Schnuper-Angebot Yoga
*** ausgebucht ***
Liebe Sportfreunde*innen!
Im Winter möchten wir ein Schnupper-Angebot „YOGA“ unterbreiten.
Dienstags 17:00-18:00
Mehrzweckraum, Sporthalle Baußnernweg 8, 12279 Berlin
Anmeldung Probestunde unter: yoga@tsv-marienfelde.de
Termine:
November: 08.11.2022, 15.11.2022, 22.11.2022, 29.11.2022
Dezember: 06.12.2022, 13.12.2022
Nach Möglichkeit bitte eine eigene Matte mitbringen.
Wenn sich im Anschluss an die Testphase genügend Teilnehmer*innen finden, nehmen wir die Gruppe ins Programm der Abteilung auf.
Der Jahresbeitrag für die Gruppe beträgt: € 159,-- Neu-Mitglieder + € 14,-- einmalige Aufnahmegebühr.
Mitglieder der Turn-Abteilung zahlen bei Teilnahme € 159,-- .
Sie können die weiteren Angebote der Turnabteilung ohne weitere Gebühr nutzen.
Die verbindliche Anmeldung für den Kurs muss bis 13.12.2022 erfolgen.
Wir freuen uns wenn ihr dabei sein wollt!
Mitgliederversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung vom 13.08.2021
Auf Grund der Corona Pandemie in den Jahren 2020/21 musste unsere jährliche Abteilungsversammlung im Sommer stattfinden.
Es waren 28 Abteilungsmitglieder und 1 Gast (Kassenwart unseres Vereins) anwesend. Bei 289 Mitgliedern am 1. Januar 2021 haben nicht einmal 10 Prozent an dieser jährlichen Veranstaltung teilgenommen. Es ist schade, dass so wenig Mitglieder sich für die Arbeit der Abteilungsleitung interessieren und durch ihr Erscheinen etwas Anerkennung vermitteln.
Wir hielten eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder Christel Rademacher und Dieter Olm ab. Christel und Dieter haben viele Jahre in der Seniorengruppe der Abteilung geturnt und waren bei vielen gemeinsamen Unternehmungen dabei.
Sandra Wolter gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Leider musste Erika Drescher aus Gesundheitsgründen ihre Arbeit als Trainerin der Damengymnastik am Donnerstag aufgeben. Mit Martina Zander Rade haben wir eine sehr gute Nachfolgerin gefunden. Die Gruppe ist mit viel Freude weiterhin aktiv. Bei der Seniorengruppe musste Adrian Nothnagel leider auf Grund beruflicher Qualifikation seinen Übungsleiterposten stilllegen. Ramona und Sabine vertreten Adrian bis auf weiteres. Wir hoffen, dass wir bald einen Übungsleiter finden, der sie entlasten kann. Den Trainingsbetrieb „Wettkampfturnen“ haben wir eingestellt. Es wurde, trotz aller Bemühungen niemand gefunden, der unserer verdienstvollen Trainerin Gertraud Nilson zur Seite stehen konnte.
Sorgen bereiten uns marode Hallen, drohende Hallenschließungen und fehlendes Engagement im Ehrenamt.
Kontaktaufnahme mit der Abteilungsleiterin bitte per E-Mail oder durch Anruf in der Geschäftsstelle mit der Bitte um Rückruf.
Folgende Sportler wurden für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt:
Ursula Prüfer, Manfred Witt und Torsten Schwarz
Der Kassenbericht wurde erläutert und es gab eine Einstimmige Entlastung auf Empfehlung der Kassenprüfer. Auch der Haushaltsplan 2021 fand volle Zustimmung.
Die Abteilungsleitung stellte den Antrag, auf Grund der besonderen Trainingsverhältnisse im Jahr 2020/21 den Beitrag für aktive Mitglieder im Jahr 2022 einmalig um ca. 30 Prozent zu senken. Ab 2023 gilt wieder der Beitrag aus den Jahren 2020 und 21. Der Antrag wurde mit Mehrheit angenommen.
Wir wählten unsere Kassenprüfer en Block mit einstimmiger Zustimmung:
Ekkehard Zimmermann, Manfred Röseler, Maria von Kuczkowski, Barbara Rabe und Horst Krause.
Eine harmonische Versammlung ging zu Ende und wir hoffen, dass die nächste Versammlung wieder im März unter normalen Bedingungen und mit größerer Beteiligung stattfinden kann.
Peter Wolter
Gertraud Nilson
Als wir nach unseren Umzug nach Marienfelde einen Turnverein für unsere Kinder Andrea und Sandra in der Nähe suchten, kam für meine Frau Hannie und mich natürlich nur der TSV Marienfelde in Frage.
Seit 1982 turnten meine Kinder dort und später engagierte sich die ganze Familie für den TSV. Schon damals war Gertraud Nilson hier tätig. Erst trainierte sie die Gymnastiktruppe der Damen und später übernahm sie die Wettkampftruppe der Mädchen. Zahllose Erfolge konnte sie mit ihren Mädchen erringen. Es gelang ihr immer wieder Talente für unseren Verein zu gewinnen und sie zu Spitzenleistungen zu animieren. Der Landessportbund Berlin verlieh ihr auf unseren Vorschlag 2017 die Ehrennadel in Silber. 2018 wurde sie Ehrenamtliche des Jahres.
Leider gelang es uns nicht in den letzten Jahren jemanden zu finden, der oder die ihr zur Seite steht und danach die Verantwortung für die ganze Gruppe übernehmen wird.
Aus vielen Gründen sahen wir uns gezwungen die Wettkampfgruppe zu schließen.
Wir möchten uns bei Gertraud Nilson bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz und hoffen, dass sie bei einem neuen Verein noch viel Spaß und Erfolg mit ihren Turnerinnen haben wird.
Peter Wolter
Ein Dank an Erika Drescher
Am 3. September trafen sich die Gymnastinnen der Frauengruppe vom Donnerstag in der Halle der Marienfelder Grundschule 2 zur Verabschiedung von Erika Drescher. Aus gesundheitlichen Gründen muss sie die Leitung der Gruppe aufgeben. Über 20 Frauen verabschiedeten sich bei ihr. Hannie Wolter bedankte sich im Namen der Turn- und Gesundheitssportabteilung .
Vor vielen Jahren gründete sie die Gymnastikgruppe für Frauen im Freizeit- und Erholungsprogramm des Bezirkes Tempelhof. In den Neunzigerjahren bat das Sportamt des Bezirkes den TSV die Betreuung der Gruppe zu übernehmen.
Bedingung war: Kein Zwang zur Mitgliedschaft im TSV Marienfelde. Mit engem Kontakt zur Abteilungsleitung der Turnabteilung des TSV lief der Übungsbetrieb unter Erika weiter. Es war eine harmonische Zusammenarbeit.
Nach vielen Jahren problemlosen Übungsbetriebes konnte sich im Sportamt Tempelhof-Schöneberg niemand mehr an die Verträge zwischen Amt und TSV erinnern und wir hatten die Alternative: Gruppe auflösen oder alle Teilnehmer müssen dem TSV beitreten.
Es gelang Erika alle Mitglieder ihrer Gruppe zum Eintritt in den TSV Marienfelde zu bewegen.
Die Gruppe besteht noch heute und hält sich jeden Donnerstag fit. Erika muss nun leider den Taktstock aus den Händen geben. Mit Martina Zander-Rade haben wir eine kompetente Nachfolgerin für sie gefunden.
„Liebe Erika,
bleib so wie Du bist. Versuche Dein weiteres Leben auch ohne den Sport auszukommen. Deine Damen werden Dich nie vergessen.
Wir von der Abteilungsleitung freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit dir bei der Weihnachtsfeier der Turn- und Gesundheitssportabteilung für die Mitarbeiter (wenn Corona es zulässt)“
Peter Wolter
Liebe Eltern,
wir hoffen es geht Euch gut und ihr manövriert sicher durch den Corona-Regel-Dschungel....
Auch wenn momentan die Zahlen steigen und wir alle weiterhin das Gefühl haben in unsicheren Zeiten unterwegs zu sein, kann es nun auch in den Turnhallen wieder weitergehen.
Wir wollen es wagen, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl...
Die Trainingsstunden beginnen wieder zu den gewohnten Zeiten ab dem 17.08.20. Die Eltern aus dem Wettkampfbereich halten bitte Rücksprache mit dem Trainerteam.
Für das Training in den Hallen gibt es ein Hygiene-Konzept. Dieses ist aus den Vorgaben des LSB und der Ballsportverbände entstanden.
Wir bitte Euch, dieses Konzept ausführlich zu lesen und Euch an die Vorgaben zu halten.
Der Einlass für die Halle wird durch die Trainer koordiniert. Wir bitten Euch darum die Kinder vor der Halle an die Trainer zu übergeben. Pünktliches bringen und abholen ist dabei wichtig.
Montag | |||
Gruppe | Halle | Halle | Ort |
Mädchenturnen 1.-6. Klasse | 18:00 | 19:00 | Marienfelder Grundschule 1 |
Spiel und Spaß für Jungs 5-10 Jahre | 18:00 | 19:00 | |
Wettkampfturnen Mädchen | 16:00 | 18:00 | Kiepert Grundschule |
Dienstag | |||
Gruppe | Halle | Halle | Ort |
Wettkampfturnen | 17:30 | 20:00 | Kiepert Grundschule |
Donnerstag | |||
Gruppe | Halle | Halle | Ort |
Mädchenturnen, 1. Gruppe | 16:00 | 17:00 | Kiepert Grundschule | Prechtlstr. 21 |
Mädchenturnen, 2. Gruppe | 17:00 | 18:00 | |
Mädchenturnen, 3. Gruppe | 18:00 | 19:00 | |
Mädchenturnen, 4. Gruppe | 19:00 | 20:00 | |
Wettkampfturnen Mädchen | 16:00 | 18:00 | Marienfelder Grundschule 2 |
Freitag | |||
Gruppe | Halle | Halle | Ort |
Wettkampfturnen | 18:15 | 20:00 | Kiepert Grundschule |
Die Testphase der neuen Spielgruppe am Dienstag wird nicht gleich wieder starten. Die Teilnehmer werden über den Einstieg in das Trainingsgeschehen per Mail informiert.
Vermutlich startet die neue Testphase erst im Herbst.
Sollte es durch den Senat erneut zu Schul-Schließungen kommen, wird auch der Trainingsbetrieb wieder eingestellt. Alle Informationen werden möglichst zeitnah von uns über die Homepage des Vereins kommuniziert.
Liebe Grüße
Abteilungsleitung Turnen
Hygiene Konzept
- Zu jeder Trainingseinheit muss zwingend eine Anwesenheitsliste geführt werden. Diese muss 4 Wochen aufbewahrt werden. Max. 30 Teilnehmer inkl. Funktionsteam.
- Bis zum Beginn der Sporteinheiten sowie in Sanitärräumen/Umkleidekabinen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (Kinder ab 6 Jahre). Auf Abstände (1,5m) ist hier zu jeder Zeit achten.
- Beim Betreten der Halle werden die Hände desinfiziert/gewaschen.
- Die Nutzung von Matten ist nur mit Unterlage eines ausreichend großen Handtuchs erlaubt. Wenn möglich bitte eigene Matten mitbringen. Die Nutzung von Kleinmaterialien wenn möglich vermeiden, oder nach Gebrauch desinfizieren.
- Die Teilnehmer erscheinen pünktlich zu den Trainingseinheiten. Der Zugang zur Halle ist nur in den ausgewiesenen Trainingszeiten erlaubt. Wer zu früh erscheint, muss vor der Halle warten.
Den Einlass regelt der jeweilige Übungsleiter*leiterin. Die Halle muss nach dem Training sofort verlassen werden.
- Beim Training und in den Sportstätten sind keine Zuschauer erlaubt.
Nur aktive Teilnehmer begeben sich in die Trainingsstätte.
Beim Training der Kinder übernimmt der Trainer am Eingang der Halle den Einlass und kontrolliert die Anwesenheit. Dort erfolgt auch die Übergabe nach dem Training. Wir bitten alle Eltern darum pünktlich zum Abholen zu erscheinen.
- Die Teilnehmer*innen kommen möglichst umgezogen zur Anlage. In den Umkleidekabinen sind die Abstände zu wahren. In der Umkleidekabine herrscht Maskenpflicht. Die Duschen sind bis auf Weiteres im Bezirk gesperrt.
Die Wertsachen bitte mit in die Halle nehmen. Die Türen (und wenn möglich Fenster) der Umkleideräume bleiben während des Trainings offen, um in dieser Zeit auszulüften.
- Der Sportunterricht erfolgt ausschließlich mit Hallensportschuhen. Barfuß ist bis auf Weiteres nicht erlaubt.
- Bei der Gestaltung des Trainings bemühen sich die Übungsleiter um möglichst kontaktfreie Übungen und bemühen sich den Abstand einzuhalten. Dies gilt nicht für Trainerinnen und Trainer, soweit sie eine für die Sportausübung notwendige Hilfestellung leisten.
- Nur wer in eigener Selbstbeurteilung vollständig frei von Corona-Virus-Symptomen ist, darf am Training teilnehmen. Teilnehmer mit Erkältungssymptomen bleiben zum Schutz der Gruppe dem Training fern.
- Sofern ein akuter Vorfall bzw. Verdacht vorliegt, muss sofort die Abteilungsleitung/Vorstand informiert werden. Bis zur weiteren Klärung wird das Training der betreffenden Gruppe ausgesetzt.
- Personen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, dürfen frühestens nach 14 Tagen und mit ärztlichem Zeugnis wieder am Training teilnehmen.
Stand 08/2020
Die Turnabteilung startet wieder durch
Nach den Lockerungen der Beschränkungen in der Corona Pandemie beginnt auch in der Turn- und Gesundheitssportabteilung wieder ein Übungsbetrieb. Unsere beteiligten Übungsleiter (innen) versuchen unter Einhaltung der Auflagen wieder ein eingeschränktes Angebot zu verwirklichen. Christiane Fritzsche geht mit ihren Teilnehmerinnen in den Park und macht Gymnastik an Bänken und auf der Wiese, auch werden Fahrradausflüge damit verbunden. Ramona Dornbusch und Kirsten Mross treffen sich hinter der Sporthalle Baussnernweg auf der Rasenfläche und bringen die Teilnehmer in Schwung. Auch unsere Senioren haben sich mit Adrian Nothnagel hinter der Sporthalle getroffen und machen Seniorengymnastik im Stehen und ohne Geräte.
Unsere Jugendlichen müssen leider noch etwas warten, aber wir hoffen, dass wir nach den Großen Ferien den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können.
Die Turnabteilung wünscht allen schöne Ferien und hofft, dass wir alle gesund bleiben.
Peter Wolter
Mitgliederversammlung der Turnabteilung
Am 13. März 2020 fand kurz vor der Absage der meisten Veranstaltungen auf Grund des
Corona Virus noch die Jahresversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung statt.
Trotz der Gefährdungslage war die Veranstaltung erstaunlich gut besucht.
Für 10-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt:
Eva Wolter
Hilmar Glöde
Ines Fialek
Nora-Luisa Bauer
Der neue (und zum großen Teil „alte“) Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Abteilungsleiterin: | Sandra Wolter |
Stellv. Abteilungsleiter: | Frank Stressenreuter und Peter Wolter |
Kassenwartin: | Hannie Wolter |
Stellv. Kassenwartin: | Andrea Schwarz |
Jugendwartinnen: | Dominique Schwarz und Denise Birkholz |
Um die laut Satzung vorgeschriebene Zahl von wenigstens 3 Kassenprüfern zu haben,
wählte die Versammlung eine 3. Kassenprüferin nach: Maria von Kuczkowski
P.W.


Jahresrückblick Wettkampfgruppe 2019
30.03.2019: Jahrgangsbestenturnen P3
Der Jahrgangsbestenwettkampf in der P3 war für unsere Kleinen wieder sehr erfolgreich. Während im letzten Jahr noch Jahra den 1. Platz belegte, war es diesmal Klara, die Jahrgangsbeste wurde und eine Goldmedaille überreicht bekam. Nur eine kleine Unaufmerksamkeit führte Jara zu dem unglücklichen 4. Platz. Auch Lissi hat sehr gut geturnt, war nur einmal unkonzentriert und landete auf dem 6. Platz von 17 Turnerinnen in diesem Jahrgang.
18.05.2019: Finalwettkampf P5:
Liga-Turnen der P5-Mannschaft: Hierbei turnen immer nur 6 Turnerinnen jeweils an den vier Geräten: Sprung (Pferd), Reck, Balken und Boden, während maximal 8 Turnerinnen in einer Mannschaft antreten dürfen. Bei den Ligawettkämpfen handelt es sich immer um 3 Wettkämpfe, wobei die Summe aller drei Wettkämpfe zum Endergebnis führt. Nachdem wir im letzten Jahr nur den 6. Platz belegt haben, erturnten sich folgende TSVer mit nur 0,6 Punkten hinter dem Zweitplatzierten den 3. Platz und somit die Bronzemedaille: Xenia Diem, Emma Schüler, Letizia Vogt, Laura Wend, Sophia Bauer, Noemi Baumert und Ronja Rufert.
26.05.2019: Jahrgangsbestenwettkampf P5
Bei dem diesjährigen Jahrgangsbestenwettkampf in der P5 waren unsere Turnerinnen wieder sehr erfolgreich, so belegte im Jahrgang 2009 Letizia den 2. Platz und erhielt die Silbermedaille, während Emma, trotz Sturz vom Balken (-1 Punkt) noch den 4. Platz belegte. Im Jahrgang 2010 erhielt Ronja die Goldmedaille und Platz 1 und gleich dahinter belegte Noemi den 3. Platz und erhielt die Bronzemedaille.
02.06.2019: Kindermehrkampf
Der Kindermehrkampf findet jedes Jahr kurz vor den Sommerferien statt, und die Kinder müssen zeigen, wie gut sie im Turnen, Schwimmen und in der Leichtathletik (Lauf und Weitsprung) sind. Es macht ihnen immer viel Spaß, weil sie die entstehenden Pausen durch Hüpfburgen und andere Spielangebote auf dem großen Rasen überbrückt werden.
Die Einteilung erfolgt nach dem Alter: so belegte Xenia den 3. Platz und Letizia den 6. Platz, beide im Jahrgang 2009.
Im Jahrgang 2012 belegte Klara den 2. Platz, Jara den 5. Platz und Charlotte den 16. Platz. Für Charlotte war es ihr erster Wettkampf.
Und auch der 1. Wettkampf war es für Lenya, sie erreichte den beachtlichen 5. Platz von 17 Teilnehmerinnen im Jahrgang 2013.
Allen Wettkämpfern einen herzlichen Glückwunsch
Gertraud Nilson
Ergebnisse der Wettkampfgruppe des TSV
Berliner Turnliga 3:
Wettkampf am 23. Februar 2019:
5. Platz , 8 Punkte (beste Marienfelder Turnerin war Sina Welsch als gesamt Zweite mit 46,50 Punkten)
Wettkampf am 16. März 2019:
6. Platz , 6 Punkte (beste Turnerin des TSV Berenike Finkelmeyer als Fünfte mit 47,90 Punkten
Nach 2 von 3 Wettkämpfen Tabellenfünfter mit 14 Punkte
Berliner Landesliga P5:
Die Turnerinnen des TSV belegen nach 2 Wettkämpfen einen hervorragenden 3. Platz
Peter Wolter
Ausflug der Senioren
Im letzten Sportreport habe ich einen Ausflug in die „Berliner Unterwelten“ angekündigt. Leider kam dieser Ausflug nicht zu Stande. Es ist mir einfach nicht gelungen einen Termin für eine Gruppe bei den Veranstaltern zu finden. Aber ich bleibe am Ball.
Als Ersatz haben wir einen Ausflug nach Oranienburg mit Besichtigung des Schlosses am 23. April gemacht. Es war erstaunlich, dass an diesem Ausflug 24 TSV er und Gäste teilnahmen . Damit habe ich nicht gerechnet, aber es gibt mir Spaß um an weitere Ausflüge zu planen.
Die Mitarbeiter im Oranienburger Schloss waren sehr zuvorkommend und es gelang eine Gruppenführung für unsere Teilnehmer zu buchen.
Mit dem Regionalexpress RE 5 fuhren wir vom Bahnhof Lichterfelde Ost bis nach Oranienburg. Ein kurzer Fußweg zum Schloss wurde bei schönem Wetter schnell erledigt. Im Schloss besichtigten wir unter fachkundiger Führung die Ausstattung und die Schätze der Hohenzollern. Wir lernten eine Menge über die Geschichte des Ortes Oranienburg ,,über den „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm ., seiner Gattin Luise Henriette und ihren Sohn Friedrich IIi. (später Friedrich I. König in Preussen).
Viele unserer Ausflügler waren nach der Besichtigung erschöpfter als nach einer Gymnastikstunde beim TSV.
Danach waren wir hungrig und durstig und besuchten das „Restaurant am Schlosspark *. Die Inhaber haben uns schon erwartet und wir verbrachten noch eine gemütliche Zeit bei Essen und Trinken .
Der Rückweg zum Bahnhof wurde je nach körperlicher Verfassung per Bus oder zu Fuß angetreten. Ein Taxi war in der Stadt Oranienburg nicht aufzutreiben.
Zurück wollten wir mit der S-Bahn nach Marienfelde fahren. Ein Böschungsbrand in Birkenwerder verhinderte doch unser Vorhaben. Wir erreichten jedoch wieder den überfüllten RE 5 und fuhren über Lichterfelde Ost wieder ins heimatliche Marienfelde.
Der nächste Ausflug ist in den großen Ferien geplant. Es geht zur Landesgartenschau nach Wittstock (Dosse).
Peter Wolter
Frühjahrs-Cup der Mehrkämpfer/innen 2019
Am 24. März fand der Start in die Mehrkampf-Saison statt. Hier konnte jeder seine erste Form für die kommenden Aufgaben testen.
Unser Verein wurde durch Bianca Jehmlich, Berenike Finkelmeyer und Annika Kirchner vertreten.
Alle starteten in den Deutschen Sechskämpfen (3 Geräte im Turnen und 3 Disziplinen in der Leichtathletik).
Im Turnen zeigten alle Aktiven gute bis sehr gute Leistungen. In der Leichtathletik gibt es noch Potential nach oben.
Im Endergebnis erreichte Bianca mit 66,08 Punkten die letztjährige B-Qualifikation der Deutschen Meisterschaften; Berenike mit 62,41 Punkten und Annika mit 61,14 Punkten verpassten diese knapp.
Nun sind alle motiviert, um bei den Berliner Mehrkampf-Meisterschaften im Mai die Punktezahlen zu erhöhen und sicher an den Deutschen Meisterschaften im September 2019 in Eutin teilnehmen zu können.
Bleibt mit Freude dabei und genießt die gemeinsame Zeit!
Karl-Heinz Haby
10 Jahre im TSV
Auf der diesjährigen Abteilungsversammlung der Turn- und Gesundheitssportabteilung sind folgende Mitglieder für ihre 10 jährige Treue zum Verein geehrt worden: