im Februar ausgetragen werden
Aus unserer Prellballabteilung
Am 7. November 2021 hat die Prellballabteilung einen erfolgreichen Turniertag veranstaltet.
Parallel zum Oberligaspieltag war man Gastgeber für den 1. Prellball-Open-Kids-Tag in Berlin. Die Halle am Baussnernweg war mit Sportlern und ihrem Anhang gut gefüllt und es gab nur lachende Gesichter und viel Lob für den Ausrichter: TSV Marienfelde.
Unsere 2. Minimannschaft musste Lehrgeld zahlen, hat aber sehr viel Erfahrung gesammelt.
Die männliche C-Mannschaft errang einen hervorragenden 4. Platz, obwohl sie erst seit 8 Wochen aktiv Prellball spielt.
Der 1. Spieltag der Freizeitmannschaften fand auch am 7.11. in unserer Halle statt. Unsere Freizeitmannschaft konnte einen Sieg verbuchen, musste aber auch drei Niederlagen hinnehmen.
Unsere drei Bundesligamannschaften haben bis jetzt 2 Spieltage absolviert. Die 1. Männermannschaft führt die Tabelle der Bundesliga Nord mit 22:00 an. Unsere 2. Mannschaft ist Tabellenzehnter mit 03:19 Punkten. Unsere Frauenmannschaft steht leider mit 02:18 am Tabellenende.
Der nächste Bundesligaspieltag für die Männermannschaften ist der 8. Januar 2022 und wir freuen uns auf diesen Wettkampftag. Ausrichter ist der TSV Marienfelde in der Sporthalle am Baussnernweg und wir würden uns über sehr viele Zuschauer freuen, wenn uns die Corona-Pandemie kein Strich durch die Rechnung macht.
Peter Wolter (Pressewart)
Mit der Turn- und Gesundheitssportabteilung unterwegs
Neben der normalen sportlichen Betätigung in unseren Gruppen sorgen unsere Übungsleiter dafür, dass auch in den Schulferien an den TSV gedacht wird. Es werden Radtouren gemacht und auch manchmal in den Parks der Umgebung Freizeitsport betrieben.
2021 hat die Seniorengruppe und auch die Gruppe „Sport für Jung & Alt“ einige Ausflüge in das Bundesland Brandenburg gemacht.
Im Juni wanderte die Seniorengruppe auf den Spuren Fontanes von Erkner nach Woltersdorf. Vom S-Bahnhof Erkner spazierte man quer durch die Stadt zum Waldpoesie-Pfad „Theodor-Fontane-Weg“. Es gab schon die ersten Ermüdungserscheinungen und man kehrte in der nächstgelegenen Pizzeria ein. Erfrischende Getränke sorgten für neue Kraft. Der „Fontane-Weg“ führt entlang der Löcknitz und hat 10 Stationen die werke deutscher Dichter mit verschiedenen Baumarten in Verbindung bringt. Bei jeder Station hielt man an und ließ die Gedichte auf sich wirken. Wir hatten schönes Wetter und beim Erreichen des Strandes von Woltersdorf gab es die Möglichkeit zu schwimmen. Zwei Teilnehmerinnen nutzten die Möglichkeit. Sie stießen nach dem Bade wieder zu uns, als wir bereits in Woltersdorf beim Mittagessen waren. Nach der Stärkung im Restaurant „Flakenseeterrassen“ besichtigten wir die Woltersdorfer Schleuse und fuhren mit der historischen Woltersdorfer Straßenbahn nach Rahnsdorf und von dort aus wieder nach Marienfelde. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir verabredeten uns schon zum nächsten Ausflug im Herbst.
Im September machte sich die Gruppe „Sport für jung und Alt“ (sie nennen sich „Gurkentruppe“ ) auf den Weg in den Spreewald. Der Wetterbericht sagte 100 % Regen voraus. Aber man war optimistisch und wollte nicht absagen. Auf dem Parkplatz des Kahnhafens Lübbenau wurden die Autos abgestellt. Man wanderte von Lübbenau nach Lehde. Die vorgenommene Reservierung im Gasthaus „Oppott“ hat nicht geklappt, aber wir verteilten uns an 4 Tischen auf dem Gelände. Nach dem Mittagessen mussten wir auf unseren bestellten Kahn über 30 Minuten warten, zu viel Verkehr auf den Kanälen. Aber es wurde noch ein lustiger Nachmittag auf dem Wasser. Als wir wieder am Kahnhafen Lübbenau ankamen, kam der angesagte Regen und wir erreichten unsere Autos nur noch nass. Der vorgesehene Einkaufsbummel in Lübbenau musste ausfallen. Aber es hat allen gefallen und hoffen auf die nächste Tour bei schönem Wetter.
In den Herbstferien waren die Senioren wieder unterwegs. Diesmal war die Tour doch sehr anstrengend und einige Teilnehmer sind auf dem Zahnfleisch gekrochen. Wir besuchten die „Rancho Cascada“ in Altlandsberg. Die „Rancho Cascada“ ist eine Ranch mit Lamas, Alpakas und vielen anderen Tieren zum Anfassen. Die freundliche Besitzerin hat für uns einen Termin serviert und wir freuten uns auf den Ausflug. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber alle Teilnehmer die zugesagt hatten nahmen am Ausflug teil. Vom S-Bahnhof Hoppegarten mussten wir mit dem Bus nach Altlandsberg fahren. Der Busfahrer des dortigen Verkehrsunternehmen war sehr unfreundlich. Die Anzeigetafel für die Haltestellen der Buslinie funktionierte nur sporadisch und der Busfahrer sagte die Haltepunkte nicht an. Wir fuhren dadurch eine Haltestelle zu weit. Da die Haltestellen weit auseinander waren, hatten wir einen gewaltigen Fußmarsch zur Ranch vor uns. Es gelang uns dennoch halbwegs pünktlich unser Ziel zu erreichen. Einige Teilnehmer hatten mehr Interesse sich die Altstadt von Altlandsberg anzusehen und begaben sich auf eine Wanderung zum ausgesuchten Lokal „Ristorante Minela“. 15 Teilnehmer wurden von der Besitzerin der Ranch herzlich empfangen. Sie informierte uns über die Tiere und wir konnten uns auf dem Gelände frei bewegen und in Kontakt mit Ziegen, Lamas und Alpakas treten. Wir haben diesen Rundgang auf dem Gelände sehr genossen. Langsam meldete sich der Hunger bei uns und wir machten nach einem herzlichen Abschied bei der Besitzerin der Ranch auf den Weg zum „Ristorante Minela“. Nach den schlechten Erfahrungen mit der Buslinie, gingen wir ca.1 Stunde zu Fuß in die Innenstadt von Altlandsberg. Dort warteten die die Teilnehmer der Gruppe , die die Ranch nicht besucht hatten auf uns. Im Lokal hatte man eine große Tafel für uns gedeckt. Das Restaurant hatte eine sehr gute Küche. Wir saßen noch ca. 1,5 Stunden zusammen und ließen die Erlebnisse des Tages an uns vorüberziehen. Alle waren wieder fit und mit Bus und Bahn ging es wieder zurück nach Marienfelde. Wir haben einen schönen Ausflug gemacht und danken den Besitzern der „Rancho Cascada“ und des „Ristorante Minela“ für ihre freundliche Aufnahme.
Peter Wolter
Mitgliederversammlung des TSV am 20.08.2021
Auf Grund der Corona Einschränkungen in Berlin konnte die Jahreshauptversammlung 2021 erst im August stattfinden.
Um die Hygieneregeln einhalten zu können wurde zum zweiten Mal die Sporthalle Baußnernweg als Veranstaltungsort gewählt.
Der Vorstand nahm auf der Hallenfläche Platz, die restlichen Mitglieder saßen auf der Tribüne. Ganze 34 Mitglieder (einschl. Vorstand) sind der Einladung gefolgt. Es ist traurig, dass seitens der Mitglieder wenig Interesse über die Ereignisse im Verein besteht und die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung überschaubar ist.
Nach der Gedenkminute für verstorbene Mitglieder konnten die Ehrungen vorgenommen werden.
Folgende Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt:
Hannie Wolter | (Turnen) | 20 Jahre |
Daniel Baumann | (Handball) | 30 Jahre |
Ursula Probandt | (Turnen) | 30 Jahre |
Sandra Wolter | (Turnen) | 30 Jahre |
Hannelore Dessoy | (Turnen) | 40 Jahre |
Dietmar Leukert | (Handball) | 60 Jahre |
Vereinsvorsitzender Stefan Behrendt und Kassenwart Lars Schimanski trugen ihre Berichte vor. Nach Klärung diverser Fragen wurde der Vorstand mit 31 Ja-Stimmen entlastet. Der Haushaltsplan 2021 wurde einstimmig angenommen.
Es wurde ein neuer Prüfungsausschuss gewählt. Alle 4 vorgeschlagenen Kandidaten für die Kassenprüfung sind einstimmig gewählt worden.
Die kurze und harmonische Mitgliederversammlung ging nach 40 Minuten zu Ende.
Peter Wolter
(Pressewart)
Es kann wieder Sport getrieben werden.
Indoor und Outdoor ist unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln möglich.
Bitte informiert euch bei euren Übungsleitern über die Termine, den Trainingsort und die Uhrzeiten eurer Gruppen.
Peter Wolter
(Pressewart)
Eine erfolgreiche Ära ist zu Ende gegangen
Mit dem Ende des verrückten Jahres 2020 wurde unsere Wettkampfgruppe der Mädchen im Geräteturnen geschlossen. Viele Jahre war der TSV Marienfelde äußerst erfolgreich auf diesem Gebiet. Es wurden Berliner Mannschaftsmeisterschaften, erste Plätze in der Verbandsliga, Oberliga und in der Landesliga erturnt. Mit Andrea Rieck, Laura Binieck, Nora Köpcke, Corinna Hanff, Judith Bodemann und vielen anderen, die den Rahmen des Artikels sprengen würden haben wir erfolgreiche Turnerinnen gehabt, die diverse Berliner Meisterschaften und Pokalsiege erturnt haben.
In all diesen Jahren hat Gertraud Nilson mit ihren erfolgreichen Helfern wie Uschi Chust, Susanne Schwagerus, Helmut Böckmann, Bodo Röske, Karl-Heinz Haby und vielen anderen eine hervorragende Arbeit geleistet.
Wir danken den Helfern Judith Bodemann, Ines Fialek, Sarah Hecker, Theresa Tietze, Jonna Eisenbacher und Sina Welsch für ihren Einsatz bis zur Schließung der Gruppe.
Die Abteilungsleitung Turnen- und Gesundheitssport
Scheine für Vereine
Während auf Grund der Corona Pandemie und des dadurch verordneten Lockdowns alle sportlichen Aktivitäten des TSV zum Erliegen gekommen sind, haben sich unsere Mitglieder und Freunde des Vereins bei der Aktion einer großen Supermarktkette „Scheine für Vereine“ großartig ins Zeug gelegt.
Es wurden fast 2000 Scheine gesammelt.
Wir konnten für einige Abteilungen 10 Handbälle, einen Ball-Carrier, 3 Rugbybälle und 144 Tischtennisbälle mit Aufbewahrungsbox durch diese Aktion bestellen.
Wir danken allen Sammlern und hoffen, dass bei der nächsten Aktion, die hoffentlich kommen wird, auch wieder so fleißig gesammelt wird und die Abteilungen, die bisher noch nicht von dieser Aktion profitieren konnten, sich auch Materialwünsche erfüllen können.
Hoffentlich können wir bald wieder unseren Sport betreiben. Wir werden dann die angeschafften Materialen verwenden und uns immer wieder an diese verrückte Zeit erinnern.
Ihr TSV
Peter Wolter
(Pressewart)




Die Teppichcurler als Entwicklungshelfer
Unsere Teppich Curler Gerd Krause und Manfred Klucke reisten im Oktober auf Einladung der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) in den Südharz. In Sangerhausen braucht man Starthilfe für den Teppich-Curlingsport.
Leider gibt es noch immer in Deutschland sehr wenige Vereine die diesen Indoorsport betreiben. Er ist für alle Altersgruppen geeignet. Besonders ältere Menschen haben hier die Möglichkeit mal den Fernsehsessel zu verlassen und sich im Kreise von anderen netten Menschen sich zu bewegen.
Die LVG, der Athletische Sportverein (ASV) und die Stadtverwaltung Sangerhausen haben zu einem Teppichcurling-Workshop eingeladen und unsere beiden TSVer wurden als Experten dazu geholt.
Mit dem Auto ging es früh in den Südharz. Die Gastgeber haben sich eine neue Bahn und die dazu gehörenden Curls angeschafft. Mit ca. 20 Teilnehmern wurde geübt. Es machte allen sehr viel Freude und die Sangerhausener haben eine neue Sportart entdeckt.
Nach einem reichlichen Buffet traten Gerd und Manfred gegen 16 Uhr wieder die Rückreise an. Sie hoffen, dass ihr Wirken Spuren hinterlassen hat und man gerne an die Sportler des TSV Marienfelde zurück denkt.
Peter Wolter

Der November im Lockdown
Nach dem wir den Sportbetrieb in den letzten Wochen wieder langsam aufnehmen konnten, sind die Behörden auf Grund der besorgniserregenden Corona-Infektionen gezwungen, wieder strenge Bestimmungen im sportlichen Bereich anzuordnen. Jeglicher Vereinssport in den Hallen ist für den November untersagt. Für uns heißt es jetzt alle Vorhaben im sportlichen Bereich abzusagen. Danach sind noch 3 Wochen bis zu den Weihnachtsferien. Wir wissen noch nicht was bis dahin von den staatlichen Stellen beschlossen wird. Falls der Lockdown aufgehoben wird, werden die Abteilungsleitungen und ihre Übungsleiter entscheiden, ob das Training für den Rest des Jahres wieder aufgenommen wird. Denkt daran, dass wir alle Weihnachten im Kreise unserer Familien verbringen wollen. Ein Weihnachtsfest unter Quarantänebedingungen wäre Niemanden zu wünschen.
Peter Wolter

800 Jahre Marienfelde – 130 Jahre TSV Marienfelde
Auf Grund der Corona Pandemie mussten viele geplante Aktionen des Bezirkes und unseres Vereins ins Wasser fallen. Zu den wenigen ins Auge fallenden Ereignissen gehört das Projekt „Marienfelde goes Street Art“ des Künstlerduos Maria Vill und David Mannstein. Unser Vereinsheim die „Alte Feuerwache“ wurde dabei mit einer gelungenen Collage am Spritzenturm berücksichtigt. Eine Räuberleiter als Bild für das Zusammenspiel im Sport. Wir danken dem Künstlerduo. Sie haben uns damit eine große Freude gemacht.
Peter Wolter

TSV-Nachrichten August 2020
Unsere jährliche Mitgliederversammlung im März 2020 konnte auf Grund der Corona-Pandemie nicht wie vorgesehen stattfinden. Nach den jetzt stattgefundenen Lockerungen konnten wir am 14.08. die Versammlung im ungewöhnlichen Rahmen stattfinden lassen.
Wir versammelten uns vor der Sporthalle Baußnernweg und füllten die Zuschauertribünen unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Mit 59 Stimmberechtigten war die Halle gutbesucht. Der Vorstand versammelte sich auf der Sportfläche und unser Vorsitzender Stefan Behrendt leitete von dort aus die Versammlung. Durch ständigen Wechsel vom Hallenboden zur Zuschauertribüne leistete er einen gewaltigen sportlichen Beitrag.
Mit genügend Abstand, Mund und Nasenschutz und ausreichend Desinfektionsmittel konnten wir die so wichtige Versammlung ordnungsgemäß über die Bühne bringen.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden die folgenden Mitglieder geehrt ( leider fehlten einige Mitglieder):
Mitgliedschaft im TSV:
20 Jahre: Denis Frist, Bärbel Olm-Woldach, Dieter Olm-Woldach, Regine Rüdiger, Matthias Rulff, Heinke Wölfling, Monika Zeemann
30 Jahre: Ursula Jarosch, Matthias von Kornatzky, Sigrid Steinert, Ulrike Stettin
40 Jahre: Oliver Heinrich, Silke Rischke
50 Jahre: Gisela Köppe
60 Jahre: Gerhard Fuchs, Rudi Steingräber, Norbert Weimann
70 Jahre: Klaus-Jürgen Geisler, Klaus Lehmann, Eberhard Schwenk
Die Turn- und Gesundheitssportabteilung nahm noch eine Sonderehrung für Horst Wangemann vor. Die Abteilungsleiterin Sandra Wolter ehrte Horst für seine Tätigkeit in der Abteilungsleitung Der Turnabteilung seit 1986.
Der Kassenbericht und Haushaltsplan wurde einstimmig genehmigt und damit ist der Vorstand entlastet worden.
In diesem Jahr standen Vorstandswahlen an. Stefan Behrendt (1. Vorsitzender), Henry Mularski (2. Vorsitzender) wurden wieder gewählt. Neu im Vorstand: Sandra Wolter (3. Vorsitzende), Lars Schimanski (Kassenwart), Peter Wolter (Pressewart), Jürgen Stoll (Jugendwart). Das Amt des Sportwartes übernahm Stefan Behrendt, in der Hoffnung, dass demnächst ein Nachfolger gefunden wird, der die Aufgaben des Sportwartes übernehmen wird.
Eine harmonische Mitgliederversammlung war damit beendet. Stefan Behrendt dankte den zurück getretenen Mitgliedern seines Vorstandes : Sabine Macharski, Jens Holznagel, Miroslav Fialek, Annika Bleckert und Ulli Bottermann. Ulli beendete nach 47 Jahren seine Mitarbeit in vielen Funktionen der Vereinsarbeit. Wir werden weiterhin seinen Rat in vielen Punkten benötigen. Stefan wünschte den neuen Mitstreitern ein gutes Miteinander und viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
Damit fand diese ungewöhnliche Vereinsversammlung ein harmonisches Ende und wir hoffen, dass die nächste Versammlung wieder unter normalen Umständen stattfinden kann.
Peter Wolter
Die Turnabteilung startet durch
In der Turnabteilung geht es ab dem 17.08.2020 wieder los.
Mehr Informationen hier.






Abteilungsübergreifender Wettkampf als Weihnachtsfeier
Am letzten Trainingstag (16.12.2019) vor den Weihnachtsferien trafen sich die Teppichcurlingabteilung und die Gruppe „Sport für Jung & Alt“ (man nennt sich „Gurkentruppe“ ) aus der Turn- und Gesundheitssportabteilung zu einem gemeinsamen Curlingwettkampf in der Sporthalle Baußnernweg. Es hat allen viel Spaß gemacht und ich glaube, dass man sich auch öfter zu solcher Veranstaltung treffen wird. Die „Gurken“ hielten sich tapfer und konnten beim Wettkampf gut mithalten. Anschließend traf man sich zu einem Buffet im Mehrzweckraum. Die Curler sorgten für die Getränke und die Turner stellten das Essen zusammen. Es war ein gemütlicher Abend und ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Zur Nachahmung empfohlen.
Peter Wolter
Deutscher Meister 2017 Prellball
Prellball - Wie im Vorjahr hieß es auch diesmal, Deutscher Meister 2017 ist der TSV Marienfelde.
Damit konnten sich unsere 3 Männer erneut den Pokal holen und für eine tolle Leistung belohnen.
Gratulation an die Mannschaft und den Coach. Der Ausrichter Altenbochum bot dieses Jahr ein besonderes Highlight für alle Sportbe-geisterten - ein Livestream zum mitfiebern.
Mehr vom Prellball im TSV >> hier