

Besondere Jubiläen – Ein Dank für Jahrzehnte des Engagements und der Leidenschaft
In diesem Jahr dürfen wir gleich drei außergewöhnliche Mitglieder der Turn- und Gesundheitssportabteilung ehren, die über viele Jahre hinweg das Vereinsleben mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft bereichert haben.
Helga Franke – 60 Jahre im Verein
Helga Franke feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 60 Jahren ist sie ein fester Bestandteil unseres Vereins und lebt das Vereinsleben in einer Weise, wie man es sich nur wünschen kann. Jeden Donnerstag ist sie in der Fitness-Gymnastikgruppe von Kirsten Mross aktiv – stets voller Energie und Tatendrang. Ihre Teilnahme an den Straßenläufen in Berlin, ob zu Fuß oder mit Rollerskates, bleibt vielen in Erinnerung. Auch bei zahlreichen Turnfesten war sie stets mit vollem Einsatz dabei – als Teilnehmerin oder engagierte Helferin. Es gibt kaum eine Veranstaltung oder Aktion des TSV, bei der Helga nicht mitgeprägt hat. Ihre unermüdliche Unterstützung und ihre herzliche Art machen sie zu einer wahren Säule des Vereins. Seit vielen Jahren ist sie bereits Ehrenmitglied des TSV, und wir danken ihr von Herzen für ihre bemerkenswerte Treue und Hingabe.
Horst Wangemann – 50 Jahre im Verein
Horst Wangemann blickt in diesem Jahr auf eine 50-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein zurück.
Über all diese Jahre prägte er als Abteilungsleiter das Gesicht unserer Abteilung und gestaltete maßgeblich deren Entwicklung. Ich selbst durfte viele Jahre mit ihm zusammenarbeiten und erinnere mich noch heute gerne an die unvergesslichen Momente, die wir bei den Turnfesten in Berlin als Hallenverantwortliche verbrachten. Horst hatte immer eine klare Vision und scheute sich nie, neue Ideen zu verwirklichen – sei es bei Reisen oder Ausflügen, die er mit Herzblut plante und begleitete. Viele Mitglieder erinnern sich mit Freude an diese besonderen Erlebnisse. Horst, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich an der Ehrung teilnehmen konnte, hat unermesslich viel für unseren Verein gegeben. Wir hoffen, diese Ehrung bald zu ihm nach Hause bringen zu können.
Jürgen (Joe) Stoll – 10 Jahre im Verein
Der jüngste unter unseren Jubilaren ist Jürgen (Joe) Stoll, der in diesem Jahr seine 10-jährige Mitgliedschaft feiert. Wir hoffen, dass noch viele Jahre folgen werden, in denen er unser Vereinsleben bereichern kann. Mit großem Erfolg trainiert Joe unseren männlichen Nachwuchs und ist seit letztem Jahr auch für eine gemischte Kindergruppe verantwortlich, die er mit viel Engagement in das sportliche Geschehen einführt. Joe war lange Jahre als Jugendwart im TSV tätig und hat dort mit seinen kreativen Ideen die Ferienspiele des Vereins bereichert. Wir danken ihm für seine wertvolle Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die junge Generation.
Alle drei Jubilare wurden auf der Abteilungsversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung von Sandra Wolter geehrt. Auch wenn Horst Wangemann aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, möchten wir diese Ehrung bald in einem persönlichen Rahmen nachholen.
Ein herzliches Dankeschön an Helga, Horst und Joe! Eure Treue, eure Energie und eure Leidenschaft für den TSV sind ein unbezahlbarer Schatz für unseren Verein. Wir sind stolz, euch zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen!
PW/SW


Mitgliederversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung 2024
Am 15. März 2024 fand die Mitgliederversammlung des Jahres 2024 in unserem Vereinsheim „Alte Feuerwache„ statt.
Sie wurde wie immer von unserer Abteilungsleiterin Sandra Wolter routiniert geleitet. 32 Mitglieder des TSV nahmen die Gelegenheit wahr sich über die Abteilung und ihren Aktivitäten zu informieren.
Die Abteilung hat am 1. Januar 2024:
327 Mitglieder (davon 12 Ehrenmitglieder),
bestehend aus 259 Erwachsenen und 68 Jugendlichen
Ein besonderer Dank ging an unsere Übungsleiter die schon viele Jahre bei uns tätig sind:
Christiane Fritzsche seit 1997
Andrea Schwarz, Sandra Wolter und Barbara Rabe seit 2000
Steffie Siegmund seit 2002
Kirsten Mross seit 2004
Denise Birkholz seit 2006
Ramona Dornbusch und Dominique Schwarz seit 2014
Joe Stoll seit 2015
Es muss doch einiges dafürsprechen, dass die Arbeit bei uns in der Abteilung Spaß macht und wir so viele treue Trainer haben. In diesem Jahr werden wieder einige Sportgeräte ersetzt werden. Damit dafür Platz ist müssen einige neue Schränke angeschafft werden.
Aus Termingründen konnten wir nur eine Gemeinschaftsveranstaltung stattfinden lassen. Dafür war diese Veranstaltung „Winterfest der Turnabteilung“ ein voller Erfolg und es gab nur positive Rückmeldungen.
In diesem Jahr wurden viele Mitglieder der Turnabteilung für ihre Mitgliedschaft geehrt. Die 10 jährige Mitgliedschaft erfolgte auf der Versammlung der Turnabteilung:
Ramona Dornbusch
Ilona Freund de Oliver
Marianne Lillich
Christiane Meyer
Hartmut Meyer
Die Ehrung für Christiane und Hartmut fand während einer Trainingsstunde der Seniorengruppe durch Hannie Wolter statt.
Auf der Hauptversammlung des Vereins wurden eine Woche später folgende Turnmitglieder geehrt:
20 Jahre: Grit Adolf, Monika Fisse, Winfried Lerch, Heike Kalfürst, Kirsten Mross, Michaele Streitenberger
30 Jahre: Marianne Bachmann, Edelgard Bellmann
40 Jahre: Christiane Sperling
50 Jahre und damit Ehrenmitglieder: Hilde Altstadt, Ursula Chust
70 Jahre: Erika Terlinden
Kassenbericht 2023, Haushaltsplan 2024 wurden einstimmig genehmigt. Die Neuwahlen der Abteilungsleitung ergaben keine Überraschung. Alle Amtsinhaber sind einstimmig wieder gewählt worden.
Damit kann die Abteilung weiter mit Zuversicht in das Jahr 2024 starten.
Peter Wolter
Schnuper-Angebot Yoga
*** ausgebucht ***
Liebe Sportfreunde*innen!
Im Winter möchten wir ein Schnupper-Angebot „YOGA“ unterbreiten.
Dienstags 17:00-18:00
Mehrzweckraum, Sporthalle Baußnernweg 8, 12279 Berlin
Anmeldung Probestunde unter: yoga@tsv-marienfelde.de
Termine:
November: 08.11.2022, 15.11.2022, 22.11.2022, 29.11.2022
Dezember: 06.12.2022, 13.12.2022
Nach Möglichkeit bitte eine eigene Matte mitbringen.
Wenn sich im Anschluss an die Testphase genügend Teilnehmer*innen finden, nehmen wir die Gruppe ins Programm der Abteilung auf.
Der Jahresbeitrag für die Gruppe beträgt: € 159,-- Neu-Mitglieder + € 14,-- einmalige Aufnahmegebühr.
Mitglieder der Turn-Abteilung zahlen bei Teilnahme € 159,-- .
Sie können die weiteren Angebote der Turnabteilung ohne weitere Gebühr nutzen.
Die verbindliche Anmeldung für den Kurs muss bis 13.12.2022 erfolgen.
Wir freuen uns wenn ihr dabei sein wollt!
Mitgliederversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung vom 13.08.2021
Auf Grund der Corona Pandemie in den Jahren 2020/21 musste unsere jährliche Abteilungsversammlung im Sommer stattfinden.
Es waren 28 Abteilungsmitglieder und 1 Gast (Kassenwart unseres Vereins) anwesend. Bei 289 Mitgliedern am 1. Januar 2021 haben nicht einmal 10 Prozent an dieser jährlichen Veranstaltung teilgenommen. Es ist schade, dass so wenig Mitglieder sich für die Arbeit der Abteilungsleitung interessieren und durch ihr Erscheinen etwas Anerkennung vermitteln.
Wir hielten eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder Christel Rademacher und Dieter Olm ab. Christel und Dieter haben viele Jahre in der Seniorengruppe der Abteilung geturnt und waren bei vielen gemeinsamen Unternehmungen dabei.
Sandra Wolter gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Leider musste Erika Drescher aus Gesundheitsgründen ihre Arbeit als Trainerin der Damengymnastik am Donnerstag aufgeben. Mit Martina Zander Rade haben wir eine sehr gute Nachfolgerin gefunden. Die Gruppe ist mit viel Freude weiterhin aktiv. Bei der Seniorengruppe musste Adrian Nothnagel leider auf Grund beruflicher Qualifikation seinen Übungsleiterposten stilllegen. Ramona und Sabine vertreten Adrian bis auf weiteres. Wir hoffen, dass wir bald einen Übungsleiter finden, der sie entlasten kann. Den Trainingsbetrieb „Wettkampfturnen“ haben wir eingestellt. Es wurde, trotz aller Bemühungen niemand gefunden, der unserer verdienstvollen Trainerin Gertraud Nilson zur Seite stehen konnte.
Sorgen bereiten uns marode Hallen, drohende Hallenschließungen und fehlendes Engagement im Ehrenamt.
Kontaktaufnahme mit der Abteilungsleiterin bitte per E-Mail oder durch Anruf in der Geschäftsstelle mit der Bitte um Rückruf.
Folgende Sportler wurden für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt:
Ursula Prüfer, Manfred Witt und Torsten Schwarz
Der Kassenbericht wurde erläutert und es gab eine Einstimmige Entlastung auf Empfehlung der Kassenprüfer. Auch der Haushaltsplan 2021 fand volle Zustimmung.
Die Abteilungsleitung stellte den Antrag, auf Grund der besonderen Trainingsverhältnisse im Jahr 2020/21 den Beitrag für aktive Mitglieder im Jahr 2022 einmalig um ca. 30 Prozent zu senken. Ab 2023 gilt wieder der Beitrag aus den Jahren 2020 und 21. Der Antrag wurde mit Mehrheit angenommen.
Wir wählten unsere Kassenprüfer en Block mit einstimmiger Zustimmung:
Ekkehard Zimmermann, Manfred Röseler, Maria von Kuczkowski, Barbara Rabe und Horst Krause.
Eine harmonische Versammlung ging zu Ende und wir hoffen, dass die nächste Versammlung wieder im März unter normalen Bedingungen und mit größerer Beteiligung stattfinden kann.
Peter Wolter
Gertraud Nilson
Als wir nach unseren Umzug nach Marienfelde einen Turnverein für unsere Kinder Andrea und Sandra in der Nähe suchten, kam für meine Frau Hannie und mich natürlich nur der TSV Marienfelde in Frage.
Seit 1982 turnten meine Kinder dort und später engagierte sich die ganze Familie für den TSV. Schon damals war Gertraud Nilson hier tätig. Erst trainierte sie die Gymnastiktruppe der Damen und später übernahm sie die Wettkampftruppe der Mädchen. Zahllose Erfolge konnte sie mit ihren Mädchen erringen. Es gelang ihr immer wieder Talente für unseren Verein zu gewinnen und sie zu Spitzenleistungen zu animieren. Der Landessportbund Berlin verlieh ihr auf unseren Vorschlag 2017 die Ehrennadel in Silber. 2018 wurde sie Ehrenamtliche des Jahres.
Leider gelang es uns nicht in den letzten Jahren jemanden zu finden, der oder die ihr zur Seite steht und danach die Verantwortung für die ganze Gruppe übernehmen wird.
Aus vielen Gründen sahen wir uns gezwungen die Wettkampfgruppe zu schließen.
Wir möchten uns bei Gertraud Nilson bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz und hoffen, dass sie bei einem neuen Verein noch viel Spaß und Erfolg mit ihren Turnerinnen haben wird.
Peter Wolter
Ein Dank an Erika Drescher
Am 3. September trafen sich die Gymnastinnen der Frauengruppe vom Donnerstag in der Halle der Marienfelder Grundschule 2 zur Verabschiedung von Erika Drescher. Aus gesundheitlichen Gründen muss sie die Leitung der Gruppe aufgeben. Über 20 Frauen verabschiedeten sich bei ihr. Hannie Wolter bedankte sich im Namen der Turn- und Gesundheitssportabteilung .
Vor vielen Jahren gründete sie die Gymnastikgruppe für Frauen im Freizeit- und Erholungsprogramm des Bezirkes Tempelhof. In den Neunzigerjahren bat das Sportamt des Bezirkes den TSV die Betreuung der Gruppe zu übernehmen.
Bedingung war: Kein Zwang zur Mitgliedschaft im TSV Marienfelde. Mit engem Kontakt zur Abteilungsleitung der Turnabteilung des TSV lief der Übungsbetrieb unter Erika weiter. Es war eine harmonische Zusammenarbeit.
Nach vielen Jahren problemlosen Übungsbetriebes konnte sich im Sportamt Tempelhof-Schöneberg niemand mehr an die Verträge zwischen Amt und TSV erinnern und wir hatten die Alternative: Gruppe auflösen oder alle Teilnehmer müssen dem TSV beitreten.
Es gelang Erika alle Mitglieder ihrer Gruppe zum Eintritt in den TSV Marienfelde zu bewegen.
Die Gruppe besteht noch heute und hält sich jeden Donnerstag fit. Erika muss nun leider den Taktstock aus den Händen geben. Mit Martina Zander-Rade haben wir eine kompetente Nachfolgerin für sie gefunden.
„Liebe Erika,
bleib so wie Du bist. Versuche Dein weiteres Leben auch ohne den Sport auszukommen. Deine Damen werden Dich nie vergessen.
Wir von der Abteilungsleitung freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit dir bei der Weihnachtsfeier der Turn- und Gesundheitssportabteilung für die Mitarbeiter (wenn Corona es zulässt)“
Peter Wolter
Liebe Eltern,
wir hoffen es geht Euch gut und ihr manövriert sicher durch den Corona-Regel-Dschungel....
Auch wenn momentan die Zahlen steigen und wir alle weiterhin das Gefühl haben in unsicheren Zeiten unterwegs zu sein, kann es nun auch in den Turnhallen wieder weitergehen.
Wir wollen es wagen, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl...
Die Trainingsstunden beginnen wieder zu den gewohnten Zeiten ab dem 17.08.20. Die Eltern aus dem Wettkampfbereich halten bitte Rücksprache mit dem Trainerteam.
Für das Training in den Hallen gibt es ein Hygiene-Konzept. Dieses ist aus den Vorgaben des LSB und der Ballsportverbände entstanden.
Wir bitte Euch, dieses Konzept ausführlich zu lesen und Euch an die Vorgaben zu halten.
Der Einlass für die Halle wird durch die Trainer koordiniert. Wir bitten Euch darum die Kinder vor der Halle an die Trainer zu übergeben. Pünktliches bringen und abholen ist dabei wichtig.
Montag | |||
Gruppe | Halle betreten | Halle verlassen | Ort |
Mädchenturnen 1.-6. Klasse | 18:00 | 19:00 | Marienfelder Grundschule 1 Erbendorfer Weg 13 |
Spiel und Spaß für Jungs 5-10 Jahre | 18:00 | 19:00 | |
Wettkampfturnen Mädchen | 16:00 | 18:00 | Kiepert Grundschule Prechtlstr. 21 |
Dienstag | |||
Gruppe | Halle betreten | Halle verlassen | Ort |
Wettkampfturnen | 17:30 | 20:00 | Kiepert Grundschule Prechtlstr. 21 |
Donnerstag | |||
Gruppe | Halle betreten | Halle verlassen | Ort |
Mädchenturnen, 1. Gruppe | 16:00 | 17:00 | Kiepert Grundschule | Prechtlstr. 21 |
Mädchenturnen, 2. Gruppe | 17:00 | 18:00 | |
Mädchenturnen, 3. Gruppe | 18:00 | 19:00 | |
Mädchenturnen, 4. Gruppe | 19:00 | 20:00 | |
Wettkampfturnen Mädchen | 16:00 | 18:00 | Marienfelder Grundschule 2 Tirschenreuther Ring 69 |
Freitag | |||
Gruppe | Halle betreten | Halle verlassen | Ort |
Wettkampfturnen | 18:15 | 20:00 | Kiepert Grundschule Prechtlstr. 21 |
Die Testphase der neuen Spielgruppe am Dienstag wird nicht gleich wieder starten. Die Teilnehmer werden über den Einstieg in das Trainingsgeschehen per Mail informiert.
Vermutlich startet die neue Testphase erst im Herbst.
Sollte es durch den Senat erneut zu Schul-Schließungen kommen, wird auch der Trainingsbetrieb wieder eingestellt. Alle Informationen werden möglichst zeitnah von uns über die Homepage des Vereins kommuniziert.
Liebe Grüße
Abteilungsleitung Turnen
Die Turnabteilung startet wieder durch
Nach den Lockerungen der Beschränkungen in der Corona Pandemie beginnt auch in der Turn- und Gesundheitssportabteilung wieder ein Übungsbetrieb. Unsere beteiligten Übungsleiter (innen) versuchen unter Einhaltung der Auflagen wieder ein eingeschränktes Angebot zu verwirklichen. Christiane Fritzsche geht mit ihren Teilnehmerinnen in den Park und macht Gymnastik an Bänken und auf der Wiese, auch werden Fahrradausflüge damit verbunden. Ramona Dornbusch und Kirsten Mross treffen sich hinter der Sporthalle Baussnernweg auf der Rasenfläche und bringen die Teilnehmer in Schwung. Auch unsere Senioren haben sich mit Adrian Nothnagel hinter der Sporthalle getroffen und machen Seniorengymnastik im Stehen und ohne Geräte.
Unsere Jugendlichen müssen leider noch etwas warten, aber wir hoffen, dass wir nach den Großen Ferien den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können.
Die Turnabteilung wünscht allen schöne Ferien und hofft, dass wir alle gesund bleiben.
Peter Wolter